Dipl. User mit summa cum laude
Zitat von MaxikingWolke22
Sauerstoff bleibt genug, bis sich das Öl aufgelöst hat. Die Fische kommen nicht nah genug an die Oberfläche. Die giftigen Bestandteile des Öls lösen sich im Wasser aber sehr schnell auf und sind unter der Oberfläche ungefährlich. Daher sind nur Meeressäuger und Seevögel betroffen.

...
Du weisst schon, dass Oelteppiche auf dem Meer in Tiefen von ueber 8 Metern vordringen und gerade diese Sauerstoffreiche Zone der artenreichste Teil des Aquatischen Lebensraumes ist ? Zudem verkleben die Schwebstoffe des Oel-Wasser-Gemisches die Kiemen der Fische. Von der Anreicherung von Schadstoffen in ihrer Nahrungskette sogar mal abgesehen, sind Fische sogar diesbezueglich recht empfindlich, insbesondere was polyaromatische Kohlenwasserstoffe angeht. Ich sollte sowas wissen, bei uns am Umweltforschungszentrum haben wir mehere Arbeitsgruppen zur Aquatischen Toxikologie (denen ich aber nicht angehoere - doch man bekommt so manches mit).