Jeder Mensch lernt anders, deswegen gibt es da kein Patentrezept. Das Gelernte bleibt natürlich länger hängen, wenn man es verstanden hat. In manchen Fächern geht es aber nunmal auch um pures Auswendiglernen(z.B. Daten in Geschichte oder Hauptstädte in Erdkunde). In dem Fall musst du eine zu dir passende Lernmethode finden. Wenn du merkst, dass beim reinen Durchlesen nicht viel hängen bleibt, hilft zum Beispiel abschreiben(deswegen schreibt man ja auch Vokabeln ab) oder laut vorlesen, oder aus dem Gedächtnis aufschreiben... die Möglichkeiten sind ja zahlreich. Kümmer dich auf jeden Fall darum, deine mündlichen Noten zu steigern, indem du die Hausaufgaben machst und auch ab und an mal vorträgst.
Einige von den Fächern heißen nicht umsonst "Laberfächer". Da kann man, auch wenn man keine Ahnung hat, meist durch mündliche Beteiligung eine 3 rausholen. Natürlich wird das Ganze etwas erschwert, wenn der Lehrer schon einen schlechten Eindruck von dir gewonnen hat, also keinen Unsinn machen, und so tun, als würde dich der Unterricht interessieren! Ein heißer Tipp ist noch: Setz dich nach vorne! Aus Erfahrung würde ich sagen: Das macht bis zu ca. einer halben Note aus.
Trotzdem gilt: Ohne Fleiß kein Preis! Also fang lieber an ordentlich reinzuklotzen um die Versetzung zu schaffen!