-
Veteran
Wie schon dasDull gesagt hat, jeder hat seine eigene Methode zu lernen. Es gibt keine beste oder schlechteste Methode. Du musst deine eigene finden. Entweder durch "stures aus dem Buch lesen" oder durch interaktive Lernprogramme kann man lernen. Das gilt zumindest für zuhause.
Meine Tipps:
-Wenn du jedoch in der Schule sitzt, dann pass gefälligst im Unterricht auf und quatsch nicht mit deinen Klassenkameraden rum (ich will dir nichts vorwerfen, aber ich habe selbst öfters in der 7. mit meinem Nachbarn auf alles andere als auf den Unterricht konzentriert).
-Mache dir ordentliche Notizen und schmier in deinem Hefter nicht rum. Wie willst du zuhause lernen, wenn du gar nichts in deinem Hefter lesen kannst? Wenn du etwas nicht verstanden hast, dann frage deinen Lehrer.
-Habe keine Angst, dass andere Schüler dich für dumm halten, nur weil du das gerade Besprochene nicht richtig mitgekriegt hast. Wenn es dir trotzdem peinlich ist, sprich deinen Lehrer nach dem Unterricht noch einmal an oder frage jemanden, der es dir erklären kann. Zur Not hast du ja das Multimediaxis.
-Schreibe deine Hausaufgaben nicht von jemandem ab oder lasse sie dir nicht geben. Hausaufgaben sind dazu da, das Gelernte zuhause noch einmal zu vertiefen, denn der Lehrer will sehen, ob du es tatsächlich verstanden hast. Mit Freunden gemeinsam Hausaufgaben machen ist auch eine gute Idee, denn dann könnt ihr zusammen an die Aufgaben herangehen und bei Fragen klärt ihr sie unter euch, aber nicht sämtliche Aufgaben aufteilen, denn das führt wieder zum Abschreiben. Du lernst für dich selbst, nicht für andere.
-Besonders ab der 7. Klasse musst du den Unterricht aufmerksam mitverfolgen. Träume nicht zu viel, denn in den höheren Klassen musst du das alles dir Beigebrachte in allen anderen späteren Klassen anwenden und es kommen immer mehr Themen, die noch schwerer werden und ohne das Wissen der unteren Klassen unmöglich zu schaffen sind.
-Wenn du am Vertretungsplan siehst, dass Lehrer fehlen und du Vertretung hast (andere Klassen aber nicht), dann denke nicht, dass das unfair ist. Du bekommst Unterricht und das musst du schätzen können, denn die Oberstufe (mich miteingeschlossen, denn ich bin in der 12. Klasse in Berlin) kriegt so gut wie nie Vertretung, nur Ausfälle, dabei haben wir es am Nötigsten. Die Oberstufe schreibt Abitur und wenn Lehrer fehlen, fehlen uns Unterrichtsstunden, die wir alle nachholen müssen (ohne Lehrer). Es wird immer bei uns mit dem Thema weitergemacht und wer da hinterherhängt, der kann sein Abitur vergessen.
-Lasse dich nicht von deinen Eltern und Mitschülern unter Druck setzen, wenn du mal eine schlechte Note bekommst. Patzer kann jeder einmal bekommen, doch du darfst dich nicht runterkriegen lassen. Frage nach, was du falsch gemacht hast und wie es sich verbessern lassen kann. Man lernt aus seinen Fehlern.
-Denke niemals, dass du etwas im Unterricht niemals in deinem Leben gebrauchen kannst, weil du später nichts damit zu tun haben willst. In der Schule wird dir ein breites Fachwissen gegeben und wenn du später eine Karriere startest, weißt du, wo du Schwächen hast und was du am besten kannst. Erst, wenn du studierst, kannst du Unnützes wirklich vergessen.
-Ist der Unterricht an einem Tag ganz anders als gewöhnlich, dann glaube nicht, dass du dich gemütlich zurücklehnen und "schlafen" kannst (z.B.Video). Der Stoff soll damit auf eine andere Weise verdeutlicht werden.
-Gehe pünktlich ins Bett, so kann verhindert werden, dass du im Unterricht schläfst und deine Kontzentration auf null sinkt.
-Je nach Fach musst du dich anders vorbereiten:
Mit Bio, Erdkunde und Geschichte ist es noch in deiner Klassenstufe reines Auswendiglernen, da gibt es kaum etwas zu verstehen. Wenn du es lernst, kommst du selbst drauf, was für ein tieferer Sinn dahinter sich verbirgt.
Bei Mathe und Musik sieht es etwas anders aus: Hier kommt es mehr auf das Denken und Anwenden des Gelernten. Sufpassen ist oberste Priorität, auch wenn Mathe eines der unbeliebtesten Fächer ist. Der Lehrer kann dir nur einen Weg zur Lösung geben, da es nahezu unendlich viele Möglichkeiten, eine mathematische Rechnung zu lösen. Du musst deinen eigenen Weg finden, wie du alles berechnest. Hast du einen gefunden, frage deinen Lehrer nach, ob es so auch funktioniert. Hast du dann diese Fähigkeit, mit mehreren Möglichkeiten an eine Rechnung heranzugehen und dabei die für dich günstigste Variante zu wählen, dann wirst du sehen, wie einfach Mathe wirklich ist und dass man sogar dabei Spaß haben kann.
-Suche dir einen Arbeitsplatz, wo du ohne abgelenkt zu werden, in Ruhe lernen kannst (öffentliche Bibliothek eignet sich am besten)
-Hör auf, den ganzen Tag im Multimediaxis abzuhängen, im Internet zu surfen und Computerspiele zu zocken, wenn du weißt, du hast noch zu lernen und das hast du bei deinen Notendurchschnitt
Du sollst kein Streber werden, aber damit könnte sich dein Durchschnitt um einiges verbessern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln