Ergebnis 1 bis 20 von 390

Thema: Now Reading #8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Die Russn ham anscheinend 99% aller experimentellen Flugzeuge und Unterlagen geklaut, denkt man wie wenige davon bei uns in der Literatur aufzutauchen scheinen.



  2. #2
    Karl Popper - Auf der Suche nach einer besseren Welt.

    Davor: Einige kurze Geschichten verschiedenster Autoren.

    LG Mike

  3. #3
    Uncouth Nation - Why Europe dislikes America

    Ich mag, wie sich die Amerikaner immer wundern, wenn die Leute hier von den USA sprechen.

  4. #4
    Tim Weiner: CIA - Die ganze Geschichte
    (Legacy of Ashes. The History of the CIA)

    Anscheinend ist die CIA der trägste, ineffizienteste und amateurhafteste Haufen von Bürokraten, den man sich vorstellen kann. Ihre Geschichte ist eine Aneinanderreihung und Inkompetenz, Versagen und Fehleinschätzungen. Ihre Geheimaktionen im Verlauf des Kalten Krieges (und auch in den letzten Jahren) waren ebenso skrupellos wie stümperhaft.

  5. #5
    Fidel Castro shot Kennedy.

    Wenn du das interessant gefunden hast, dann solltest du dir "So Damn Much Money: The Triumph of Lobbying and the Corrosion of American Government" runterladen. Wird leider teilweise sehr sentimental und verliert die Struktur in der Biographie, aber gehört sicherlich zu den zugänglicheren Büchern über Lobbying.


    Paladin of Souls war besser als The Curse of Chalion

    Herb.

    Geändert von Ianus (21.01.2011 um 14:17 Uhr)

  6. #6


    Ich danke "Leon der Profi" für das tolle Buch, welches er mir zu Weihnachten geschenkt hat.
    Für das gesamte Buch habe ich 9 Tage gebraucht, was bei 400 Seiten eine gute Geschwindigkeit ist, würde ich behaupten.

    Das Buch selber handelt von einem außergewöhnlichen Wettbewerb, in dem 100 Jugendliche an einem Rennen teilnehmen. Dem Gewinner winkt ein Leben in Luxus. Die Regeln sind "last man standing". Wer stehen bleibt, seine Mitläufer behindert oder zu langsam läuft, kassiert eine Warnung. Wer 3 Warnungen kassiert und erneuert gegen die Regeln verstößt, bekommt ein Ticket. Zwischen den einzelnen Warnungen liegen 30 Sekunden und wenn man eine Stunde läuft, ohne eine Regel zu brechen, verliert man eine Warnung.
    Hauptaugenmerk liegt auf Ray Garraty und einer kleinen Gruppe von Gleichaltrigen Teilnehmern, mit denen er sich anfreundet.

    Hat mir wirklich sehr gefallen. Der Einstieg war recht flott und nach 20 Seiten fiel auch schon der Startschuss und das Rennen fing an. Ich fragte mich, wie man es schaffen könnte, 400 Seiten so vollzuschreiben. Und es hat doch geklappt. Zwischenzeitlich gab es einige Durststrecken, aber das legte sich wieder. Die Geschichte blieb durchgehend spannend und Stück für Stück verabschiedeten sich einige Läufer.

    Die Charaktere haben mir auch ganz gut gefallen, allerdings konnten sich 3 wichtige Charaktere imho kaum herauskristallisieren und ab dem ersten Drittel des Buches war sowieso jeder unter Spannung, gereiz und angepisst, was sich aber zum Glück wieder nach einer Weile legte. Barkovitch war aber eine sehr interessante Figur, das muss ich loben.

    Ein Kritikpunkt gilt aber dem Ende. Ich möchte nichts verraten, aber das Ende ist nicht zufriedenstellend. Mag wohl Absicht sein, aber es wirkt so, als würden dem Schreiber die Seiten ausgehen. Da das Buch teilweise recht intensiv war und mich manchmal gut mitgenommen hat (was wohl am Kopfkino liegt), aber es einige Charakterschwächen hat und ich das Ende nicht für besonders gut finde, geb ich dem Buch 8.5/10 Punkte.

    In 2-3 Jahren werde ich es sicherlich nocheinmal lesen. Ich würde es jedem empfehlen.

    Geändert von Byder (21.01.2011 um 19:12 Uhr)

  7. #7
    Habe die Tage mit: Creepers von David Morrell angefangen.

  8. #8
    Unfinished Business



    Ein wirklich guter populärwissenschaftlicher Text über das Thema. Stellt das ganze eher vom wirtschaftspolitischen Standpunkt und von der Unionspolitik her dar.

  9. #9


    Dirk Gently's Holistic Detective Agency
    Begeistert mich genauso wie die Anhalterbücher. Die Fortsetzung muss her!

  10. #10
    Zitat Zitat von dasDull Beitrag anzeigen
    Dirk Gently's Holistic Detective Agency
    Begeistert mich genauso wie die Anhalterbücher. Die Fortsetzung muss her!
    Oh, ja, auf The Long Dark Tea-Time of the Soul kannst du dich echt freuen, imo wohl das genialste Buch von ihm!
    Zumindest abgesehen von dem posthum erschienenen The Salmon of Doubt, u.a. mit der angefangenen dritten Dirk-Gently-Story – welches ich dir dann erst recht ans Herz legen würde! Ist wohl sogar mein Lieblingsbuch, auch wenn Jasper Fforde in letzter Zeit verdammt nah ran kommt …


    Ich selbst habe ja gerade Terry Pratchetts Unseen Academicals gelesen. Bin jetzt fertig und im Fazit ist es imo echt verdammt gut. Hauptpersonen sind eigentlich nicht wirklich die Zauberer, oder zumindest nicht alleine, und ich glaube, gerade das sagt mir sehr zu (wie bereits im Pratchett-Thread erwähnt).
    Leider finde ich allerdings, dass es gegen Ende hin stark abbaut, irgendwie merke ich bei ihm da of Defizite. Die Sachen lösen sich imo auf zu märchenhafte, fast (oder sogar komplett) kitschige Art und Weise auf, und wie er dann anschließend die einzelnen Charaktere noch nacheinander durchgeht und ihre Geschichten "abschließt", trieft auch geradezu vor Kitsch und (zumindest für Pratchett-Kenner) viel zu vorhersehbaren Entwicklungen. Es wirkt diesbezüglich einfach so, als wäre das alles schon dagewesen, und zwar mehrmals.
    Aber bis dahin wie gesagt sehr unterhaltsam, weiterempfehlen würde ich's wohl also. ^^

    Jetzt lese ich:
    Steven Erikson: Gardens of the Moon
    Teil 1 von 10 im Malazan Book of the Fallen, wurde mir von mehreren Seiten als ziemlich gute Fantasy empfohlen. Laut dem Vorwort dürfte es nicht jedermanns Sache sein, also mal schauen. Allgemein mag ich Fantasy allerdings schon, und eine neue Reihe ist da genau das richtige. Erst recht eine, bei der eher unwahrscheinlich ist, dass ich wieder jahrelang gespannt auf den jeweils nächsten Teil warten muss. XD (Ich verfluche dich, George R. R. Martin!!!111)
    Wie es mir gefällt, kann ich nach den bisherigen drei Seiten noch kaum sagen, wirkt allerdings eher vielversprechend. ^^"

    Geändert von drunken monkey (30.01.2011 um 21:16 Uhr)

  11. #11
    In letzter Zeit bin ich ziemlich viel zum Lesen gekommen, jetzt muss ich endlich mal auflisten, was mir da so unter gekommen ist.

    Darkness Visible - William Golding
    Durch das hab ich mich zwei Monate lang gequält. Der Anfang war sehr gut, genauso wie das Ende. Der Mittelteil war aber teilweise extrem lahm, zwischendurch gab es viel zu viele Stellen, die ziemlich belanglos wirkten. Erst denkt man ja, dass es schon einen Grund geben wird, warum etwas scheinbar Unwichtiges ausgeschmückt erzählt wird, aber oft wartet man vergebens. Generell eher nicht weiter zu empfehlen.

    Hiroshima - John Hersey
    Angenehm an dem Buch war, dass recht wenig über Recht und Unrecht geurteilt wurde. Eigentlich wurde sehr sachlich geschildert, wie es fünf einzelnen Menschen beim Abwurf der Atombombe ergangen ist, ohne viel Gefühlsduselei. Spiegelt auch die Mentalität der Menschen dort sehr gut wider, irgendwie wurde das Ganze einfach von der Bevölkerung hingenommen. Man bleibt eigentlich vollkommen alleine mit einer gewissen Wut im Bauch zurück, aber genau das macht das Buch unglaublich gut.

    Die Linke Hand Gottes - Paul Hoffman
    Hab ich geschenkt bekommen. Eigentlich ist es für Fantasy sehr fantasy-los, der Schauplatz der Geschichte könnte genauso unsere Welt sein. Auch wird sehr wenig ausgeschmückt, was man vor allem an der Liebelei des Haupthelden bemerkt, die einfach irgendwann zwischendurch mal passiert, und man darf sich selbst vorstellen, wie es dazu kam.^^ Ist aber eigentlich ziemlich erfrischend gewesen. Man ist ziemlich schnell durch mit dem Ganzen, aber trotz der fehlenden Details habe ich teilweise mitgefiebert. Überraschenderweise kann ich es kaum erwarten, bis Band 2 der Reihe erscheint.

    Norwegian Wood - Haruki Murakami
    Hab gerade erst damit angefangen. Wenn man vorher "Die linke Hand Gottes" gelesen hat, fühlt man sich fast erschlagen von der Fülle an Details. xD Klingt bis jetzt aber sehr gut, recht melancholisch und tiefgehend. Bin schon gespannt was auf mich zukommt.

  12. #12
    Frank Göhre - St. Pauli Nacht

    Eine sog. "Hardboiled Novel" und endlich nach langer Zeit ein Buch nach meinem Geschmack: Keine beschissenen Subplots, die kein Schwein braucht, keine hoch pseudo-aufgestochene Sprache, keine peinlich beschriebenen Sex-Szenen oder ähnliches - einfach nur eine Episoden-Geschichte über eine Nacht auf dem Hamburger Kiez. Inklusive Mord, Totschlag, Liebe, Hass, Romantik, Komik und vieles mehr. Das ganze in einer angenehmst unaufdringlichen Art und Weise, auf die der Autor meine Heimatstadt und die Ereignisse beschreibt. Der Hamburger Stil trieft aus jeder Zeile: Kühl, aber niemals unterkühlt. Wortkarg, und trotzdem genügend Stoff, mit dem man als Leser arbeiten kann. Großartige Charaktere mit Ecken und Kanten. Und ein unheimlich tolles Finale. Kurzum: Wer auf Thriller mit einem etwas brutaleren Ambiente steht, wird "St. Pauli Nacht" mögen. Schönes Ding

    P.S.: Gibt auch eine vielversprechend aussehende Verfilmung von Sönke Wortmann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •