Microsoft hat auf der derzeit stattfindenden Build 2015 den Code-Editor Visual Studio Code, u.a. auch für Linux und OS X, vorgestellt. Damit wollen sie die Cross-Plattform-Entwicklung weiter vorantreiben. Dies ist aber ein reiner Editor und keine Entwicklungsumgebung mitsamt Compiler. Kompilieren müsste man dann schon selber (z.B. mit Mono wer C# unter Linux verwenden möchte). Da der Code-Editor aber nicht nur C# versteht, sondern mehrere Sprachen (darunter auch PHP, Python, JavaScript, HTML, CSS) könnte der Editor auch für Webentwicklung eingesetzt werden. Für JavaSript gibt es sogar eine IntelliSense-Unterstützung, und für ASP.NET 5- und Node.js Applikationen gibt es auch Debugging-Möglichkeiten.