Zitat Zitat
Sehr einfach gehaltene Warenkreisläufe fände ich schon interessant. Falls das Böse tatsächlich auf dem Vormarsch ist und eine Provinz überrennt, könnte das zu Güterengpässen führen. Ist das die Kornkammer des Königreichs? Liegen dort die großen Erzminen? Wächst dort das besondere Schilf, das zu Schriftrollen verarbeitet wird? Ein Spiel, das einmal (bloß nicht zu komplex) zeigt, wie sich die Spielwelt verändert, wenn ihr ein wichtiger Rohstoff ausgeknipst wird, hätte einen ökonomischen Reiz, der sich nicht nur in Buchaltertabellen erschöpft.
Hunger erschüttert die obrigkeitlichen Autoritäten und schwächt den Abwehrwillen. Nur der brave Held ist natürlich aus anderem Holz und schon wird endlich einmal geklärt, warum ein Königreich mit mehreren (hundert)tausend Leuten so unbedingt auf die Hilfe einiger weniger Recken angewiesen sei.
Diesbezüglich könnte man durchaus sowas wie die Toyama no Kinsan-Filme machen. Würde sich dann wohl darauf beschränken, dass man dafür sorgt, dass die Hauptstadt gut mit allem notwendigen beliefert bleibt und das es nicht zu Salzaufständen oder Brotunruhen kommt.



Ist ein recht großes Problem der asiatischen Gesellschaftsordnung, dass es wenig Möglichkeit gab, gegen korrupte Beamten vorzugehen. Denn diese waren so sparsam besetzt, dass eigentlich nie ein Zweiter angestellt worden wäre, welcher berechtigt ist, den ersten aufgrund von Zeugenaussagen dritter anzuklagen...in den besseren Zeiten behalf man sich damit, dass man aufgrund Hinweisen in Briefform anonyme oder weniger anonyme bevollmächtigte Inspektoren herumschickte.

Im großen und ganzen versucht man dann aber festzustellen, warum die Salzpreise steigen oder warum das Kontingent an Eisengerätschaften nicht geliefert wird oder wer die wandernden Schmiede davon abhält, die Salzpfannen der Bergwerke zu reparieren...ect. Das könnte eine recht große Zahl an unterschiedlich gestalteten Missionen behinhalten - angefangen davon, dass man eine Banditenbande aufspürt und hochgehen lässt bis zu Recherchen über Spekulationsgeschäfte, die sich über mehrere Provinzen ziehen oder einfach lokale Korruption.

Die Leute unter uns, die ATM Katanagiri ansehen, dürften schon eine grobe Vorstellung haben, auf was dies hinausläuft....halt mit ein paar Elementen von Gyakuten Saiban mehr als üblich, da man ja effektiv Wirtschaftsverbrechen und Korruption recherchiert und zur Anklage bringt.

Gibt dem Spieler die Möglichkeit, einen Slogan auszuwählen..und sei der nur so bescheuert wie "Cheerio!" oder "Ihr könnt nicht behaupten, diesen Blütesturm vergessen zu haben!"... ein Team aus lokalen und fix Angestellten zusammen zu stellen und dann Verbrechen auffliegen lassen.

Vermutlich wäre es hier lustig, wenn man mehrere Lösungswege auf einer Karte einbaut. So das man z.B. stets die Möglichkeit hat, einfach direkt zum Beschuldigten zu latschen, sich bestechen zu lassen und einen gefälschten oder mangelhaften Bericht zu verfassen.
Und das wichtigste: Enterheroname wird mindestens dreimal verwendet: einmal für den Namen der Figur, einmal für den Alias und einmal für den Slogan.

Die Idee würde IMO ein lustiges Spiel abgeben, dass ein Bild von Wirtschaft und Recht abgibt, ohne das man dies simulieren müsste.