Communitytreffen-Moderator
			
			
			
				 
			
			
			 
			
				
				
				
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Was die Hintergrundbilder angeht, muss ich Whiz-zarD korrigieren. Windows kann das mit Bordmitteln, es ist nur nicht ganz offensichtlich. Windows bietet zwar keine Möglichkeit, zwei verschiedene Bilder anzuzeigen, aber es ist kein Problem, ein großes Hintergrundbild über beide Bildschirme anzuzeigen. Erstell also eine Bilddatei, die so groß ist, dass sie beide Bildschirme abdeckt (z.B. 2048x768 für zweimal 1024x768) und platzier da drin die beiden Hintergründe. Speicher die Datei und stell sie als Hintergrundbild mit der Option "Nebeneinander" (oder wie auch immer das in deiner Windows Version heißt) als Wallpaper ein. Das funktioniert auch problemlos, wenn die Bildschirme unterschiedliche Auflösungen haben. Dann bleibt eben ein Teil der neu erstellten Datei leer. Ich mach das hier seit Jahren mit 1680x1050 + 1280x1024 und hatte nie Probleme.