Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: [Lyrischer Text(?)] "Über Literatur"

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Zitat Zitat von DieHeiligeSandale
    Und "zu uns heim"? Stopp. Weiter oben beschwörst du mit deinem "wir" und "uns" ja nen kollektivistischen Nationalgeist. Ist das hier auch der Fall? Denn wenn: Deutschland als Heimat des Niveaus? Geh denken!
    Nein - XD So ist das bitte nicht zu verstehen.
    "heim" ist hier in der Tat auf unser kleines Ländle bezogen; Allerdings ist eben dieses keineswegs als Ürsprungsheimat des Niveaus anzusehen. Das "Heimnehmen" des Niveaus, ist eher als Analogie zu verstehen, wo es gerade "Zu Hause" ist, was im Übrigen durchaus mehrere Orte sein können. Nur ist es Hier (was übrigens nicht zwingend nur auf Dtl. angewendet werden muss) im Moment überwiegend NICHT anzutreffen.

    Als Frage verbleibt natürlich, ob es das je wirklich war ...

    Zitat Zitat von DieHeiligeSandale
    Oh yes, we did. Die Menschen hatten schon immer Feuchtgebiete, auch wenn prüde und verklemmte Menschen zuweilen verbieten möchten, welche zu haben.
    Oh - verbieten lassen will ich sie sicher nicht ...
    Allenfalls kritisieren ... Und das ist mein gutes Recht ...


    Zitat Zitat von DieHeiligeSandale
    So wie du es später erklärt hast kann mensch es aus diesen Zeilen einfach nicht heraus lesen. Und du reimst "Müller" auf "Knüller" beim Vergleich zwischen Weltklaszeautoren. Das hat irgendwie was von Realsatire.
    Pssst.: Das sollte es evtl. sogar sein.
    Schließlich übersteigere ich meinen leichten Unmut eh soweit,
    dass - besonders in der zweiten Hälfte - meine eigenen Ansichten
    ins Lächerliche gezogen werde.

    Das ich mich durch den Text (teilweise) auch selbst hinterfragen
    (lassen) will, dachte ich eigentlich durch das "?" am Ende hinreichend
    kenntlich gemacht zu haben.

    Zitat Zitat von DieHeiligeSandale
    Okay, dieser Satz liest sich leider als würdest du kritisieren dasz akuelle Gedichte nicht mehr von Brecht (und Körner) sind. Soll ich dir verraten, warum das so ist oder kommste selbst drauf?
    Ha! Und hier wären wir wieder bei der, von dir nicht bemerkten, teilweisen Selbstkritik.

    Warum?

    Weil Brecht und Körner - Was die Gedichte anbelangt - eben NICHT das Gelbe vom Ei sind.

    Körner blieb Inhaltlich in einer militaristischen, von Obrigkeitsdenken geprägten Ideologie verhaftet.

    Brecht war - Zumindest was Brechts Gedichte "über die 'Liebe'" angeht - selbst Niveaulos.
    [Ich habe nichts gegen Gedichte, die Sexualität thematisieren - aber bei Brechts Gedichten zu diesem Thema wird leider keine zärtliche, gegenseitige Sexualität, sondern doch ziemlich derbes zum Ideal erhoben (ZB. in Brechts "Ratschlägen einer älteren Fose an eine jüngere", oder u.a. in "Sauna und Beischlaf" )]
    (Bei Brecht stellt sich natürlich die Frage inwiefern diese - ja fast schon Frauenverachtenden - Ansichten wirklich seine eigenen sind, oder nur fremde, die er in Gedichtsform vorführt ...)


    Zitat Zitat von Mordechaj
    [...]
    Was Feuchtgebiete angeht: Nicht komplett, aber ausschnittsweise.
    Genug um zu wissen, wie es geschrieben ist.

    Was Hegemann angeht: Ich finde es schlichtweg erbärmlich sich mit fremden Auszeichnungen zu schmücken.

    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    [...]
    *heißt du eigentlich wirklich so?
    Jérôme Denis Andre ?

    Ja, - warum ?

    EDIT: Sorry, ich übersah das Sternchen, dass es auf Mordechaj bezog ...

    Geändert von Jerome Denis Andre (24.05.2010 um 23:47 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •