-
Legende
Ich hatte Glück das bei mir im Gymi regelmäßig Hefte wie "audimax", der hochschulanzeiger aus der Frankfurter Allgemeinen, oder 12job aus dem Marktspiegel verteilt wurden - die haben auch alle sehr ergiebige Internetseiten, die auch für dich interessant sein dürften.
(z.B. welche Uni ist günstig / hat den schönsten Campus / ist besonders anerkannt in meinem Fach) Da gabs auch mal Focus-Spezials dazu, die Rankings sagen aber nicht immer 1:1 die Wahrheit. *g*
Dazu hab ich mir dann noch die Einführungshefte der Unis besorgt, z.B. ERNST hier in Erlangen-Nürnberg, sollte jede "bessere" Hochschule haben um sich vorzustellen, die mich von Fach her gereizt haben (da man da am Anfang jedoch keine Ahnung hat was die "hochschulischen" Fachbezeichnungen bedeuten sollte man die Einführungsveranstaltungen wahrnehmen!) bei mir waren das Kunsthochschulen, FHs, Journalistenschulen... letztlich bin ich dann jedoch bei einem Geisteswissenschafts-Studium gestrandet (TheMeWi = Theater und Medienwissenschaften sowie Philosophie) weil ich für meine "Traumberufe" einfach nur irgendein abgeschlossenes Studium benötige. (und weil ich nach dem Abi eine Hausarbeit für eine 2.Semesterin übernommen habe, weil mich das Thema so interessiert hat
und weil ich eh gern ins Theater gehe
Im Ernst: Ich hatte vorher schon im Theater in der Technik ausgeholfen.
)
Hier noch ein tip: Lies den Stellenmarkt in deiner Zeitung, bzw. in der ZEIT / Süddeutschen / Frankfurter Allgemeine o.ä. und such dir das heraus was dich anspricht. Dann schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe: Du weißt wohin du nach dem Studium gehst und kommst evtl auf "unbekanntere" Studiengänge. 
Hoffe das hilft dir weiter!
Tests, die du im Internet findest können, müssen aber keine Wahlhilfe sein. Ich war z.B. für alles sehr begabt - aber ich wusste das ich für Jura und Medizin kein Interesse habe, und deswegen auch kaum Disziplin aufgebracht hätte. Du musst letztlich wissen das du mindestens 3 Jahre mit einem Thema konfrontiert wirst - und dir darf dabei nicht langweilig werden.
Schau dich um, hör dich um und entscheid dich letztlich einfach für das, wobei du dich wohl fühlst - und sei es nur, das du einen Bekannten in einer anderen Stadt hast, der dich dort einführen würde und du deswegen dort studierst. 
Toi toi toi bei der Studienwahl! Und falls es schiefgeht: Die ersten Wochen kannst du auch ohne Probleme wechseln, "Neuorientierung" heißt das. Nur wenn du nach dem 2. Semester abbrichst kann es Probleme mit dem Bafög geben - also, wenn du dich nicht wohlfühlst geh zeitig zur Studienberatung, die finden immer eine Lösung. 
mfg Vivi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln