Mal ne andere Theorie:

Zuerst war das Huhn da. Es war optimal an die Umgebung angepasst, hatte aber weniger mit dem heutigen gemein. Durch äußere Einflüsse (Sonnenstrahlen, was auch immer) gab es eine leichte Genveränderung, die nicht wirklich tragisch war, die aber an die nächste Generation weitervererbt wurde (Ei). Die nächste Generation allerdings besaß dieses Gen als dominantes Gen, weshalb es dem heutigen Huhn sehr ähnelte. Außerdem konnte es die äußeren Umstände überleben und so seine Gene (evtl. wieder leicht verändert ) weitervererben. Von Generation zu Generation ähnelte die Spezies immermehr den heutigen Hühnern. (Darvin lässt grüßen)
Die Frage wäre da nicht, ob zuerst Huhn, oder Ei da war, sondern Lebewesen, oder Ei.