Wenn man sich beeilt, schafft man das. Ob es nun so gut ist, ist die andere Frage. Wobei ich aber hinaus wollte ist, dass man sich den Preis sparen kann und lieber selber ein wenig Zeit investiert. Man lernt etwas und spart. Und das Geld was man spart, könnte man z.B. in einen netten kleinen USB Stick oder so investieren.
Ich verstehe zudem nicht, warum der Themenersteller uns fragt, wir ihm Hinweise geben, und er dann dennoch zu einem Geschäft geht. Ein solcher Laden, egal wie groß, bezieht die Komponenten nicht wesentlich billiger als du selbst, wenn du es klug anstellst. Allerdings müssen sie es so teuer verkaufen, dass sie selbst davon leben können.
--
mir gings nur darum, dass im Mediamarkt meist nur Verkäufer mit n bissl ahnung rumlaufen. Und wenn ich mir dort nen PC hole, hab ich meist irgendwelchen softwaremist drauf den ich nicht will (und trotzdem bezahlen muss) und ich muss, wenn was damit nich passt, das ding erst die ganzen 100km hinkarren, allein zurück und 3 wochen später das selbe nur umgekehrt. Das sind 400km. (Scheiße wenn man in der Provinz lebt)
In dem PC-Geschäft, hab laufen PC-Fachkräfte rum die verkaufen UND ahnung haben.
Bei dem bekomm ich ganau was ich will, auf meine Wünsche angepasst (nicht wie bei mediamarkt). Und wenn was mit dem PC is, muss ich nur 10km fahren und muss nur n paar tage auf den PC warten.
Wenn ich mir das ganze zeugs selber kauf und zusammenbastel, ist halt die gefahr groß, dass mir was kaputt geht, ich was falsch zusammenbastel (Bsp: USB, damit komm ich einfach nicht zurecht das ans Mainboard anzustöpseln)
Wenn dann irgendwelche Teile nich passen, dann muss ich die erst wieder zurückschicken und warten bis neue kommen etc und wenn ich glück hab, hab ich keinen richtigen support für das system und garantie garantiert auch nich.
Und bis ich dann die fehler gefunden habe und vlt. noch s Bios eingerichtet hab, ich glaub da gehen viele Stunden und noch mehr Nerven drauf.
(gut der Name des Themas haut nich ganz hin, ich wusste nur nich wie ich mein Problem am besten beschreiben soll)
PS:
Ich bin ein Lehrling. Ich verdiene bei weitem keine 500€ im Monat. Außerdem hab ich noch n Auto und ne Freundin. Da bleibt nich viel übrig.
Und das ganze System kann einfach nich mehr als 800€ kosten, weil ich für mehr einfach kein Geld hab.
Und wenn ich den jetzt im Internet oder in anderen Läden kaufe, dann weiß ich auch nich wie gut der Support bei denen is, wenn das system überhaupt einwandfrei läuft. Ein kumpel von mir hat da auch schonma mächtig ins klo gefasst.
PS2:
Die Grafikkarte ist doch SLI-Fähig, wenn ich später eine 2. Reinbaue, dürfte das doch auch wieder 1 brauchbare ergeben oder?
auf dem mb steht aber neben jedem anschluss die bezeichnung, was genau angeschlossen wird, etwa power led, reset, usb 0, usb 1, usw.
die usb-stecker sind, soweit ich weiß, so konstruiert, dass an einer ecke ein pömpel fehlt, man kann sie also nur mit großer gewalt falsch einstecken, und man passt ja ein bisschen auf.
wenn du es einmal zusammengebaut hast, machst du dir danach, wenn du es irgendwie auseinanderbauen musst, eine skizze oder ein foto von den anschlüssen.
und wenn power oder reset-knopf oder LED vertauscht werden, geht nichts kaputt, du siehst nur, dass der rechner plötzlich anspringt, wenn du den resetknopf kurz drückst, und dann steckst du die kabel um und fertig. sofern das mainboard nicht allzu groß und umfangreich ist, gibt es keine stecker, die man verwechseln kann.
http://www.gamestar.de/hardware/spec...nbauen_p6.html
die seite ist sowieso gut, es gibt ja auch ncoh die mainboardanleitung selbst, in der alles erklärt ist, also ist das sicher nicht so schwer. man kann es ja versuchen und dadurch 50€ sparen.
--
SLI ist nur bei sehr hohen Auflösungen (über 1920x1200) sinnvoll.
Darunter ist SLI nur eine virtuelle Schwanzverlängerung.
Einige Spiele, laufen sogar mit SLI deutlich langsamer.
Wenn du die Grafikkarten vergleichen willst, suche im Internet nach irgendwelchen Testergebnissen.
--
SLI ist nur begrenzt sinnvoll. Mit einer einzelnen, stärkeren Karte fährst du wohl besser.
http://www.computerbase.de/forum/sho...d.php?t=215394
Den Guide hab ich damals benutzt und nie bereut![]()
Wird natürlich ständig aktualisiert.
--
Die Computerbase Foren besuche ich eigentlich so gut wie nie, der Guide da sieht aber recht gut aus.
Ich glaub ich werd den in Zukunft verlinken, wenn jemand wieder meint, dass sein 30€ Netzteil doch für den Quadcore und die 5850 reichen müsste![]()