Ergebnis 1 bis 20 von 390

Thema: Now Reading #8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ist es akademisch geschrieben? Braucht man Vorkenntnisse im Bereich? Macht es Spaß und gibt es einen guten Überblick oder ist es mehr ein 2011er-Update on America?

    Lesen tue ich gerade nix. Immer mal einen kleinen Blick in W.B. Yeats Fairy & Folk Tales of Ireland, aber das wars.

  2. #2
    Aktuell vertreibe ich mir die Zeit mit:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	31309832z.jpg 
Hits:	56 
Größe:	27,2 KB 
ID:	8260

    Bin aktuell auf Seite 145 angelangt und bisher gefällt es mir ziemlich gut, auch wenn die Geschichte nach einem extrem starken Anfang leider ein wenig nachgelassen hat und mir einige Motive der Handlungsträger noch arg schleierhaft erscheinen.

    @ ~Jack~: Hast du die Hunger Games inzwischen komplett durch? Wie findest du das Buch / die Reihe denn so?
    Teil 1 steht nämlich schon seit einer ganzen Weile auf meiner Wunschliste, bisher habe ich mich allerdings noch nicht durchringen können, es zu kaufen. Battle Royale habe ich übrigens sehr gemocht, inwieweit ist es mit The Hunger Games vergleichbar (du sagst ja kein Abklatsch, aber offenbar doch recht ähnlich)?

    Geändert von Kath (08.05.2011 um 23:35 Uhr)

  3. #3


    Albert Camus -- "Der Mythos von Sisyphos"


    Ich hab Camus viel zu lange vor mir hergeschoben, jetzt muss ich ihn endlich verwickeln. Meine Hausarbeit in der Neueren Literatur handelt ein Gedicht von Peter Jokostra, "Traumer um Camus", ab, das den Kosmos des Absurden definitiv schneidet und sich auf Camus' bedeutungsschwangeres Ableben bezieht. Die ersten Seiten sind ernüchternderweise essayistisch geschrieben, wie man das eben bei einem Essai erwartet, dafür aber in einem sehr klaren und klangvollen Französisch. Ich freue mich schon auf Caligula und L'Etranger.

  4. #4
    Habe gerade nachgeschaut: seit Ende Jänner habe ich jetzt an Gardens of the Moon gelesen! O___O Ist zwar ein eher dicker Wälzer (naja, Fantasy-Schinken halt – im Vergleich mit diversen SoIaF-Teilen ist das mit gut 700 Seiten ja noch eher eine Kurzgeschichte ^^"), aber trotzdem etwas schlimm, wie wenig ich in letzter Zeit zum Lesen komme …
    Naja, das Buch ist imo jedenfalls sehr empfehlenswert! Wie bei Fantasy-Schinken nun mal so der Fall fällt der Einstieg erstmal eher schwer, weil man sich unzählige Personen, Orte, Rassen und Götter merken und richtig zuordnen muss, aber dann kommt's schon ziemlich in Fahrt und am Ende war ich echt wie gefesselt. ^^ (Die letzten ~150 Seiten habe ich gestern Abend in einem Stück verschlungen.) Ist im Gegensatz zu SoIaF (und auch der First Law-Trilogie) High Fantasy, aber anscheinend macht mir das nichts. Hin und wieder hat Erikson imo im Stil leicht geschwächelt, da hat manches schon zu Pathos-geladen/theatralisch gewirkt, aber allgemein war's auch stilistisch sehr gut geschrieben.
    Einzig unklug von ihm war, dass die Geschichte erstmal in sich abgeschlossen ist, und man daher nicht unbedingt sofort den nächsten Band braucht. ^^" Aber allgemein gibt's da wie (vor dreieinhalb Monaten) gesagt zehn Bände, die auch zusammenhängen dürften, auch wenn sie (zumindest laut Andeutungen im Vorwort) nicht durchgehend chronologisch sind. Ich werde sie mir jedenfalls ziemlich sicher mit der Zeit zulegen und zu Gemüte führen, da erfährt man dann wohl auch einige Hintergründe von früheren Ereignissen, die so noch eher bloß angedeutet wurden.
    Aber ja, im Fazit jedenfalls ein für Fantasy-Fans sicher empfehlenswertes Buch. ^^ Und falls man's nicht so toll fand ist am Ende wie gesagt auch der Cliffhanger nicht zu groß zum Aufhören.

    Jasper Fforde: The Big Over Easy
    Und mal wieder was von Fforde! Jetzt zum ersten Mal ein Buch nicht direkt aus der Thursday-Next-Reihe (da ich die schon alle durch habe), auch wenn's quasi ein Spin-Off ist, der im dritten (oder vierten? *kratz*) Band eingeleitet wird – die Nursery Crimes-Reihe. Angeblich auch sehr lesenswert, allerdings randvoll mit Anspielungen, von denen man als Nicht-Brite/-Muttersprachler nur einen Bruchteil versteht. ^^"
    Naja, bisher bin ich auf Seite … 0, aber schon gespannt.


    Oh, gerade komme ich drauf, dass ich für Gardens of the Moon wohl auch deswegen so lange gebraucht habe, weil ich dazwischen One of Our Thursdays is Missing gelesen habe. ^^" Dürfte ich bloß vergessen haben, hier zu erwähnen …
    Naja, andererseits habe ich das afair in knapp unter einer Woche verschlungen, von dem her ist der Effekt wohl nicht allzu groß gewesen.
    Kurzer Bericht jedenfalls: Zwar allgemein ein tolles Buch, und für Fforde-/Thursday-Fans sicher zu empfehlen, aber imo doch der bisher schwächste Band der Thursday-Serie. Nachdem ich First Among Sequels – entgegen nahezu allen meinen Bekannten – noch absolut großartig fand, hat er jetzt stark abgebaut. Ohne viel spoilern zu wollen liegt es wohl auch am speziellen Setting des Bandes. (OK, ein Spoiler wäre auch die richtige Formulierung kaum gewesen, nachdem man da schon auf der ersten Seite drauf kommt … Naja. *shrug*)

  5. #5

    Ich bin so originell... Warum das wohl alle lesen? =P

  6. #6
    Zitat Zitat von Aenarion Beitrag anzeigen
    Ich bin so originell... Warum das wohl alle lesen? =P
    Ich bin ja total stolz, dass ich Lord of the Rings und A Song of Ice and Fire beide gelesen habe bevor die jeweiligen Serien rauskamen. XD

    Aber bei SoIaF lohnt sich das immerhin richtig! Erstens ist's imo deutlich besser als LotR (und mit 99% weniger Landschaftsbeschreibungen XD) und zweitens wird es noch ewig dauern, bis die Serie die Bücher einholt …
    Also viel Spaß! (Ich muss die eh auch mal wieder lesen, bevor ich A Dance With Dragons angehe, habe drei Viertel schon wieder vergessen. ^^" Aber bei meinem derzeitigen Lesetempo … :-/)

  7. #7
    Lord of the Rings habe ich auch vorher gelesen. Ich verstehe, was viele (und anscheinend auch du^^) an den Büchern auszusetzen haben, aber ich finde die genial. Gerade die ganzen Beschreibungen. Martins Bücher hingegen habe ich aus irgendeinem Grund immer gemieden. Als ich von der Serie gehört habe, habe ich mir auch gleich die erste Folge angesehen, und daraufhin entschlossen, das Buch zu lesen. Ich muss sagen, es ist nicht schlecht. Ziemlich vorhersehbar, aber eigentlich gut geschrieben. Ich werde jedenfalls weiterlesen und hoffe, dass sich die Reihe nicht so entwickelt wie Kings der Dunkle Turm. Das war ja am Ende nur noch schlecht, seitdem stehe ich so langen Reihen skeptisch gegenüber. Aber man hört ja Gutes... =P Ich werde jedenfalls berichten.

  8. #8
    Ich hab momentan irgendwie Lust, eine Biographie von Cixi, der Kaiserinwitwe der späten Qing-Dynastie zu lesen. Da gibt's leider gefühlte zweihundert Bücher auf dem Markt, von denen die meisten bei Amazon nicht rezensiert sind. Hat da vielleicht hier irgendwer schon was zu gelesen und kann eine Empfehlung aussprechen? Am liebsten möglichst viel historische Authentizität und möglichst wenig dramaturgische Hinzudichtungen. Gerne auch wissenschaftliche Literatur.

    Danke ~


    Ach, und momentan lese ich …



    Lu Xun, The Real Story of Ah-Q. Bzw. eine ganze Bibliographie von Lu Xun. Ganz, ganz große Literatur.

  9. #9


    Blutig und spannend <3

  10. #10


    Pu Yi, Ich war Kaiser von China. In keiner anderen Autobiographie finden sich Beschreibungen davon, wie der Kaiser von China irgendwelche Leute in Beijing von seinem frisch installierten Telefon anruft, sich mit “Hallo, ich bin der Kaiser” meldet und mächtig Lulz kassiert.

  11. #11


    und



    Die Bücher sind super! Ich gebe ehrlich zu, dass es nur das interessante Cover war, dass mich dazu geführt hat. Nicht Thematik, keine guten Kritiken und auch nicht der Fakt, dass die Reihe schon 4 (5) Bände hat. Aber letztlich habe ich schnell festgestellt, dass es mir auch inhaltlich zu gefallen weiß. Es ist locker flockig verfasst und besitzt nicht die schlechte Angewohnheit vieler Fantasy Bücher einem die ganze Welt so schnell und mit so vielen erfundenen Begriffen wie möglich auf die Nase zu schlagen. Abgesehen vom griffigen Geschehen besitzt die Reihe einen guten Satz Sarkasmus. Kaum ein Dialog vergeht, ohne dass sich Leute gegenseitig damit zu ballern, es ist ein Fest. Hier mal ein kleiner Geschmack von dem, was ich meine:

    Zwei Kontrahenten stehen ich gegenüber und einer zieht ein Messer, woraufhin der andere Pistole zückt
    "Nur ein Feigling kommt zu einem Messerkampf mit einer Pistole!"
    "Ja, aber nur ein Idiot kommt zu einem Pistolenduell mit einem Messer!"

    Oder auch der hier:

    "Was hast du davon, wenn du die Ältesten umbringst?"
    "Soll das ein Witz sein?"
    "Walküre..."
    "Ich weiß es nicht."
    "Doch, du weißt es. Denk nach! Wozu führt der Tod der Ältesten?"
    "Panik? Angst? Zu drei freien Parkplätzen vor dem Sanktuarium?"

    Die Bücher sind voll davon und ich liebe es <3

    Der zweite Band hat eine einzigartige Widmung:
    "Audrey: Das Aufregendste in deinem Leben ist vermutlich die Tatsache, dass ich dein Bruder bin."

  12. #12
    Klingt nicht schlecht.
    Wandert gleich auf meine Liste, etwa 2023 erfährst du dann, wie ich's fand. XO

    Ich selbst? Ich selbst bin soeben mit The Big Over Easy von Jasper Fforde fertig geworden. War ja gespannt, ob er sich die Genialität auch abseits der Thursday-Next-Reihe bewahrt, und muss sagen: ich bin nicht enttäuscht worden. Etwas schlechter als zumindest die ersten fünf Bände der TN-Reihe ist's zwar schon, aber noch immer mehr als genial, und vollgepackt mit hunderten Anspielungen, von denen man als Nicht-Brite eh nur einen Bruchteil versteht. ^^ Alleine die (storytechnisch irrelevanten) Zitate an den Kapitelanfängen … XD
    Also ja, für alle Fans von Jasper Fforde höchst empfehlenswert.

    Jetzt lese ich:
    Mary Gentle: Die letzte Schlacht der Orks
    Wurde mir mit Nachdruck empfohlen und auch gleich geborgt (daher leider auch auf Deutsch), daher konnte ich mich kaum wehren. Bin noch nicht sehr weit (das Buch hat die übliche Fantasy-Länge … XD), wirkt aber bisher schon zumindest ziemlich ausgefallen. Von den Figuren und der Charaktertiefe überzeugt es mich atm allerdings noch nicht wirklich – mal schauen, ob sich das noch ändert.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •