Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 11 von 11 ErsteErste ... 7891011
Ergebnis 201 bis 220 von 401

Thema: OT-Geplauder LXV - Ölpest, Oderflut, WM und andere Katstrophen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich habe die Chronik der Unsterblichen von Hohlbein gerne gelesen, und lese sie jetzt immer noch, im Takt mit dem Erscheinen der französischen Übersetzungen. Das gleiche gilt für Die Zwerge von Heitz und Die Elfen von Hennen. Ich habe keinen Mittelalterroman, sondern nur Fantasy, wobei die Chronik der Unsterblichen der Wirklichkeit ein bisschen näher kommt.

  2. #2
    *wieder auftauch*

    Guten Morgen Taverne!

    Wer hätte das gedacht, dass ich es wirklich nicht schaffe, in einer Woche einen Post abzulassen.

    Also hier der Kurzdurchlauf der letzten Ereignisse (für die die es interessiert).

    Letztes Wochenende war ich bei der Jugendweihe von Pupsies Ältestem.
    Irgendwie ist es wie einen Konfirmation, aber eben ohne Kirche. Dafür eine Menge drittklassiger Sänger, Tänzer und Entertainer.
    Prinzipiell habe ich ja nichts gegen Unterhaltung, aber wenn der Schlagersänger auf der Bühne ein mattes Liebeslied trällert und dabei den Mikrophonständer durch die Gegend schleudert wie Guns and Roses, kommt mir das doch merkwürdig vor.
    Danach dann eine unglaublich moderne Combo mit einem Sänger (der latürnich homosexuell war, was man an Mimik, Gestik und Drama erkannte! ) und zwei Hupfdohlen, deren Tanz eher an Jazzgymnastik erinnerte, obwohl es wohl eher in Richtung Jennifer Lopez gehen sollte. Naja der Jugend hats gefallen - ich zähle nicht.

    Trotzdem kann ich nicht verstehen, warum das Playback nebenher läuft, und nur dann ins Micro gebrüllt wird, wenn man gerade mal wieder Luft hat. Egal!

    Ansonsten habe ich dann mal neue Teile von Pupsies
    Verwandtschaft kennengelernt. Am Anfang waren die eher distanziert und zum Teil auch nicht besonders freundlich, aber meinen unglaublichen Charme konnten sie sich dann doch nicht entziehen.

    Bleibt eigentlich nur noch zu erwähnen, dass auch ich mittlerweile Fussball sehe. Nicht nur die deutschen Spiele, auch die anderen. Das macht mich zwar nicht zum Fachmann, trotzdem muss ich schon sagen, dass das Spiel zwischen USA und Slowenien so spannend war, dass ich fast mein Sofa zerkrallt hätte.

    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Oh, ernsthaft? Das wusste ich ja direkt gar nicht. Wenn es euch nichts ausmacht, jemanden in der Taverne zu haben, der vielleicht nicht ganz so viel Ahnung von TES hat, komme ich gerne wieder.


    Als Tavernenneuling verde ich gleich auch noch eingeweiht? Ja, ist das denn möglich? Vielen Dank für die freundliche Begrüßung!!
    Ja, du wirst geteert und gefedert! }

    Nein keine Angst, neue Gäste mit neuen Ideen sind immer gerne gesehen. Außerdem macht es gar nichts, wenn du keine Ahnung von TES hast. Die habe ich nämlich auch nicht. Ich habe es angespielt und nicht gemocht.
    *vor geworfenen Steinen in Deckung geh*

    Aber das liegt latürnich nur daran, weil ich zu doof für das Spiel bin!

  3. #3
    Moorjen!

    *Kaffee, Tee und SciFi-Frühstück (cardassianische Brötchen und so) hinstell*

    @ historische Romane:

    Wenn ich auch mal meinen Senf dazu geben darf: Tanja Kinkels Werk Die Puppenspieler ist sehr lesenswert! Inquisition, Hexenverbrennung in historisch sehr sauber recherchiertem Rahmen. Man trifft auf Fugger, de Medici oder Innozenz den soundsovielten.

    @ Fußball:

    Man darf doch auch durchaus mal den völkerverbindenden Aspekt nennen. Ich meine, dass nichts anderes die Menschen auf diesem Planeten so zusammenbringt, wie der Sport. Und wer das via TV verfolgt, bekommt sicher auch etwas davon mit. Es muss ja einen Grund haben, dass so viele Menschen WM gucken, die mit Fußball sonst nichts am Hut haben. Natürlich wird Sport die Welt nicht von all ihren Problemen befreien, und natürlich gibt es Menschen, die sich mittels solcher Veranstaltungen auf Kosten anderer die Taschen vollstopfen, trotzdem sehe ich mehr Gutes als Schlechtes.

  4. #4
    @Fantasy-/SciFi-Romane: Ich habe früher (also vor so 6-7 Jahren) sehr gerne, fast ausschließlich, SciFi und Fantasy gelesen. Zuhause stehen bei mir noch etliche Star-Wars-Romane auf den Bücherregalen, sowie sämtliche Werke von Tolkien, Douglas Adams, die "Song of Ice and Fire"-Serie (sehr zu empfehlen), die obligatorischen Harry Potters, u.v.m.
    Von diesen etlichen Mainstream-Fantasy-Autoren à la Heitz, Hennen, Canavan, Goodkind, Ward, Stroud und wie sie alle heißen habe ich noch nie etwas gelesen und ich halte mitunter auch nicht viel von ihnen, denn wenn man einmal Tolkien gelesen hat, kommt einem irgendwie alles, was sonst so mit Zwergen, Elfen und dergleichen zu tun hat, wie Tolkien-Fanfiction vor.



    Zitat Zitat von Achadrion Beitrag anzeigen
    Das macht mich zwar nicht zum Fachmann, trotzdem muss ich schon sagen, dass das Spiel zwischen USA und Slowenien so spannend war, dass ich fast mein Sofa zerkrallt hätte.
    Das kann ich nur unterstreichen


    Zitat Zitat von Achadrion Beitrag anzeigen
    Die habe ich nämlich auch nicht. Ich habe es angespielt und nicht gemocht.
    *vor geworfenen Steinen in Deckung geh*

  5. #5
    Naja, Hohlbein schreibt zwar Fantasy, aber dazu braucht man wirklich etwas erweitertes Wissen in alter Horror- oder Fantasyliteratur. Meine ersten Bücher, die ich von Hohlbein gelesen habe, war die Magiertrilogie und die schneidet Hohlbeins eigene Idee und viel viel Hintergrund aus den Werken von Lovecraft zusammen... außerdem braucht man für Hohlbeinsche Kost eine etwas verdrehte Fantasy um seine Texte schlucken zu können... ich für meinen Teil fühlte mich jedenfalls arg überrumpelt, ich dachte das wär ne schöne einfache Geschichte, die man nach Romanen wie 'Dämon' z.B. einfach mal genießen kann, aber das war ein Irrtum wie sich herausstellte... da liest sich sogar Herr der Ringe gemütlicher ^^

  6. #6
    Nagel mich jetzt nicht auf Hohlbein fest, ich hab da vll zwei, drei Bücher gelesen.
    Das war auch eher richtung Steven King, schon in der heutigen Zeit spielend, aber seltsame Vorkommnisse (ist auch schon wieder etwas her) Lovecraft kenn und mag ich auch sehr gern.

    Ich weiß nichtmal mehr, wie die von Hohlbein hießen. In dem einem gings um irgendein Bergwerk, oder einen Tunnel der gebaut werden sollte, und irgendwie ist alles da drinnen auf einmal gealtert? (druidentor hieß es nicht zufällig? War aber auch wieder mal nur was, was ich daheim aus dem Regal gezogen hatte, also nicht bewußt nach Fantasy oder so gesucht)


    (Btw: Fallout ist ja echt mal bitterböse } )

    So, hab grad bei Amazon geschaut, es heißt tatsächlich Das Druidentor. Ist aber bestimmt schon 10 jahre her, dass ich das gelesen hab, ich fühl mich da doch mehr in der SciFi zuhause. Fantasy liest bei uns sonst keiner, meine Mutter schleppt jetzt zwar laufend irgendwelche Mittelalterromane an, die sie mir leit, die Wander•••• zb., aber da hab ich nach der hälfte aufgehört, ich fands irgendwie zu einfach geschrieben.

    Edit@Streicher: Bei manchen SciFi Büchern die ich kenne, ist auch das Problem, dass es die gar nicht mehr gibt, bzw nur mit Glück bei Ebay oder so. Zb. Fahrstuhl zu den Sternen, Das Zeitalter der Sterne (ne Sammlung von Kurzgeschichten, die alle bestimmte Abschnitte der Menschheitsgeschichte und der "Eroberung" der Galaxis erzählen und schließlich ihren Untergang)
    Geändert von Andromeda (19.06.2010 um 16:10 Uhr)

  7. #7
    Wollt jetzt auch nicht zu sehr auf Hohlbein eingehen, seine Bücher muss man mögen oder nicht... eine Disskusion darüber ist unsinnig

    Was ich auch immer wieder genial finde, sind Außenseiterromane. So bin ich beispielsweise auch auf 'Der Fluch des Nebelgeistes' gekommen von Jenny Wurts (glaub ich zumindest). Geschichte und Stil sind einmalig und die Idee ist nicht zu mittelaltergeprägt, aber auch nicht in der Moderne erzählt, eben einfach was nettes zum lesen, was aber auch ein bisschen Mitdenken erfordert Aber so den richtig typische Mittelalterroman wie 'Die Wander••••' kann ich mir auch nicht antun... ich finds immer irgendwie seltsam zu lesen... da komm ich mir dann oft selber blöd vor (damit will ich keinem Fan solcher Bücher auf den Schlips treten ).

  8. #8
    Die Wander•••• wäre vll nichtmal schlecht gewesen, aber wenn man davor exzessiv Lem oder so gelesen hat, dann langweilt die Sprache bzw der Stil schnell. Ich hab auch keine Ahnung, ob das irgendwie halbwegs authentisch war oder nicht.
    Und die anderen Mittelalterromane, die man so beim Hugendubel usw sieht, machen auf mich irgendwie immer den Eindruck, als wäre Rosamunde Pilcher ins Mittelalter übertragen worden (Ja, ich bin da geschädigt, meine Mutter hat sich das immer reingezogen und wir hatten früher nur einen Fernseher O.o)

  9. #9
    @Olman
    Stimmt, ich kenne bis jetzt auch nur Hennen, die anderen sagen mir überhaupt nichts. und wie du schon gesagt hast, keiner von denen reicht an Tolkien heran. Wobei ich sagen muss, dass sich gerade der werte Bernhard Hennen vor allem in den Nachfolgern von 'Die Elfen' brutal viel Mühe gibt am Niveau von Tolkien zu schnuppern Die Elfen, sein Erstlingswerk, war noch sehr nunja planlos möchte man sagen, geschrieben. Aber die nachfolgenden Bände liest man richtig gern.

    Mein Lieblingswerk von Tolkien ist ja die Erzählung von Tour und das damit im Zusammenhang stehende Buch 'Narn I Chin Hurin' (Die Kinder Hurins)

  10. #10
    Ich bin auch mal wieder da.
    Da in der Nacht vom 10.06. zum 11.06. durch die schweren Unwetter (inclusive Kellervolllaufen, Hagel-Fenster-einschlagen und Undichtes-Dach) nicht nur mein Geburtstag sonder auch sämtlicher Strom ins Wasser fiel, konnte ich mich nicht mehr melden. Ich wohne immer noch bei einem befreundeten Ehepaar und die beiden waren ganz schön fertig. Und erst die Katze.
    Was SciFi-Literatur angeht, habe ich schon ein paar Dinge gelesen, wie Strugatzkis "Picknick am Wegesrand" etc. Fantasy mag ich, bis auf Terry Pratchett eigentlich gar nichts. Zu viele Elfen.

  11. #11
    Muhei, die 400 sind wiedermal voll!

    Viel Glück demjenigen, der den Nachfolger-Thread aufmachen will .

    *Schlüssel umdreh*

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •