Also, gehen wir kurz von dem hier sehr naiven Gottgedanken aus:
Warum muss G-tt einen Schöpfer haben? Weil er ja einfach so und ohne Weiteres nicht aus dem Nichts enstanden sein kann? Das selbe gelte dann für besagten Gottschöpfer, der wiederum einen Schöpfer hätte, der seinerseits einen Schöpfer hätte, etc. Hätte das irgendeinen Sinn? Nö.
Abgesehen davon: In der Vorstellung der Schöpfungsgeschichte ist Gott nichts weniger als das Schöpfen selbst, weshalb es ein bisschen seltsam wäre zu sagen "Der Akt des Schöpfens hat einen Schöpfer, der ihn hervorgebracht hat."
Vom Nichts zur ExistenzZitat von Asmodina