-
Ritter
Einen Straßenprofi müsste man hier mal haben. 
Das mit dem Blockieren hab ich mir jetzt so hingedacht, mit meiner einzigen Erfahrung mit Fahrradscheibenbremsen, das war mit dem Teil echt nicht schön und irgendwie haben obskure Versuche damals nichts verbessert. Aber kann auch sein das es nur ein Billigmodell war. Aber das wäre jetzt halt meine (wohl falsche
) Idee gewesen. 
Und das Spannen der Felgenbremsen dauert bei einigermaßen Moderneren Modellen (zumindest im Rennradsektor) vielleicht... eine Halbe Sekunde. Zumindest wenn sie halt vorher eingestellt waren, was aber ja der fall sein sollte.
. Also nen Laufrad wechsel krieg ich am Vorderrad wenn nicht noch n Reifen montiert wird in ich denk mal unter 30 Sekunden hin. Am Hinterrad ists bei meinem Renner ähnlich, wobei da durch die Kettenschaltung im schlimmsten Fall mehr Fummelarbeit hinzukommt. Aber unter 40 Sekunden wirds auf jedenfalls bleiben. Allerdings weiss ich nicht wies bei ner Scheibenbremse aussieht, habe ja kein (mehr seit Jahren.)
Thema Diebstahlschutz.... mein "Arbeitsrad" ist ein seeehr sehr altes Herculesfahrrad mit nem schönen vergilbten Rahmen, der sogar im dunkeln leuchtet. Von Rost sprüht dieses Rad an sich nur. (allerdings nur auf der Oberfläche, tja. Lack machts.
) Ein optisch abgewracktes Rad + gutes Schloss sind in Kombination denke ich ein guter Schutz. (Wer schaut bei Schrottmühlen schon nach ner DAI2-Schaltung? - Übertriebenes Beispiel, ich habe so eine leider nicht.)
Zusätzlivh würde ich, gerade wenn man das Rad oft irgendwo stehen lassen muss, mir dafür eine zusätzliche Raddiebstahlversicherung zulegen. Aber auch schauen, dass die Deckungssumme einigermaßen ok ist, und vor allem das auch "Fahrrad nicht zu Hause abgestellt" zum Versicherungsfall werden kann. Ist oftmals nicht abgedeckt.
Geändert von Chaik (09.05.2010 um 21:54 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln