Ergebnis 1 bis 20 von 74

Thema: The Last Generation - Ein Ps2 Forenblog (Heute: Rogue Galaxy und Motivation)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Danke des Feedbacks, ich behalte es im Hinterkopf!

    Heute:
    Rentnerparty! - Die SNK Arcade Classics

    Die Ps2 ist ein kichernder Großvater auf dem Sterbebett.
    Seine Eltern sind schon lange tot, die Kinder sind erwachsen. Alte Fehden sind in die nächste Generation übergegangen, das Vermächtnis steht wie ein Stein. Väterchen kann mit seinem Leben zufrieden sein. Aber trotzdem: Manchmal, wenn das Power-Lämpchen gedimmt ist und die angetrunkenen Singstar-Mikrofone vor dem Bildschirm Lieder singen, wird er melancholisch und denkt an vergangene Zeiten zurück. Wie simpel damals in seiner Kindheit alles war, ohne 3D und Download Content, nur er und eine zweistellige Bit-Zahl. Und wie alte Leute so sind, will unser Großvater nochmal all die alten Kumpels sehen, bevor er von dieser Welt geht.
    Konnte er ahnen, dass daraus eine wilde Rentnerparty mit längst vergessenen Bekanntschaften und zahlreichen Alterskrankheiten wird? Wir werden es nie erfahren, dürfen uns aber mit der verwüsteten Wohnung rumschlagen.




    Die SNK Arcade Classics, um die es heute geht, sind eine von vielen Spielesammlungen, die in den letzten Tagen der Ps2 ihre Nische gefunden haben. Die Qualität dieser Compilations variiert stark: Während Sega mit der Sonic Mega Collection und der [I]Mega Drive Collection[I] ganz gut vorlegt, können die Kollegen von Capcom, Midway und Taito nur wenige Perlen aus der verstaubten Kiste holen. Der Rest der Disc wird dann stets mit "Klassikern" aufgefüllt, die auf den modernen Menschen eine ähnliche Anziehungskraft haben wie das geozentrische Weltbild - mit dem Unterschied, dass sie wohl auch damals schon niemanden interessiert haben. Die SNK Arcade Classics, vorsichtshalber mit "Volume 1" untertitelt, gehören zu dem Teil der Renterriege, der sich ganz gut gehalten hat. Die Neo Geo Konsole mag ihrerzeit durch die Automatentechnik beeindruckende 2D-Optik gehabt haben, heute schockt sie niemanden mehr. Darum geht es aber auch nicht, denn der Spielspaß macht's. Ich sollte erwähnen, dass ich ein großer Fan von Arcade-Spielen bin und damit bestens in die Zielgruppe passe - wer unbedingt HD und Polygone braucht, ist hier sowieso falsch. Werfen wir also einen Blick auf die 16 verschiedenen Spiele, die ihren Weg auf die DVD gefunden haben. Unten hab ich ein Video angehängt.

    • King of Fighters 94'
      Ja, das Jahr 1994 im Japan - schmächtige Nerds stehen reihenweise vor dem neuen Prügelautomaten. Namen wie "Ryo Sakazaki" im Kämpferteam von Mexico wundern niemanden, die Truppe der Amerikaner wirkt wie eine Baseballmannschaft und irgendwie kann fast jeder im Charakteraufgebot mit Energiebällen um sich schießen. Das Spiel erinnert mich schmerzhaft daran, dass diese Automaten ihr Geld mit dem Abloosen des Spielers verdient haben - Ich brauche drei Versuche, eh ich den ersten Kampf schaffe. Davon abgesehen macht Kof94 aber durchaus schon Spaß, denn es steuert sich gut, die Geschwindigkeit ist nett, die Hintergründe schön bescheuert und die Charaktere sind einprägsam. Die kongenialen Power-Rangers-Posen beim Einsatz eines Continues kann man einfach nicht mehr toppen. Mai streckt mir nach einer Prügeleinheit ihren Pixel-Oberkörper entgegen und argumentiert "I have met stronger men than you". Ich muss mir ihre pseudo-englische Fiepsstimme vorstellen (obwohl das Spiel natürlich stumm bleibt) und bin sprachlos.

    • King of Monsters
      Godzilla, nur ohne Schmackes - mehr muss man eigentlich nicht sagen. Monster vs. Monster, die Kampfarena ist eine japanische Stadt, Gebäude gehen zu Bruch und die arschlahme Steuerung bringt den modernen Spieler zum Verzweifeln. Das Spiel ist nicht halb so gut, wie es sich anhört. Dass es Punkte für "Casualties" gibt, macht mir ein schlechtes Gewissen und ich gehe zurück ins Hauptmenü.

    • Art of Fighting
      Als Einführung den sehr charakteristischen Story-Part aus der Einleitung, original und ungeschnitten:
      Zitat Zitat
      Hilf Ryo Sakazaki und Robert Garcia auf der Suche nach Ryos Schwester Yuri, die von Mr. Big entführt wurde. Außerdem wird im Lauf des Spiels die wahre Identität von Mr. Karate enthüllt.
      Moment. Der erste Satz macht Sinn. Er verspricht nicht gerade epische Literatur, aber damit kann ich leben, wenn ich die "Arcade Classics" einlege. Der zweite dagegen wirft Fragen auf: Sollte mich auch nur ansatzweise interessieren, wer Mr. Karate ist? Ist er essentiell wichtig für die komplexe Hintergrundgeschichte oder hatte nur irgendein Angestellter Probleme damit, die drei Zeilen zur Story vollzukriegen? War es am Ende eine geschickte Masche, um mein Interesse trotz des bemerkenswert lahmen Titels zu wecken...? Diese Bastarde.
      Die Masche reicht für ein Continue, danach können mich die arschlahme simple Steuerung und das Alter des Spiels, das man ihm deutlich anmerkt, nicht mehr faszinieren. Next one, please.

    • Metal Slug
      Nochmal: Metal Slug! Die Reihe braucht irgendwann einen eigenen Artikel. Belassen wir es für jetzt dabei, dass dieses Shoot'n'Jump absolut großartig ist, und vor allem jedes Mal wieder _brüllend_ komisch. Selbst der erste Teil, der im Vergleich zu den meisten Nachfolgern noch keine Bäume ausreißt. Gott sei dank gibt es unendlich viele Continues - General Morden kann sich auf das ein oder andere Ass-Kicking gefasst machen.

    • Fatal Fury
      Ich dachte eigentlich, Art of Fighting kann man nicht mehr unterbieten, aber Fatal Fury schafft es. Scheißspiel, völlig überholt, da kann auch Terry Bogart nix mehr retten.

    • Last Resort
      Ja! Ein Shooter, endlich - Arcade pur! Und er hält, was er verspricht: knallharte Schwierigkeit, ein wenig Frust und verdammt viel geile Action. Die atmosphärische Grafik trägt zum Ganzen bei. Dieses Spiel wird wohl öfters über meinen Bildschirm flimmern.

    • Samurai Shodown
      Gott sei Dank, noch ein zweites spielbares Prügelgame. Die Steuerung ist zwar etwas hakelig, aber dafür intuitiv, und die Charaktere sind cool und "from all over the world" - was heißt, dass nur die Hälfte aus Japan kommt! Samurai Shodown ist so ein netter klassischer Prügler, der zwar mit modernen Spielen nicht mithalten kann, aber doch seinen Charme hat.

    • Magician Lord
      Wtf? H.P. Lovecraft meets Simon the Sorcerer meets Buddhism meets Metal Slug? Das Spiel wirkt äußerst obskur, und ist alleine deshalb schon eine Erwähnung wert. Man führt seinen Magier gegen... was-auch-immer ins Feld, hin und wieder verwandelt er sich in irgendwelche Kreaturen, die seinen Angriff verändern. Yippie. Wenn der Bildschirmausschnitt nicht so winzig wäre, dass ständig Gegner erscheinen und den Spieler im gleichen Moment umbringen würden, wäre es wahrscheinlich sogar richtig spaßig. So ist es nett, aber frustrierend. Beim Continue begrüßt einen die Botschaft "Again changes to Hell", was auch immer das Spiel uns damit sagen will. Lucy in the Sky with Diamonds auf japanisch? Who knows...
      Edit: OMG. Mein Magier (ja, der mit dem spitzen Hut) hat sich soeben in einen Ninja verwandelt. Der zweite Level heißt "To the Evil Mine". Ich revidiere meine Meinung: Magician Lord ist ein großartiges Spiel.

    • Neo Turf Masters
      Golf, und ich spiele es eigentlich nur der Vollständigkeit halber. Ich steuere den Deutschen "Shot Maker" auf dem "Baden National Golf Course" - seine Posen, wenn er ausnahmsweise mal trifft, sind ungemein belustigend (wie das die Deutschen nunmal so an sich haben). Die Grafik ist seltsam beeindruckend, und auch das Spiel an sich weiß mit intuitiver Steuerung in seinen Bann zu ziehen. Ich glaube, es ist sogar richtig gut.

    • Super Sidekicks 3 - The Next Glory
      Argh. Von Golf zu Fußball, die Skepsis wächst. Das Spiel gegen Rumänien beginnt mit einem Foul gegen meinen Spieler und endet mit einem Eigentor. Fußball ist offensichtlich nicht meins, was keine Aussage für oder gegen "The Next Glory" ist. Überhaupt, was soll dieser bescheuerte Titel? Wenn ich dieses Spiel nochmal spiele, wähle ich lieber nicht die deutsche Mannschaft.

    • Top Hunter
      Gibt es einen Grund dafür, dass der Held dieses Shoot'n'Jumps scheinbar über Gum-Gum-Kräfte verfügt? Ah. Raumpiraten, Kopfgeld, sagt die Anleitung. Beantwortet nicht meine Frage, aber seis drum. Top Hunter ist großartig. Ich kannte es bisher nicht, aber es läuft die selbe ehrwürdige Route wie Metal Slug: schwer aber fair, mit verdammt viel Humor. Der Wechsel zwischen zwei Ebenen (vorne und hinten) gibt dem Spiel einen speziellen Touch, das Charakterdesign ist mit viel Liebe und ein Bisschen Mittelfinger gemacht. Absolut empfehlenswert!

    • BaseballStars 2
      Es ist ja ganz knuffig, Charaktere und so. Aber während Fußball nicht unbedingt mein größtes Hobby ist, hatte ich an Baseball noch nie auch nur einen Funken Interesse. Ergo: Kein Kommentar.

    • Burning Fight
      Schon die Charakterauswahl bringt mich zum Grinsen. Ein Bruce-Lee-Verschnitt und zwei blonde Muskelpakete. Großartig! Die hohen Erwartungen werden erfüllt, Burning Fight ist ein Sidescroll-Prügler wie man ihn sich wünscht. Augen zu und durch; mit Fäusten, Füßen und allem, was man auf dem Weg findet, auf die zahlreichen Gegner eindreschen, die nur so von links und rechts einströmen (Hätte nicht gedacht, dass Japan ein so brutales Land ist). Großer Spaß!

    • Sengoku
      Holy Shit! Cybersamurai, fliegende Festungen über Modern Day Tokyo, Martial Arts Atmosphäre, zerfledderte Pin-Up Girls am Straßenrand und geil inszenierte sowie völlig verwirrende Level. Tiergeister und alte Kung-Fu-Meister schließen sich mir im Himmel (?!) an, und ich habe Spaß, ohne zu kapieren was abgeht. Was will man mehr?

    • Shock Troopers
      Und am Ende noch ein richtig, richtig guter Shooter. Man wählt zwischen Charakteren, die ihre eigene Sonderwaffe mitbringen und begibt sich dann in den Jungle... um Gegner zu töten (ich beschönige nix, das ist das Konzept!). Ausnahmsweise hält man mal ein paar Treffer aus, und das Ausweichmanöver macht die Action ziemlich stylish und spannender als die meisten anderen Spiele dieses Genres. Punkt ist: Shock Troopers ist ein äußerst gutes Spiel, das auch heute noch perfekt spaßig ist.

    Gucken wir also, wie der Gesamteindruck ausfällt: Die Shooter-Fraktion ist perfekt, und ich sage PERFEKT bedient; Shock Troopers, Top Hunter und Metal Slug sind absolute Perlen. Scroll-Prügler sind mit Sengoku und Burning Fight auch ausreichend vertreten, Last Resort ist ein netter Ausflug ins Space-Shooter-Artige (oder wie auch immer man das Genre nennt). Die Prügler fallen unerwartet schwach aus, Kof94 und Samurai Shodown machen zwar Spaß, leiden aber an der Steuerung - kann es sein, dass die Emulation etwas schwächelt? - der Rest der Prügelspiele ist heute nicht mehr wirklich spielbar. Neo Turf Master und Magician Lord runden das Ganze ordentlich ab, mit Sport und Japanoweirdness³.
    Es sollte erwähnt werden, dass man Move-Listen und ähnliche Gimmicks für einzelne Spiele in den anderen Spielen freispielt. Das ist ungewohnt, aber eigentlich ganz nett, so kriegt man auch mal ein Bisschen was vom Rest der Collection mit. Diese lässt sich übrigens zumeist "unterbrechen", um später weiterzuspielen, und auch einige nette Optionen wie einen veränderlichen Schwierigkeitsgrad (sehr nützlich!) hat man manchen Neo Geo Perlen spendiert. Man kann auch noch ein Spiel freispielen (World Heroes), aber dafür hat meine Ausdauer vorerst nicht gereicht.

    Hier hat jemand ein nettes Video zusammengeschnitten, in dem man alle Spiele mal sieht.
    Nett, um einen bildlichen Eindruck zu kriegen.

    [YT]nX-wWqrGh5o[/YT]



    Sollte man sich die Arcarde Classics also kaufen? Ich denke schon, zumindest, wenn man an Arcade hin und wieder seinen Spaß hat und kein absoluter Hardcoregamer ist - für die gibt es bestimmt bessere Einzel-Alternativen, davon abgesehen, dass sie wahrscheinlich eh schon dreitausend Euro für ihr Neo Geo mit Spielen ausgegeben und damit kein Bedürfnis für diese 12€-Collection mehr haben. Glückwunsch!

    Feedback wie immer erwünscht!

    Geändert von La Cipolla (25.05.2010 um 16:27 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •