@ Umfrage
Für etwas Detailliertes reicht es aufgrund mangelnder Erinnerung an das letzte Durchspielen von AVOR nicht mehr, aber ich kann zumindest Folgendes zu Protokoll geben.
Generell habe ich in den meisten Gebieten eigentlich alle Monster besiegt und besiegen können, ohne dabei größere Probleme zu haben. Hin und wieder nagten einige Kämpfe schon an den HP, aber größere Verluste derselben konnten eigentlich immer durch Heilkarten oder Items ausgeglichen werden.
Für Bosse gilt eigentlich das Gleiche. Eine Ausnahme wäre hier allerdings, dass diese es doch hin und wieder schaften, ein oder zwei Party-Mitglieder in die ewigen Jagdgründe zu schicken. Je nachdem, welche Karten die entsprechenden Heiler im Team den Kampf über zogen und wie die Ausgangssituation vor dem Kampf war (Der Tomoya-Doppelgänger erwischte mich zum Beispiel recht überraschend.)
Beim Schwierigkeitsverlauf meine ich mich zu erinnern, dass ich den Beginn des Spiels als fordernd empfand (durch einige Gegnerkonstellationen, in denen besonders viele Angreifer vertreten waren), mit dem Hinzukommen besserer Deck-Karten fiel der Schwierigkeitsgrad dann aber immer mehr ab. Innerhalb des Demo 2 Contents wurden die letzten Dungeons schließlich wieder schwerer.
Alles in allem würde ich sagen, verdient der Schwierigkeitsgrad auf der Punkteskala eine 4. Man kann nicht blind hindurchrennen, aber wirklich üble Hindernisse gibt es auch nicht. Mich hat das eigentlich nicht gestört. Aber vielleicht wäre im Mittelteil der bisher veröffentlichten Demo ein bisschen mehr Wumms bei den Gegnern wirklich nicht schlecht.
@ Screens im Blog
Findischgut!
@ Flaggen, Infos und Moonlight Sun
Habe Moonlight Sun noch nicht gespielt, aber ich verstehe das jetzt so, dass wohl auf einer Worldmap auf einem Ort eine Flagge erscheint, wenn dort alles zu 100% abgeschlossen/geschnetzelt/eingesackt wurde.
Ich bin bei solchen Sachen immer hin und her gerissen... Auf der einen Seite finde ich das natürlich praktisch, weil ich natürlich alles vom Spiel haben/erleben will, was ich kriegen kann. Auf der anderen Seite brauchen Rollenspiele aber auch so ein paar Geheimnisse, die erst gefunden werden wollen. Und da wäre mir das Flaggensystem, so wie ich es verstanden habe, ein zu deutliches "Ey, guckst du hier!".
Hm...
Könnte man es nicht vielleicht genau anders herum handhaben?
Ich denke grade so an Professor Layton als ein Beispiel. In den meisten Spielen gab es dort ein Tier, das nach einer Weile Warten auf dem Bildschirm immer da herumschnuppterte, wo noch eine Hinweismünze oder eine andere Nettigkeit versteckt war, die man übersehen hatte.
Wenn man sowas in der Richtung einfügen würde. Vielleicht ein Drache, der MANCHMAL auf der Worldmap erscheint und über einem Gebiet kreist, in dem man noch etwas vergessen hat. Oder ein NPC, der nach Zufallsprinzip durch verschiedene Orte wechselt und der wirres Zeug spricht, unter dem sich MANCHMAL aber auch eben ein Hinweis versteckt, der einem zu einem Secret leitet. Etwas das wage ist und nicht allzu oft auftaucht.
Das würde ja die gewünschte Hilfestellung geben, ohne bei Moonlight Sun abzukupfern und ohne ein zu deutlicher Fingerzeig zu sein.
Und zum Gebietsinformationsmenü: Klingt nach einem netten Gimmick, aber ich würde es besser finden, wenn man solche Infos in der Spielwelt direkt antrifft und nicht in einem extra Auswahlbildschirm. Dadurch wirkts lebendiger.
Edit: Achja... Nochmal zur Schwierigkeit... Ich hab auf Normal gezockt. ^^ Auf Schwer wäre das vermutlich nicht ganz so angenehm abgelaufen...