Moin,
ich bin zur Zeit dabei, unser WLAN so einzurichten/zu erweitern, dass wir es in der ganzen Wohnung benutzen können. Leider ist das Neuland für mich und deshalb dachte ich, dass hier vielleicht jemand mehr Anhnung hat als ich.

Die Ausgangssituation ist die, dass an einem Ende der langen, schmalen Wohnung ein Telekom W722V WLAN-Router steht und auch wunderbar so funktioniert, wie er soll. Später sollen am anderen Ende der Wohnung ein Laptop und ein Desktop, der noch nicht WLAN-fähig ist, beide auf das WLAN möglichst stabil und schnell zugreifen können. Im Moment bekommt man mit nem Laptop so gerade eine Verbindung hin, aber halt alles andere als stabil oder schnell. Mein Gedanke war, in die Mitte der Schlauch-Wohnung einen Repeater zu stellen. Einen Repeater von NETGEAR hatte ich testweise mal bestellt und der verbesserte die Signalstärke soweit auch schonmal ganz gut, allerdings manchmal mit Aussetzern. Muss man damit bei WLAN über etwas längere Strecken leben oder wird das eher am Gerät liegen? Erziehlt man vielleicht sogar bessere Ergebnisse bei gleichem Hersteller von Router und Repeater? - Bin wie gesagt Neuling, was WLAN angeht. Dann noch was anderes: Der Telekom Router unterstützt WDS nur mit WEP Verschlüsselung, also zu unsicher (?). Das heißt, ich musste dem Repeater eine neue SSID zuweisen. Ist es dann noch möglich, von einem PC, der mit dem Repeater verbunden ist, auf einen Drucker am Router zuzugreifen?

Und noch was: Welche Art von Empfänger ist für einen Desktop zu empfehlen?

Würde mich echt über Rat freuen, bin so nach und nach am verzweifeln.