mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 673

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Lichtdrache Beitrag anzeigen
    Die lounge ist ruhiger als das spamQFRAT und das ist auch gut so will ja kein 2tes QFRAT haben.
    Jo.

    Linux hat mir heute mal wieder gezeigt, dass es ebenfalls in der Lage ist, die eigenartigsten Sachen anzustellen:
    Wollte seit längerer Zeit mal wieder ein Backup meiner Dateien machen und da ich auf Linux arbeite, befinden sich dort entsprechend auch die zu sichernden Dateien. Ich habe eine NTFS-formatierte externe Festplatte, die bis dato immer auf Linux 1A funktioniert hat. Als ich sie jedoch anschloss, tat sich erstmal gar nichts. Irgendwann erschien dann wie immer das entsprechende Symbol auf dem Desktop, aber der Ordner ließ sich nicht öffnen. Hab also zig mal neugestartet, auf Windows nochmal probiert (wo sie funktionierte), wo ich allerdings die Daten auf Grund "fehlender Schreibrechte???" nicht von Linux auf die Partition zugreifen konnte (kam dann auch auf der Externen, als ich wieder auf Linux war), weshalb die Daten auch nicht auf Windows verschiebbar waren. Bin wieder zu Linux gewechselt und hab google angeschmissen, ewig viele Threads durchgelesen, zig Sachen ausprobiert, alles nichts gebracht.

    Dann hab ich irgendwann nochmal die externe Festplatte entfernt und neu angeschlossen und plötzlich ging es wieder????????
    Seitdem hab ich auch wieder Schreibrechte von Linux auf meine Windows-Partition und ich hab immernoch keine Ahnung, warum und wieso xDDD
    Geändert von R.F. (13.01.2011 um 15:29 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
    Seitdem hab ich auch wieder Schreibrechte von Linux auf meine Windows-Partition und ich hab immernoch keine Ahnung, warum und wieso xDDD
    Gratz.

    Aber wieso arbeitest du auf Linux? Bei meiner Schwester macht es nämlich auch jede Menge Probleme (vor allem, wenn man Windows auf Linux laufen lässt. Wtf? xD)

  3. #3
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Aber wieso arbeitest du auf Linux? Bei meiner Schwester macht es nämlich auch jede Menge Probleme (vor allem, wenn man Windows auf Linux laufen lässt. Wtf? xD)
    Liegt daran, dass Windows (bzw. Microsoft) sich nicht sonderlich darum schert, mit den Linux-Distries zu kooperieren, wieso auch? Microsoft will ja mit seinen lizenzpflichtigen Produkten Geld verdienen. Eine relativ gute Lösung wäre zumindest VirtualBox, oder VMware auf Linux laufen zu lassen, um dort Windows zu installieren.

    Der Grund, weshalb ich mit Linux arbeite ist einfach: es bietet studientechnisch ziemlich viele nützliche Funktionen und lässt auch gewisse Experimente zu, die unter Windows nicht ohne weiteres möglich wären. Außerdem lässt es sich mMn besser customisieren (komisches Wort, aber ich hoffe, du weißt, was ich meine xD)

    Welche Distri benutzt sie denn, wenn ich fragen darf?

  4. #4
    Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
    Der Grund, weshalb ich mit Linux arbeite ist einfach: es bietet studientechnisch ziemlich viele nützliche Funktionen und lässt auch gewisse Experimente zu, die unter Windows nicht ohne weiteres möglich wären. Außerdem lässt es sich mMn besser customisieren (komisches Wort, aber ich hoffe, du weißt, was ich meine xD)
    Was meinst du mit "gewisse Experimente"? Nenn mal ein Beispiel.
    Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
    Welche Distri benutzt sie denn, wenn ich fragen darf?
    Da bin ich jetzt überfragt. Ich kann mal fragen, wenn du meinst.

  5. #5
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit "gewisse Experimente"? Nenn mal ein Beispiel.
    Naja, auf Linux kann man sehr leicht einfach mal die Hardware direkt ansprechen, was bei Windows nicht geht. Zumindest nicht, ohne weiteres.
    Zitat Zitat
    Da bin ich jetzt überfragt. Ich kann mal fragen, wenn du meinst.
    Ich würde ja auf openSUSE tippen, ist ja im Heimanwenderbereich ziemlich weit verbreitet.

  6. #6
    Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
    Naja, auf Linux kann man sehr leicht einfach mal die Hardware direkt ansprechen, was bei Windows nicht geht. Zumindest nicht, ohne weiteres.
    Ah, verstehe.
    Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
    Ich würde ja auf openSUSE tippen, ist ja im Heimanwenderbereich ziemlich weit verbreitet.
    Exakt. Kennst du dich damit aus?

  7. #7
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Exakt. Kennst du dich damit aus?
    Warum arbeitet sie überhaupt mit Linux, wenn sie sich nicht damit auskennt? xD
    Ich selber bin im Grunde immernoch in der Einarbeitungszeit (benutzte allerdings Ubuntu, macht aber scheinbar keinen großen Unterschied), hab so Mitte September damit angefangen. Allerdings könnte ich notfalls immer noch auf Win7 ausweichen, das ich parallel installiert habe (müsstest du ja bereits auf der NATO gesehen haben xD). Auskennen von daher eher nein, aber ich arbeite dran. xD

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •