Ich wohne seit 3 1/2 Jahren mit meinem Freund zusammen in einer schicken 2-Zimmer-Wohnung. Davor hab ich noch bei meinen Eltern im Haus gewohnt (hatte da zwar auch das ganze Dachgeschoss für mich, aber als Wohnung hab ich es nicht wirklich bezeichnet).

Ich war 23 als ich ausgezogen bin, was meiner Meinung nach auch früh genug ist. Halte also wenig davon, dass man mit 20 schon ausgezogen sein muss. Ich denke, es kommt ganz auf die Situation an. Zunächst natürlich mal die finanzielle, aber auch die soziale (heißt: will man in seiner Heimatstadt wohnen bleiben, oder aufgrund von Arbeit oder Studium etc. in eine andere Stadt; wie gut versteht man sich mit seinen Eltern; hat man jemanden, mit dem man gerne zusammen wohnen möchte, etc...)
Bei mir passte es eben gut. Ich war mit der Ausbildung fertig und hab somit genug verdient um es mir leisten zu können und andererseits wollten mein Freund und ich gerne zusammen ziehen.

Die Einrichtung der Wohnung haben wir eigentlich beide zusammen vorgenommen. Heißt, wir sind zusammen durch verschiedene Möbelhäuser und haben geschaut, was uns gefällt. Glücklicherweise waren wir uns da doch recht schnell einig Deswegen ist hier doch alles auf unserer beider Mist gewachsen, bis auf einige wenige Kleinigkeiten vielleicht, wie mal ne Dekofigur oder ne Blume, die ich alleine ausgesucht hab. Und ne andere Ausnahme ist die Technik (Fernseher, Anlage, etc. oder wie Leon sagen würde Heimkino), da hat größtenteils mein Freund alles ausgesucht.

Zur genauen Einrichtung unserer Wohnung: Vielleicht mach ich demnächst mal ein paar Fotos und stell sie rein. Aber nicht jetzt, da es mir hier zu unaufgeräumt ist