Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: [Lyrischer Text(?)] "Über Literatur"

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Mordechaj Beitrag anzeigen
    So nebenbei dann doch nochmal zurück zu den allgemeinen Textmerkmalen wie beispielsweise Wortgebrauch: Was ist "moderne Fahrenheit"? Bist du sicher, dass du das schreiben wolltest?
    Du fragst nach dem Bezug ?

    => Fahrenheit 451.

    dessen Thema dürfte dir bekannt sein ...

    'Moderne' Fahrenheit demnach: Die Allgemeine Aversion gegen Bücher.
    (In meiner Klasse [Immerhin KSI an einem Sprachlich-Humanistischem Gymnasium] z.B. lesen vieleicht allenfalls 4-6 Leute ab und an freiwillig ein Buch (von den Schullektüren mal abgesehen. ))

    Zitat Zitat von Mordechaj Beitrag anzeigen
    Also ist die Art und Weise, wie etwas geschrieben ist für dich der ausschlaggebende Faktor für seinen literarischen Wert? Diese Einstellung würde ich gern erstmal in deinen Texten wiederfinden wollen.
    Gott. Nicht Stilistisch, oder formell --- Inhaltlich ...

    Du interpretierst mich falsch ...
    (Wobei mir natürlich klar ist, dass dies durch meine etwas knappe Ausdrucksweise begünstigt wird ...)

    Zitat Zitat von Mordechaj Beitrag anzeigen
    Was genau machst du anders als die kleine Hegemann? Ob du Copy-and-Paste mit der Meinungmache der WELT anstellst,
    Auf das WELT Interview stieß ich erst vorgestern; also lange nachdem ich meinen Text verfasst hatte ( Der entstand schon vor etwa 2 Wochen).

    Zitat Zitat von =Mordechaj Beitrag anzeigen
    Da hilft es dir auch nicht, im Nachhinein noch irgendwas dahinter zu deuten,
    Hier liegst du (auch wenn du es - das muss man fairerweise sagen - nicht wissen kannst) deutlich falsch, denn im Nachhinein etwas hinein interpretiert habe ich in meinen Text sicher nicht.

    Die Erstausgabe aller Gedichte Körners ist das älteste Buch, das ich (geerbt) besitze. Ich habe es gelesen, und dann in's Regal gestellt. Lesenswert fand ich's allenfalls um der hist. Bedeutung Willen. Solche Sachen wie das Schwertlied ["Du Schwert an meiner Linken, was soll dein heitres Blinken? schaust mich so freundlich an. Hab meine Freude dran. Hurra! "] sind aus heutiger Sicht einfach nur noch mit einem Kopfschütteln zu bedenken ...

    Und Brecht ... nunja ... so sehr ich seine Prosa-Texte [Dreigroschenroman - der meiner Meinung nach übrigens Oper vorzuziehen ist ] und Dramen [Mutter Courage ...] liebe, so seltsam finde ich seine Gedichte - zumindest jene über die 'Liebe'

    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    [...] Wir haben das Ding an der Uni (Fachbereich Germanistik) mehrere Wochen analysiert und ich kann dir sagen, dass da mehr Struktur hintersteckt als man im ersten Moment vermuten würde.

    Ich bin zwar auch kein Fan des Buches, aber eine Analyse, die sich nur auf die "Feuchtgebiete" und Tabuthemen des Buches beschränkt, geht deutlich zu kurz.
    Ok. Das mag durchaus sein. Es lag mir - wie gesagt - eben nur in Ausschnitten vor ...

    Geändert von Jerome Denis Andre (25.05.2010 um 00:55 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •