mir gings nur darum, dass im Mediamarkt meist nur Verkäufer mit n bissl ahnung rumlaufen. Und wenn ich mir dort nen PC hole, hab ich meist irgendwelchen softwaremist drauf den ich nicht will (und trotzdem bezahlen muss) und ich muss, wenn was damit nich passt, das ding erst die ganzen 100km hinkarren, allein zurück und 3 wochen später das selbe nur umgekehrt. Das sind 400km. (Scheiße wenn man in der Provinz lebt)
In dem PC-Geschäft, hab laufen PC-Fachkräfte rum die verkaufen UND ahnung haben.
Bei dem bekomm ich ganau was ich will, auf meine Wünsche angepasst (nicht wie bei mediamarkt). Und wenn was mit dem PC is, muss ich nur 10km fahren und muss nur n paar tage auf den PC warten.
Wenn ich mir das ganze zeugs selber kauf und zusammenbastel, ist halt die gefahr groß, dass mir was kaputt geht, ich was falsch zusammenbastel (Bsp: USB, damit komm ich einfach nicht zurecht das ans Mainboard anzustöpseln)
Wenn dann irgendwelche Teile nich passen, dann muss ich die erst wieder zurückschicken und warten bis neue kommen etc und wenn ich glück hab, hab ich keinen richtigen support für das system und garantie garantiert auch nich.
Und bis ich dann die fehler gefunden habe und vlt. noch s Bios eingerichtet hab, ich glaub da gehen viele Stunden und noch mehr Nerven drauf.
(gut der Name des Themas haut nich ganz hin, ich wusste nur nich wie ich mein Problem am besten beschreiben soll)
PS:
Ich bin ein Lehrling. Ich verdiene bei weitem keine 500€ im Monat. Außerdem hab ich noch n Auto und ne Freundin. Da bleibt nich viel übrig.
Und das ganze System kann einfach nich mehr als 800€ kosten, weil ich für mehr einfach kein Geld hab.
Und wenn ich den jetzt im Internet oder in anderen Läden kaufe, dann weiß ich auch nich wie gut der Support bei denen is, wenn das system überhaupt einwandfrei läuft. Ein kumpel von mir hat da auch schonma mächtig ins klo gefasst.
PS2:
Die Grafikkarte ist doch SLI-Fähig, wenn ich später eine 2. Reinbaue, dürfte das doch auch wieder 1 brauchbare ergeben oder?