auf dem mb steht aber neben jedem anschluss die bezeichnung, was genau angeschlossen wird, etwa power led, reset, usb 0, usb 1, usw.
die usb-stecker sind, soweit ich weiß, so konstruiert, dass an einer ecke ein pömpel fehlt, man kann sie also nur mit großer gewalt falsch einstecken, und man passt ja ein bisschen auf.
wenn du es einmal zusammengebaut hast, machst du dir danach, wenn du es irgendwie auseinanderbauen musst, eine skizze oder ein foto von den anschlüssen.
und wenn power oder reset-knopf oder LED vertauscht werden, geht nichts kaputt, du siehst nur, dass der rechner plötzlich anspringt, wenn du den resetknopf kurz drückst, und dann steckst du die kabel um und fertig. sofern das mainboard nicht allzu groß und umfangreich ist, gibt es keine stecker, die man verwechseln kann.

http://www.gamestar.de/hardware/spec...nbauen_p6.html
die seite ist sowieso gut, es gibt ja auch ncoh die mainboardanleitung selbst, in der alles erklärt ist, also ist das sicher nicht so schwer. man kann es ja versuchen und dadurch 50€ sparen.