So, endlich gibt es einen Thread. Das Spiel wird toll und kommt nächstes Frühjahr raus. Da wird's doch Zeit
Handlung:
Die Welt liegt in Ruinen. Durch den letzten, den endgültigen Krieg hatte sich die Menschheit im Jahr 2013 näher an den Rand des Abgrunds gebracht als je zuvor. Die Weltbevölkerung war auf wenige Hunderttausend geschrumpft, Radioaktivität machte die Kontinente unbewohnbar. Alle Kontinente.
Zwanzig Jahre später. Moskau ist eine Geisterstadt. Die wenigen verbliebenen Menschen haben sich in das weit verzweigte U-Bahn-Netz der Hauptstadt zurückgezogen und dort die skurrilsten Gesellschaftsformen entwickelt, die man sich vorstellen kann. Der junge Artjom, der im Augenblick der Katastrophe noch ein kleiner Junge war, und sich folglich nicht mehr an das Leben "davor" erinnern kann, wird mit dem Auftrag betraut, das Herz der Metro, das legendäre "Polis" zu finden. Denn seit geraumer Zeit wird die Stadt von grauenvollen Ungeheuern und Monstern terrorisiert. Artjom macht sich also auf die Suche nach Polis, denn dort soll es etwas geben, das die Menschheit vor der endgültigen Vernichtung bewahren soll.
Informationen:
Das Spiel ist eine Versoftung des Bestsellers von Dmitri Glukovsky. Das Buch besitzt in Russland und Osteuropa Kultstatus.
Und jaah

Das klingt alles unglaublich geklaut von diversen anderen Endzeitromanen und vor allem - vom Spiel Fallout 3. Macht aber nichts, denn wie das Buch ist das Spiel ein äußerst ambitioniertes Projekt, das nicht nur einen weniger großen Teil auf den RPG-Aspekt legen, sondern auch noch viel besser aussehen will als Fallout 3. Dazu benutzt es die aufpolierte Version der Engine von Bioshock. Zusätzlich will das Spiel unglaublich realistische Lichteffekte und eine sehr menschlich wirkende KI bieten.
So, jetzt zu den richtigen Informationen:
- Die Handlung spielt im post-apokalyptischen Moskau. Sowohl die gigantischen Metrosysteme als auch die Oberwelt werden erkundbar sein.
- Spielt man aufmerksam, wird man Möglichkeiten entdecken, den Spielverlauf drastisch zu beeinflussen. Dies soll weit über das bisschen hinausgehen, was in Fallout 3 geboten wurde.
- Ausgeklügelte KI, die in Verbindung mit vielen eigenständigen Individuuen eine fantastische Atmosphäre erzeugt. Dies gilt auch für die Intelligenz der Gegner.
- Es gibt verschiedene Minispiele der Machart derer aus Bioshock.
- Die Entwickler kündigten an, nicht den gleichen Fehler wie Bethesda zu machen, nämlich an der Oberfläche alles gleich aussehen zu lassen. Mit einer einfachen, grauen Trümmertextur eine riesige Landschaft zu füllen und Felsen draufzusetzen sei leicht. Metro 2033 will hier immer abwechslungsreich bleiben, dazu zählen auch bahnbrechende Lichteffekte und ein fließendes Wettersystem mit Regen, Schnee, und Sonne.
- Im Kampf wird sich das Spiel wie der klassische, gute Ego-Shooter spielen, dabei aber komplett ohne HUD auskommen. Anders als die immer stur angreifenden Gegner aus Fallout werden Feinde zu einer echten Bedrohung wenn sie sich verständigen, in Deckung gehen, Hinterhalte austüfteln etc.
Jetzt noch einige Bilder. Das Spiel sieht, um es ehrlich zu sagen, unverschämt geil aus. Auch die deutsche Gamemagazine PC Games und GamePro, deren Redakteure sich das Spiel schon vor Ort bei den Entwicklern in Kiew anschauen durften, bekündeten fetten Respekt für die Lebendigkeit und Selbstverständlichkeit, mit der sich das Spiel inszeniert.
Alle Bilder und der Trailer stellen Ingame-Grafik dar
Deutscher Trailer
Metro 2O33 - Homepage
_____________________
Natürlich klingen die Entwickler etwas überheblich, aber ich für meinen Teil bin gespannt. Wenn sie halten was sie versprechen - und wie erwähnt konnten sich schon namhafte Gamezeitschriften einen ersten Eindruck vermitteln - dann wird das eines meiner Must-Haves 2010.
PS: Ha! IN. YOUR. FACE, 2012-End-Of-The-World-Aktivisten!
