Eher weniger. Wenn du es als Forschungestext verwenden würdest, wären das erste und das zweite Kapitel Stichwortlieferanten für weitere Nachforschungen. Wenn du konkret zu behandelnde Probleme in der Programmierung suchst, solltest du eher Expertensysteme, genetische Alogrythme und Datamining-Geschichten nachlesen. Bzw Schwarmalogrythmen. Scheint der Vielversprechendste Bereich zu sein. Oder Lösungsvorschläge für das Framingproblem. Zum Thema physikalisches Design steht eigentlich nichts drinnen. Es werden nur einige der aktuellen Modelle erwähnt...wie der Bear..und witzigerweise auch die entscheidenden Probleme beim Einsatz von gepanzerten Exoskeletten.

Primär geht es um die Frage der Legalität, bzw um die vernünftige Eingrenzug der Nutzung automatisierter Waffen zwecks der Eindämmung von Konfliktentstehung...da durch Roboter die Opportunitätskosten von Krieg doch sehr rapide fallen. Man bedenke nur, dass man die einfach in Container verladen und weltweit versenden kann. Das ist wesentlich einfacher als vor Ort die Infrastruktur für eine Armee aufzustellen.