Und was schlägst du als Alternative vor?
Und was schlägst du als Alternative vor?
Eine Mischung aus beidem. Eine Suche über einen eindeutigen Index, der nach einen übersetzten Text sucht und wenn er keinen findet, einen geeigneten Default-Wert zurückliefert.
z.B.
Index: ERROR
Default-Wert: "Sorry, but there is an error"
deutsche Übersetzung: "Tut uns leid. Es ist ein Fehler aufgetreten."
mit gettext("ERROR", "de_DE"); würde er nun die deutsche Übersetzung zurückgeben.
Wenn man aber nun gettext("ERROR", "fr_FR"); ausführt, würde er nun den default-Wert zurückgeben, da es keine französische Übersetzung gibt. Auf diese weise lässt sich der Default-Wert ändern, ohne dass die Anwendung angepasst werden muss. Diese Variante ist zwar auch fehlerträchtig, da sich auch die Indizes ändern können, aber diese ändern sich nun mal seltener als ganze Texte und bis jetzt habe ich in jeder Firma, wo ich bis jetzt als Softwareentwickler tätig war, diese Lösung gesehen.
Für Sound nutzen wir beim Cuina Project Paulscode Soundsystem.
Java und Sound ist immer so eine Sache.
Ich fände es schön, auch wenn man ein Konkurrenz-Projekt baut, dass man zumindest soweit zusammen arbeitet, das Maps und Spieldaten einfach von Engine X auf Engine Y portiert werden können. Ich schlage da vor zusammen einen minimalen projektunabhängigen offenen Standard zu entwickeln (und gegebenenfalls auch zu erweitern). Wie und ob man nun den Standard implementiert ist nun dem/den Entwickler/n offen gestellt.
--
Ich bin eine Säbelzahnkatze *miau*
Geändert von niR-kun (21.08.2012 um 16:51 Uhr)