Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT-Geplauder LXV - Ölpest, Oderflut, WM und andere Katstrophen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Streicher
    @Pitter: Pöser Pitter, mich einfach so zu umgehen.
    Wie meinen? Also das kapier ich jetzt nicht.

  2. #2
    Zitat Zitat von Streicher
    @Pitter: Segelbootfahrten sind toll. Meine Abschlussfahrt auf der Realschule hatte ich damals auch zusammen mit meinen Klassenkameraden auf einem Segelboot. Wir waren auf dem ... ich schreibs garantiert falsch ... Eisel-Meer, in den Niederlanden. War richtig schön. Wir waren auch knapp24 Leute (jedoch mit Kapitän und dessen Gefolgschaft und meiner Lehrerin und Elternteil eines Klassenkameraden). Die Nordsee kann ich mir allerdings wirklich ein bisschen stürmischer vorstellen (auch so, an schönen Tagen). Unser Schiff hieß übrigens Waterwolf (natürlich mit diesem feinen niederländischen Akzent. ^^ Euer Schiff sieht ungefähr genauso groß aus, wie unseres damals, natürlich ein wenig anders von der Strukturierung. Müsst ihr auch beim Segeln helfen, oder macht das für euch die Crew? (also, so Sachen wie Segel setzen und einholen usw. usw.)
    Mich einfach so zu umgehen, unfassbar.

  3. #3
    Ich hab von dem ganzen Konfessionsgerangel eigentlich auch nichts mitbekommen bis jetzt. Meine Eltern sind auch beide katholisch 8)
    Auserdem ist es auf dem Land bzw in Dörfern in Bayern noch mal schlimmer als jetzt in München. Bei uns gabs auch evangelischen Religionsuntericht, aber ich war halt katholisch Bei uns in der Familie hat Religion auch nie eine Rolle gespielt, weder meine Omas, noch meine Eltern gehen in die Kirche.

  4. #4

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Hm, ich glaube, ich bin kaum zu toppen: Ich komme aus einem katholischen Wallfahrtsort, war in einem katholischen Kindergarten (da alle Kindergärten in meinem Heimatort in kirchlicher Trägerschaft sind), an einer katholischen Grundschule (Schulbezirksregelung) und auf einem katholischen Gymnasium (hatte einfach den besten Ruf in der Lehre). Naja, zumindest das Gymnasium habe ich zum Ende der 11. Klasse verlassen und bin auf ein liberaleres Gymnasium gewechselt, da dort zumindest meine LK-Kombination angeboten wurde.

    Ich habe übrigens auch nicht vor, aus der Kirche auszutreten.

  5. #5
    Zitat Zitat von Streicher
    Mich einfach so zu umgehen, unfassbar.
    Uuppss, wie peinlich. Schulligung, habe ich wirklich völlig übersehen.

    Zu deiner Frage: klar müssen (wollen) wir mitarbeiten, dann machts ja erst richtig Spass und man hat Abends den nötigen Durst.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •