Umfrageergebnis anzeigen: Welche iOS (iPhone OS) Geräte habt ihr?

Teilnehmer
42. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • iPhone (2G)

    0 0%
  • iPhone 3G

    5 11,90%
  • iPhone 3GS

    6 14,29%
  • iPod Touch G1/G2

    7 16,67%
  • iPod Touch G3

    9 21,43%
  • iPad

    5 11,90%
  • iPhone 4

    10 23,81%
  • iPod Touch 4G

    1 2,38%
  • iPhone 4S

    2 4,76%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 20 von 281

Thema: I love my iOS device

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    Die Argumente sind zumeist fadenscheinig. Steve Jobs ist der letzte CEO, der sich über geschlossene Systeme beschweren darf. Und die Performance hätte man schon längst optimieren können. Doch wie immer ist der Grund das liebe Geld. Wer bezahlt schon 2€ für eine App, wenn es die in Internet per Flash oder Java umsonst gibt? Deswegen macht Apple hier die Schotten dicht.

  2. #2
    Die Argumente sind nicht so fadenscheinig wie man meint. Jobs gibt ja selbst zu, daß Apple auch geschlossene Systeme hat, aber bei systemübergreifenden Dingen auf offene Standards setzen will. Das ist sinnvoll. Google tut das auch, und die *NIX-Gemeinde sowieso. Apple kann's letztendlich doch egal sein, ob 'ne App mit Flash-API oder mit was anderem geschrieben wurde, solange die ihre Kohle über den App Store sehen. Ich denke nicht, daß das dahintersteckt.
    Hast Du mal Flash auf 'nem Android-Device gesehen? Das ist 'ne Pest. Abgesehen von Videos, die auf dem iPhone ja sowieso gehen, weil jede große Videoseite inzwischen auch 'ne HTML5/H.264-Alternative anbietet, ist das absolut unbenutzbar. Die meisten Flash-Apps sind absolut nicht ausführbar. Daß Apple das aufgrund ihrer “awesome usability”-Doktrin nicht haben will, kann ich schon verstehen.

    Und ich unterstütze sowieso alles, was Flash auf kurz oder lang den Garaus macht. Es gibt einfach keine einzige sinnvolle Anwendung von Flash außer Videos, und das ist in einem bis zwei Jahren auch endgültig vorbei.

  3. #3
    Ich bin gewiss kein Flash Fan und habe auch bei Firefox Flashblock an, aber Apples Einstellung im mobilen Bereich ist immer "Was wir nicht hinkriegen, erlauben wir nicht." Als Apple keinen UMTS Chip ins erste iPhone gekriegt hat, hat man EDGE und seine ach so tolle Netzabdeckung in den Himmel gelobt. Als man keine vernünftige Videoaufnahme mit Autofokus programmieren konnte, hat man die Funktion als "unwichtig, nutzlos, der User hat doch eh eine Digitalkamera zuhause." abgetan. Das klang damals für die Fanboys logisch, jetzt wird die Videoaufnahmefunktion in der Fernsehwerbung in den Mittelpunkt gestellt. Eine effiziente Flash Unterstützung hätte man hinkriegen können, man wollte sich aber nicht so abhängig von der Entwicklungsabteilung von Adobe machen, also spielt man den Nutzen von Flash runter. HTML5 hat seine Vorteile, aber gäbe es kein Flash und nur HTML5, könnten sich die Firefox User zum Beispiel YouTube schenken.

  4. #4
    Der Punkt ist aber, daß es nicht Apples Schuld ist, daß Flash auf dem Mac nicht vernünftig läuft, die entwickeln das ja nicht. Ob sie es erlauben würden, wenn es vernünftig liefe, ist natürlich eine andere Frage, aber so kann man Apple nicht direkt den Vorwurf machen, daß sie es nicht hinkriegen.

    Außerdem funktioniert HTML5-Youtube in meinem Firefox ausgesprochen gut. Besser sogar, als in Safari oder Chrome. oO

  5. #5
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Außerdem funktioniert HTML5-Youtube in meinem Firefox ausgesprochen gut. Besser sogar, als in Safari oder Chrome. oO
    Bist du sicher, dass du nicht einfach nur Flash benutzt.

    Zitat Zitat
    Wieso unterstützt HTML5-YouTube nicht Firefox?

    Der HTML5-Standard beschreibt das video-Element, aber er legt keinen Codec dafür fest. YouTube nutzt den patentierten H.264-Codec. Patentiert heißt, dass es illegal ist, den Codec zu verwenden, ohne Lizenzgebühren dafür zu zahlen. Google und Apple zahlen jedes Jahr eine große Summe, um H.264-Videos in ihren Browsern abspielen zu können.

    Mozilla glaubt an ein freies und offenes Internet und dass die Abhängigkeit von einem patentbelasteten Format die Entwicklung und Kreativität auf Leute einschränkt, die sich die Lizenzen leisten können. Wenn Sie zum Beispiel ein H.264-Video auf Ihre Website stellen, ohne die Lizenz für den Codec bezahlt zu haben, können die Inhaber der H.264-Patente Sie auf Schadensersatz klagen.

  6. #6
    Zitat Zitat von Aldinsys Beitrag anzeigen
    Eine effiziente Flash Unterstützung hätte man hinkriegen können, man wollte sich aber nicht so abhängig von der Entwicklungsabteilung von Adobe machen, also spielt man den Nutzen von Flash runter.
    Es gibt kein einziges Mobil-Device mit brauchbarer Flash-Unterstützung.

  7. #7
    Das N900 unterstützt nativ Flash im Browser und es ist schon brauchbar. Das Gerät ist aber nicht so leistungsstark wie ein 3GS oder ein Gerät mit Snapdragon Prozessor. Der Zug ist aber sowieso abgefahren und der App Store macht die meisten Nachteile durch Hulu, Last FM und andere Apps wett.

  8. #8
    Ich bin auch für alles, was Flash aus dem Internet vertreibt. Aber mMn sind die meisten von Jobs Argumenten schon fadenscheinig.

    Performance/Batterielaufzeit: Absolut richtig. Flash performt auf !Windows total miserabel (und auch da isses keine Wucht).

    Sicherheit: Natürlich bietet Flash eine weitere Sicherheitslücke. Den Aspekt kann ich verstehen, kann man sich aber auch drüber streiten. JS birgt schließlich auch Sicherheitslücken...


    Maus-Basiertheit: Absolut kein Argument, IMO. Es gibt auch genug Webseiten, die Pull-Down-Menüs mit Rollover in CSS realisieren. Wollen sie deswegen CSS auch nicht unterstützen, weil es :hover kennt?

    Dass man für alles, was sonst auf Flash basiert, sich ja auch ne App kaufen könnte, finde ich verdammt dreist. Und dass ja Seiten wie Youtube auch tolle HTML5-Alternativen bieten - okay, wir schieben die Last auf die Webentwickler, 2 Versionen zu machen, fertig.

    Und es tut mir Leid das zu sagen, aber Flash Games sind geil. Soll Apple ne bessere Plattform liefern, um sie zu programmieren. Oder hat jemand ne App für Penguins Attack? Oder Robot Unicorn Attack? (okay, letzteres lässt sich ohne x und z Taste schlecht spielen...)

    Dass Flash für Apps böse ist, weil es ja nicht sofort alle neuen Features kann, finde ich auch sehr interessant. Frameworks gibts seit Jahren, und die haben mehr oder minder das selbe Problem. Und trotzdem sind sie verbreitet und keiner möchte sie missen...


    Also kann ich verstehen, dass Flash wegen miserabler Performance und deswegen schlecher Energieeffizienz nicht auf mobile Geräte von Apple kommt. Andererseits zwingt den Benutzer ja auch keiner, Flash zu benutzen.

  9. #9
    Microsoft hat sich laut Wall Street Journal auch zu Flash geäußert. Man sehe die Zukunft in HTML5 und H.264, sodass man nur diesen Codec im neuen Internet Explorer einbauen wird. Und der IE hat immer noch den größten Marktanteil. Wenn alle großen Seiten auf den H.264 Zug aufspringen, werden es Open Source Browser schwer haben. Android dagegen soll ab der neuen Version 2.2 Flash vollständig unterstützen. Wenn da die Performance stimmt, sind die meisten von Apples Argumenten hinfällig.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •