Nur, dass wir uns nicht missverstehen, ich behaupte nicht, du hättest abgeschrieben, sondern wollte nur erwähnen, dass die Thematik überstrapaziert ist.Zitat
Also auf Anhieb würde mir der Steppenwolf von Hermann Hesse einfallen, wo das im Hintergrund zunehmend mitschwingt (vor allem gegen Ende), und das ist noch nicht mal die Generation, in der "Carpe Diem" mal wieder derbe im Trend liegt.Picture of Dorian Gray wäre wohl der bekannteste Vertreter (ist sogar noch älter, hat damals ja sogar noch Kontroversen ausgelöst), wesentlich differenzierter sind beide. Das ist sozusagen auch das Problem an dem Punkt: Dein Text is sicher nicht fatal, aber es gibt Klassiker der Weltliteratur, die sich genau so und besser damit beschäftigen, hast dir also einen vollen Markt ausgesucht, und da geht deine Qualität dann absolut unter. ^^
Sehe ich genau so, literarische Konventionen hin oder her; solange es nicht "dreitausendvierhundertfünfundzwanzig" ist, schreibe ich es ebenfalls aus.Zitat