Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Sich selbst auflösen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Was das Stilistische angeht, sind M.s Ausführungen generell angebracht, wobei ich "[...], dass sich niemand der Identität gewahr war." noch peinlicher finde als die ursprüngliche Variante. Davon abgesehen sehr nett geschrieben!
    Zitat Zitat
    Und wenn meine Formulierungen manchmal ins komische abdriften nehm ich das mal so zur Kenntnis, weiß aber nicht, was ich dagegen tun soll (außer einem Deutschkurs, aber dazu fehlt mir Zeit, Geld und Lust).
    Ach, einfach viel lesen, schreiben und auf Kritik (hier und anderswo) achten, dann wird das automatisch besser.

    Ich mag die Idee der Geschichte sehr (das ungeheuerliche kommt rüber), und ich mag auch, dass man sich den Raum so leer vorstellt, passt doch gut ins Konzept der Auflösung.
    Beim zweiten Lesen weiß ich nicht, ob ihre Gedanken zu weit ausgeführt sind (das führt btw auch zu diesem "kryptischen" Eindruck, obwohl die Geschichte jetzt gar nicht mal so kryptisch ist), mit ein bisschen kürzeren oder sogar direkteren Gedanken könnte man eventuell mehr Wirkung erzielen, ohne dass das Ganze gleich kryptisch wirkt. Also ein bisschen, was du auch schon mit Brotkrumen meintest, nur vielleicht nicht durch "mehr", sondern eventuell auch durch "weniger". Das ist aber nur eine Idee, und fatal wars jetzt auch nicht beim Lesen.

    Also !

  2. #2
    Eine Frage der Interpretation wegen, @ Elam:

  3. #3
    Zitat Zitat von Jerome Denis Andre Beitrag anzeigen
    Genau das war auch meine Idee.... Was anderes kann ich mir darunter beim besten Willen nicht vorstellen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •