Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 385

Thema: IM IN YR LOOP\n VISIBLE FOO\n IM OUTTA YR LOOP - Der Programmierer-Spamthread #2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Miau
    Gerade auf solche Sachen sollte ich verzichten^^ Aber meien Lösung ist auch nicht viel besser.

    @DYFX
    Code (java):
     
    	public DialogEditor(JMenuBar popUp) {
    		FlowLayout layout = new FlowLayout(FlowLayout.LEFT, 2, 2);
     
    		setFocusable(true);
    		setBounds(0, 0, 800, 600);
    		setLayout(layout);
     
    		//Initialisierung einige Variablen
    		saveStatus = true;
    		data = null;
     
    		//tests
     
    		//ScrollPane für JTree und Bild Betrachtung!
    		treePane = new JScrollPane(JScrollPane.VERTICAL_SCROLLBAR_ALWAYS, JScrollPane.HORIZONTAL_SCROLLBAR_AS_NEEDED);
    		treePane.setPreferredSize(new Dimension(200, 600));
    		treePane.setWheelScrollingEnabled(true);
    		add(treePane);
    		viewPane = new JScrollPane(JScrollPane.VERTICAL_SCROLLBAR_ALWAYS, JScrollPane.HORIZONTAL_SCROLLBAR_ALWAYS);
    		viewPane.setPreferredSize(new Dimension(600, 600));
    		viewPane.setWheelScrollingEnabled(true);
    		add(viewPane);
                    ....


    Darunter kommen noch einige MenuBar-Komponenten mit ihren listenern, aber das sollte egal sein^^

    @Edit
    Übrigens hab ich es schon über Methode die die Größe des Fensters zurückgeben probiert, was nicht klappt, da die angegebe Größe nicht die richtige ist (er zählt ja den Rand noch mit).

    Geändert von R.D. (29.05.2010 um 20:38 Uhr)

  2. #2
    Wie gerade bekannt wurde, ist Steve Jobs CmdrTaco.

    Nein, falsch, sie sind nur verdächtig zeitnah zurückgetreten. Für die, die sich wundern: Rob Malda aka CmdrTaco ist der Typ, der Slashdot gegründet hat. Und ich muß sagen: Respekt. Man schafft nicht alle Tage eine Community, wo mal eben Leute wie Bruce Schneier reinschauen, um ihren Senf abzugeben. Oder die so viel Traffic erzeugt, daß versehentliche DoS-Angriffe nach ihr benannt sind.

    (Gut; alle Leute, die sich für diese Nachricht interessieren, werden sie eh auf /. gelesen haben, aber ich fand's trotzdem erwähnenswert.)

  3. #3
    Och, ich benutz dich durchaus als meinen persönlichen /. Filter, weil ich keine Zeit hab, alles selbst zu lesen. Also mach weiter.

  4. #4
    Punktwolken in WebGL
    Blog: http://asalga.wordpress.com/
    Eine von zahlreichen Demos: http://scotland.proximity.on.ca/asal...ixed_function/

    Äusserst interessanter Blog mMn, für Leute die sich für Graphikprogrammierung interessieren.

  5. #5
    Die Demo geht bei mir nicht. XD
    Aber egal, wollte nur allen (und zukünftigen) professionellen Programmierern hier einen wichtigen Karrieretipp mit auf den Weg geben: http://phpadvent.org/2009/unmaintain...toyan-stefanov

    Traurigerweise scheint alles an populärem C/C++-Code, den ich bisher gesehen habe, ziemlich exakt diesem Muster zu folgen. XD

    Geändert von drunken monkey (28.08.2011 um 22:56 Uhr)

  6. #6
    Versuchs mal mit einem richtigen Betriebssystem.

    Der Vorschlag mit dem Cyrillic а klingt wirklich sehr verlockend. Damit kann man Nachfolger bestimmt tagelang beschäfigen.

  7. #7
    Geiler Scheiß! WebGL FTW!

  8. #8
    Zitat Zitat von nudelsalat Beitrag anzeigen
    Der Vorschlag mit dem Cyrillic а klingt wirklich sehr verlockend. Damit kann man Nachfolger bestimmt tagelang beschäfigen.
    Auf die Art bin ich mal Stunden lang nem Syntax Error hinterhergerannt. Das Problem war letztendlich, dass irgendwas, was ich für ein Minus gehalten hab, eigentlich ein Gedankenstrich oder sonst was war, was in Monospace Schriftarten nicht unterscheidbar ist. Hat wohl irgendein Editor automatisch ersetzt.

  9. #9
    Auch immer wieder ungern gesehen: Editoren, die UTF-8 mit byte-order mark speichern. Herrlich, wenn einem plötzlich die Webapp kaputt geht, weil jemand beim letzten Commit ein überflüssiges, unsichtbares Zeichen eingebracht hat und PHP jetzt keine Header mehr senden kann, weil ja bereits Seiteninhalt gesendet wurde.

  10. #10
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Auch immer wieder ungern gesehen: Editoren, die UTF-8 mit byte-order mark speichern. Herrlich, wenn einem plötzlich die Webapp kaputt geht, weil jemand beim letzten Commit ein überflüssiges, unsichtbares Zeichen eingebracht hat und PHP jetzt keine Header mehr senden kann, weil ja bereits Seiteninhalt gesendet wurde.
    Oooohja, BOMs sind verdammt böse! XD Hat mich damals auch einige Zeit gekostet, da drauf zu kommen, nachdem ich auf Notepad++ umgestiegen bin …
    Aber für die Zwecke des Unmaintainable-Machens sind sie halt leider kaum geeignet. :-/

  11. #11
    Hab hier was auf meiner Platte gefunden was ich schon ganz vergessen hatte.

    Einen (klarerweise fehlgeschlagenen) Versuch, das Problem des Handlungsreisenden (travelling salesman problem) zu lösen.

    Das Demoprogramm testet den Algo mit 6 Stationen und hält immer bei einem Fehler an. Bei durchschnittlich 2,5-3% der Fälle liegt er falsch, mit einem Unterschied von 1-2%, seltener bis zu 5%.

    Binary: http://share.cherrytree.at/showfile-...sreisender.exe

    FB Source:

    Code:
    #Define C_MIN Asc("A")
    #Define C_MAX Asc("F")
    
    Type PointXY
    	x As Integer
    	y As Integer
    	Declare Constructor (x_ As Integer, y_ As Integer)
    	Declare Constructor ()
    End Type
    
    Constructor PointXY(x_ As Integer, y_ As Integer)
    	x = x_
    	y = y_
    End Constructor
    
    Constructor PointXY()
    	
    End Constructor
    
    Dim Shared cost(C_MIN To C_MAX, C_MIN To C_MAX) As Integer
    Dim Shared city(C_MIN To C_MAX) As PointXY
    
    Randomize(Timer())
    
    ScreenRes 800, 600, 32
    
    Type Route
    	way As String
    	price As Integer
    	Declare Constructor (w As String, p As Integer)
    	Declare Sub Insert(c As Integer)
    End Type
    
    Constructor Route(w As String, p As Integer)
    	way = w
    	price = p
    End Constructor
    
    Sub Route.Insert(c As Integer)
    	Var best = Route(way, &h7FFFFFFF)
    	For i As Integer = 1 To Len(way) - 1
    		Var w = Left(way, i) & Chr(c) & Right(way, Len(way) - i)
    		Var p = price - cost(way[i - 1], way[i]) + cost(way[i - 1], c) + cost(c, way[i])
    		If p < best.price Then best = Route(w, p)
    	Next
    	This = best
    End Sub
    
    Function Calc(s As String) As Integer
    	Dim p As Integer = 0
    	For i As Integer = 0 To Len(s) - 2
    		p += cost(s[i], s[i + 1])
    	Next
    	Return p
    End Function
    
    Sub Rec(s As String = "", best As Route Ptr)
    	If Len(s) = C_MAX - C_MIN + 1 Then
    		Var s2 = s & Left(s, 1)
    		Var p = Calc(s2)
    		If p < best->price Then *best = Route(s2, p)
    		Exit Sub
    	EndIf
    	
    	Var l = Len(s)
    	For i As Integer = C_MIN To C_MAX
    		If l = 0 Then Print Chr(i);
    		If InStr(s, Chr(i)) = 0 Then Rec(s & Chr(i), best)
    	Next
    End Sub
    
    Sub DrawRoute(w As String)
    	Circle (city(w[0]).x, city(w[0]).y), 5
    	For i As Integer = 0 To Len(w) - 2
    		Line (city(w[i]).x, city(w[i]).y)-(city(w[i + 1]).x, city(w[i + 1]).y)
    	Next
    End Sub
    
    Dim done As Integer = 0
    Dim wrong As Integer = 0
    Do
    	done += 1
    	
    	ScreenLock()
    	Cls()
    	For i As Integer = C_MIN To C_MAX
    		city(i) = PointXY(CInt(Rnd * 800), 200 + CInt(Rnd * 400))
    		Circle (city(i).x, city(i).y), 3, RGB(255, 0, 0), , , , F
    		Draw String (city(i).x, city(i).y - 12), Chr(i), RGB(255, 255, 255)
    	Next
    	
    	For x As Integer = C_MIN To C_MAX
    		For y As Integer = C_MIN To C_MAX
    			Line (city(x).x, city(x).y)-(city(y).x, city(y).y), RGB(96, 96, 96)
    			cost(x, y) = Sqr((city(y).x - city(x).x) ^ 2 + (city(y).y - city(x).y) ^ 2) * 100
    			If x <> y Then Draw String ((city(y).x + city(x).x) / 2 + 4, (city(y).y + city(x).y) / 2 - 4), "" & cost(x, y), RGB(160, 160, 160)
    		Next
    	Next
    	
    	Var t = Timer()
    	
    	Color RGB(255, 255, 0)
    	
    	Print "USING CHERRY'S ALGORITHM"
    	Var best = Route("", &h7FFFFFFF)
    	For f As Integer = C_MIN To C_MAX
    		Print Chr(f);
    		Var r = Route(Chr(f, f), cost(f, f))
    		For i As Integer = C_MIN To C_MAX
    			If f <> i Then r.Insert(i)
    		Next
    		If r.price < best.price Then best = r
    	Next
    	
    	Print
    	Print "--------------------"
    	Print Timer() - t & " sec."
    	Print best.way
    	Print best.price
    	Var oldbest = best.price
    	DrawRoute(best.way)
    	
    	Color RGB(255, 255, 255)
    	
    	Print "--------------------"
    	
    	t = Timer()
    	
    	Color RGB(0, 255, 0)
    	
    	Print "USING NAIVE ALGORITHM (Try all possible ways, find shortest)"
    	best = Route("", &h7FFFFFFF)
    	Rec(, @best)
    	
    	Print
    	Print "--------------------"
    	Print Timer() - t & " sec."
    	Print best.way
    	Print best.price
    	DrawRoute(best.way)
    	
    	
    	Color RGB(255, 255, 255)
    	Print "--------------------"
    	Print "" & done & " tries"
    	Print "--------------------"
    	
    	If best.price <> oldbest Then
    		wrong += 1
    		Color RGB(255, 0, 0)
    		Print "FAILED!"
    		Print "Diff: " & oldbest - best.price & " (";
    		Print Using "##.##"; ((oldbest - best.price) / best.price) * 100;
    		Print "%)"
    		Print "--------------------"
    		Print "" & wrong & " tries wrong (";
    		Print Using "##.##"; (wrong / done) * 100;
    		Print "%)"
    		Print "(Press any key to continue)"
    		ScreenUnLock()
    		Sleep()
    	Else
    		ScreenUnLock()
    	EndIf
    Loop Until InKey() = !"\&hFFk"
    mfG Cherry

  12. #12
    Mir ist grade ein sehr interessanter Ansatz über den Weg gelaufen, um MD5 Hashes zu cracken: BozoCrack. Das ist ein winziges Ruby Programm, das die Hashes ganz stumpf googlet und dann das Suchergebnis als Dictionary für eine Attacke verwendet. Dadurch, dass viele MD5 Cracker Seiten ihre Ergebnisse in googlebaren Tabellen haben, ist die Erfolgsquote ziemlich hoch.

  13. #13
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Mir ist grade ein sehr interessanter Ansatz über den Weg gelaufen, um MD5 Hashes zu cracken: BozoCrack. Das ist ein winziges Ruby Programm, das die Hashes ganz stumpf googlet und dann das Suchergebnis als Dictionary für eine Attacke verwendet. Dadurch, dass viele MD5 Cracker Seiten ihre Ergebnisse in googlebaren Tabellen haben, ist die Erfolgsquote ziemlich hoch.
    Also sooo gut funktioniert das nicht.
    Bei einem Schnellversuch eben, musste der verschlüsselte Text schon sehr simpel sein, damit das Programm etwas fand.
    Für vernünftige Passwörter halte ich das für keine Gefahr. Der Autor übertreibt "ein wenig".

  14. #14
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	MapMaker.png 
Hits:	210 
Größe:	74,9 KB 
ID:	11139

    Mal so reingeworfen, der MapMaker für Mr. Hat I Remake das ich im Rahmen einer Vorlesung hier machen darf 3 Wochen Arbeit haben sich dann doch gelohnt. Und gespeichert wie die Map wie ein Boss Mit Serialization8)

  15. #15
    Zitat Zitat von makenshi Beitrag anzeigen
    Also sooo gut funktioniert das nicht.
    Bei einem Schnellversuch eben, musste der verschlüsselte Text schon sehr simpel sein, damit das Programm etwas fand.
    Für vernünftige Passwörter halte ich das für keine Gefahr. Der Autor übertreibt "ein wenig".
    Das ist klar. Aber in der Regel willst du ja nicht unbedingt ein bestimmtes Passwort haben, sondern (möglichst viele) beliebige aus einer ganzen Liste mit Hashes (etwa einem geklauten Datenbankdump). Da sind die Chancen schon recht hoch, dass irgendwer ein schwaches Passwort hat und so ein naiver Ansatz ist wesentlich praktikabler, als eigene Tabellen anzulegen.

  16. #16
    Manchmal kann Open Source Software echt toll sein. Ich hab einen kleinen Bug in den GitLabHQ Install Scripts gefunden, ihn direkt im github Webinterface gefixt, einen Merge Request geschickt und grade mal 5 Minuten später wurde der Fix ins Hauptrepository übernommen. Genau so muss das laufen.

  17. #17
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Manchmal kann Open Source Software echt toll sein. Ich hab einen kleinen Bug in den GitLabHQ Install Scripts gefunden, ihn direkt im github Webinterface gefixt, einen Merge Request geschickt und grade mal 5 Minuten später wurde der Fix ins Hauptrepository übernommen. Genau so muss das laufen.
    Also, ich lasse zz. jemanden bis Februar warten, bis sein Request abgearbeitet wird.

  18. #18
    Warum das? Magst du ihn nicht oder bist du einfach nur sadistisch?

  19. #19
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Warum das? Magst du ihn nicht oder bist du einfach nur sadistisch?
    Nö, ich warte bis meine Dependency gepatcht wird. Und das dauert erfahrungsgemäß eine Weile. :P

  20. #20
    031 == 25, Merry Christmas!

    (Oder für die, die ihn nicht kennen: warum verwechseln Geeks so oft Weihnachten und Halloween? Weil Oct 31 == Dec 25)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •