Auch ausprobiert, die Menüleiste von VS Code verträgt sich mit dem KDE(5)-Theme Breeze nicht und ist somit fast gar nicht lesbar (graue Schrift auf grauen Hintergrund).
Ich habe es aber einen Augenblick später wieder deinstalliert.
Auch ausprobiert, die Menüleiste von VS Code verträgt sich mit dem KDE(5)-Theme Breeze nicht und ist somit fast gar nicht lesbar (graue Schrift auf grauen Hintergrund).
Ich habe es aber einen Augenblick später wieder deinstalliert.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob folgendes hier was zu suchen hat. Ich probiers trotzdem:
Zachtronics hat ein Programmier-Spiel namens TIS-100 (GoG-Link, Steam-Link, jeweils Windows- und Linux-Version) veröffentlicht, in welcher man mit einer Assembler-ähnlichen Programmiersprache Aufgaben erfüllen darf. Es fängt schon stilecht damit an, dass man sich ein ca. 14-seitiges PDF-Dokument, in der die Syntax erklärt wird, bestenfalls ausdrucken soll^^.
Das Spielprinzip sieht ungefähr so aus, dass bestimmte Patterns von einem IN-Port kommen, diese der Aufgabenstellung gemäß bearbeitet und dann nach OUT-Ports weitergeleitet werden müssen. Mangels Assembler-Erfahrung kann ich nicht sagen, wie akkurat die Bearbeitung wirklich abläuft, aber soviel kann ich schon sagen: Das Spiel macht verdammt viel Spaß und lässt tatsächlich den Kopf rauchen. Ist IMHO wert, es mal gespielt zu haben, wenn man sich selbst mindestens Hobbyprogrammierer schimpft^^...
Hey, danke für den Tipp. Von der Spielbeschreibung alleine hätte ich nicht gedacht, dass es so viel Laune macht.
Warum gibt es org-mode nur für emacs /o\
Warum fühlt sich emacs mit evil-mode immer noch nicht gut an /o\
Warum ist vimscript so blöd und elisp so cool /o\
Warum kann es keinen coolen emacs- oder vim-fork geben, der die gute Textverarbeitung vom vim mit der krassen Erweiterbarkeit (von mir aus auch nur org-mode, ich bin nicht wählerisch) von emacs kombiniert /o\
Der Buddhismus hat recht, das Leben ist von Leid geprägt.
https://github.com/danielmagnussons/orgmode
Das mal angesehen? Oder tut das nicht alles was du willst?
Ich habe mir ein Bluetooth-Keyboard für mein Pi3 geholt. Das Verbinden, Pairing und Authentication war eine kleine Odyssee, aber jetzt kann ich darauf tippen und es erscheint tatsächlich auf meinem Bildschirm - gut soweit.
Aber leider funktionieren die F-Tasten noch nicht, also F1 bis F12. Mit meinem MBP funktioniert die Tastatur einwandfrei.
Manchmal könnte ich hier einige Entwickler echt in den Arsch treten ...![]()
Geändert von Whiz-zarD (07.11.2016 um 08:25 Uhr)
Hey, mit O(N^6) bist du noch in P, also tractable. Und ohne das wirre Exception Handling wäre Java Programmieren doch glattwegs langweilig. So fühlt man sich wie ein Indiana Jones, der jederzeit mit allerlei Fallen rechnen muss.
Vor einiger Zeit wurde hier ja mal als Tipp das Programmierspiel TIS-100 von Zachatronic gepostet.
Der Entwickler hat jetzt sein neues Projekt Shenzen I/O (Link) veröffentlicht. Diesmal geht es darum fiktive Mikrocontroller zu programmieren. Habe die ersten paar Puzzles gespielt und es sieht schon wieder sehr unterhaltsam aus - das Spiel kombiniert das Programmieren aus TIS-100 mit dem "Reaktorlayout"-Konzept aus Space Chem. Man darf erwarten dass es später wie auch in den anderen Zachatronic-Spielen wohl wieder sehr knifflig wird.
easyrpg (spiele rpgmaker-games auf u.a. android), tttool (tiptoi-reverse-engineering) sind 2 coole Projekte
(und eigentlich wollte ich nur irgendein Lebenszeichen mal hier lassen)
Warum macht sich jemand die Mühe einen obskuren Rätselstift zu analysieren? In der Zeit könnt man doch einige Assemblersprachen zu nicht mehr gebauten System lernen.
Wow, dein letzter Post hier war vor Chromes Release. xD
Ja, ich war lange nimmer hier.
Multimediaxis war meine digitale Heimat zum RPGMakern als Jugendliche (ok, ein Teil, ich war noch in einem anderen Forum). Damals hiess es noch anders (und ich war auch auf Parallactic (oder so ähnlich)). Draus geworden ist kein Spiel, aber eben ein wenig die Lust am Programmieren. Dann habe ich Abi gemacht, studiert, Familie gegründet, Berufseinstieg (ok, da bin ich noch dran, so richtig im Beruf angekommen fühle ich mich nicht) - und derweil halt immer mehr vom Makern entfernt. Jetzt kam die jährliche Geburtstagsmail, und da dachte ich 'mal sehen, wer noch so da ist'.
EasyRPG ist cool, weil RPGMaker Spiele fürs Smartphone halt einfach ideal sind - und die ganzen Klassiker doch immer noch cool sind (UiD, VD, Tara...) - man wieder neue finden kann (ich war nur im deutschsprachigen Raum unterwegs, anderssprachige Communities haben doch deutlich andere Spiele gemacht). - kurz, das ist ein bisserl Nostalgie - da ich aber leider keine Zeit habe, da Energie reinzustecken, hoffe ich, hier wen zu begeistern ^^
tiptoitool ist deswegen was cooles, weil man damit eben coole Sachen machen kann. Und viele Leute in meinem Alter (Geburtsjahr im Nick ^^), die beruflich programmieren, Kinder haben (oder bald bekommen) und da so einen Stift gerne an ihre Kinder verschenken - und dann damit ohne viel Aufwand kleine Personalisierungen machen können. Von Projekten damit weiss ich:
1) Monkey Island physikalisch
2) neuvertonung von bestehenden tiptoi-Sachen
3) Geschenkkarten an Weihnachtsgeschenke, sodass ein Kindergartenkind verteilen kann (ohne lesen können zu müssen)
4) Schatzsuche
Also ist das für Eltern durchaus sinnvoll, da man damit zwar seinen Technikspieltrieb nachgehen kann, aber eine halbe Ausrede hat, warum das doch für die Kinder gut ist. Ehrlich gesagt, fehlt mir eine Idee, was man cooles mit machen kann, um mich wieder dran zu setzen.
Jeden Tag ein kleines Programmierpuzzle gibt es wie letztes Jahr wieder im Advent of Code Adventskalender:
http://adventofcode.com