So awesome
Superawesome
OMG Awesome
Dear Lord... it's full of awesome
Zitat von Jericho Ich steh wohl aufm Schlauch, aber eins hab ich net ganz verstanden. Wenn der Kreisel garnet sein Totem ist, sondern sein Ring, warum sollte der Kreisel überhaupt dann relevant sein. Also wenn er umfiele, und außerdem nicht sein Totem ist, was würde das aussagen?... Ich glaube hier machen nur manche Leute aus dem Ring ihren eigenen Totem an dem sie festmachen wollen was Real und was Traum ist. Der Kreisel war vieleicht mal der Totem seiner Frau, was aber nirgends ausschliest das Cobb nach ihrem Tot ihn einfach für sich übernommen hat. Ich hab die Theorie mit dem Ring auch gelesen, ist auch sehr geschickt gemacht mit vielen verdeckten Linken Händen von Leo und Händen in Hosentaschen, who knows, ich halt nicht viel davon ist aber möglich. Letzendlich Spielen alle Totems nur so lange eine Rolle so lange sein Besitzer daran glauben will. Sie sind nur materieller Fixpunkte für eine mentale Einstellung, wie ein Tick. Zitat von Liferipper auch wenn die Sache mit der 4. Ebene/Limbo wirklich noch diskussionswürdig ist.... Limbo ist die Ebene unter allen Ebenen. Theroetisch kannst du soviel Träume in Träumen haben wie man will, am Ende unter allem, kommt lImbo. In diesem fall ist Limbo Level 5.
Geändert von Waku (04.08.2010 um 10:03 Uhr)
Hab den Film gestern im Kino gesehen und war ziemlich begeistert. Eine richtig tolle Idee, die zudem auch noch wirklich gut umgesetzt wurde. Allerdings erscheint es mir im Nachhinein unlogisch, dass Saito am Ende ein alter Mann ist, während Cobb nicht merklich gealtert ist. Dabei ist doch eigentlich, wenn ich mich recht erinnere, Saito auf der dritten Ebene erst gestorben, nachdem Cobb schon in die nächsttiefere Ebene gegangen ist, um Fischer zu retten. Müsste dann Cobb nicht älter sein als Saito? (Ich gebe zu, nicht die komplette Diskussion zur Story im Thread gelesen zu haben) Das offene Ende soll vielleicht nur sagen, dass Cobb seine Bedenken abgelegt hat, und somit jetzt ein glückliches Leben führen kann, ob es jetzt in der Realität ist oder in einer Traumwelt.
-- Download!|Da3 Vorstellung!|Trailer!
Zitat von Waku Ich glaube hier machen nur manche Leute aus dem Ring ihren eigenen Totem an dem sie festmachen wollen was Real und was Traum ist. Der Kreisel war vieleicht mal der Totem seiner Frau, was aber nirgends ausschliest das Cobb nach ihrem Tot ihn einfach für sich übernommen hat. Ich hab die Theorie mit dem Ring auch gelesen, ist auch sehr geschickt gemacht mit vielen verdeckten Linken Händen von Leo und Händen in Hosentaschen, who knows, ich halt nicht viel davon ist aber möglich. Letzendlich Spielen alle Totems nur so lange eine Rolle so lange sein Besitzer daran glauben will. Sie sind nur materieller Fixpunkte für eine mentale Einstellung, wie ein Tick. ... Ist das denn denklogisch möglich, also für Filmlogik? Schließt nicht grad die Tatsache aus, dass es ihr Totem war, dass es jetzt seiner ist. Hat aus diesem Grund, glaub Arthur hieß er, der Held der 2ten Ebene, Ellen Page seinen Würfel nicht anfassen lassen?
Zitat von Jericho Ist das denn denklogisch möglich, also für Filmlogik? Schließt nicht grad die Tatsache aus, dass es ihr Totem war, dass es jetzt seiner ist. Hat aus diesem Grund, glaub Arthur hieß er, der Held der 2ten Ebene, Ellen Page seinen Würfel nicht anfassen lassen?... Totem heißt ja nur, dass man der einzige ist, der die Beschaffenheit des Gegenstandes kennt, und er somit von niemandem im Traum imitiert werden kann. Arthur wollte halt einfach nicht, dass Ariadne sein Totem kennt. Und da die Frau von Cobb tot ist, gibt es außer Cobb niemanden mehr, der die Eigenschaft des Kreisels kennt (abgesehen von Ariadne, der er es glaube ich erzählt), also ist das jetzt einfach sien Totem.
Zitat von dasDull Hab den Film gestern im Kino gesehen und war ziemlich begeistert. Eine richtig tolle Idee, die zudem auch noch wirklich gut umgesetzt wurde. Allerdings erscheint es mir im Nachhinein unlogisch, dass Saito am Ende ein alter Mann ist, während Cobb nicht merklich gealtert ist. Dabei ist doch eigentlich, wenn ich mich recht erinnere, Saito auf der dritten Ebene erst gestorben, nachdem Cobb schon in die nächsttiefere Ebene gegangen ist, um Fischer zu retten. Müsste dann Cobb nicht älter sein als Saito? (Ich gebe zu, nicht die komplette Diskussion zur Story im Thread gelesen zu haben) Das offene Ende soll vielleicht nur sagen, dass Cobb seine Bedenken abgelegt hat, und somit jetzt ein glückliches Leben führen kann, ob es jetzt in der Realität ist oder in einer Traumwelt.... Beide sind in Ebene 1 gestorben. Zuerst erlag Saito seinen Verletzungen, später ertrank Cobb. Und die Zeit die Cobb später stirbt macht dann den Altersunterschied im Limbus aus. Zitat von robx Totem heißt ja nur, dass man der einzige ist, der die Beschaffenheit des Gegenstandes kennt, und er somit von niemandem im Traum imitiert werden kann. Arthur wollte halt einfach nicht, dass Ariadne sein Totem kennt. Und da die Frau von Cobb tot ist, gibt es außer Cobb niemanden mehr, der die Eigenschaft des Kreisels kennt (abgesehen von Ariadne, der er es glaube ich erzählt), also ist das jetzt einfach sien Totem.... Macht aber keinen Sinn, wenn er leichtsinnig die Eigenschaft seines Totems preisgibt. Außerdem hat er nie angedeutet, dass es seines ist, sondern gesagt, dass es Mals war. Und als Mal noch gelebt hat? Der Kreisel gehörte ja ihr, also musste er einen anderen gehabt haben. Wie gesagt, meiner Meinung nach wird dem Kreisel zu viel Bedeutung geschenkt, nach der Frage ob Traum oder Realität. Ich denke er symbolisiert etwas ganz anderes.
Foren-Regeln