Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Magic Kaito als Anime

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Joa, bei der Chronologie beider Serien, das... ist so eine Sache. XD' Dazu muss ich mal etwas ausholen. Spoilerwarnung schonmal für alle, die MK und DC noch nicht so kennen, aber noch vorhaben, es zu lesen oder anzuschauen.

    Einmal gibt es den Manga- und dann noch den Animekanon.
    Beim Mangakanon passt das soweit alles - Magic Kaito spielt fast gänzlich vor Conan (wie man anhand "Black Star" aus MK sehen kann, das allerdings als Mehrteiler in DC adaptiert wurde (ist der Fall mit dem Uhrturm, wo Kid angeblich die Zeiger stehen will) und das ein Tie-in zum ersten Crossover in DC ist (wo Kid dann ja den Black Star der Suzukis abgreifen will)). Auch spätere Crossover belegen das (die aktuellsten MK-Kapitel sind wieder ein Tie-in zum bisher letzten DC-Crossover). Beim Anime jedoch haben die das jetzt irgendwie vermurkst. XD

    Und zwar tauchen ja in zwei der bisher drei Episoden (die lange vor Black Star spielen) die Detective Boys auf... aber samt Ai Haibara. Die hatte aber erst lange nach Black Star ihr Debüt, womit wir jetzt irgendwie eine lustige Zeitschleife haben. Die Lösung wäre einmal, diese Cameos einfach zu ignorieren, aber Kaito nutzt in Ep 2 ja auch eine Conan-Maske (samt dem "Es gibt nur eine Wahrheit"-Zitat XD) um Nakamori und die Polizei zu irritieren - allerdings kennt er Conan zur der Zeit noch garnicht, weil es ihn noch nicht GIBT - geht man nach "Black Star", spielt das hier noch lange bevor DC überhaupt beginnt.

    Das ganze wird NOCH wirrer, wenn man auch noch Goshos Werk "Yaiba" mit einbezieht, das auch mehrere Überschneidungen mit MK und DC hat, aber... das lass ich jetzt mal. XD'

    Aber um dir trotzdem endlich eine eindeutige Antwort zu geben: Wenn du bisher nur den Animekanon verfolgst, versuch diese Cameos und Anspielungen in MK zu ignorieren und betrachte es einfach so, als würde MK vor DC spielen. ^^
    (Wow, ich rede zu viel um den heißen Brei, fürchte ich.)

  2. #2
    Ah, ok, ich verstehe. Das hilft mir, danke. Ich glaube, ich wäre etwas verwirrt gewesen, wenn ich die Anspielungen unwissentlich ernst genommen hätte.

    Aber die haben sowieso die Chronologie anscheinend nicht ganz ernst genommen. In der derzeit aktuellen J-Dorama-Serie, die 100 Tage bevor Shinichi geschrumpft wird, spielen soll, wird doch dreist explizit das aktuelle Datum mit dem Jahr 2011 beschrieben. Das ist natürlich rückwirkend auf alle Conan Folgen sehr aufschlussreich xD

    Wobei das vielleicht sogar stimmen könnte, da ich irgendwo gelesen habe, dass in der Conan-Zeitlinie erst ein Jahr vergangen sein soll.

    Na ja, ich nehm das mal nicht ganz so ernst alles und erfreue mich lieber an netten Detektivgeschichten

  3. #3
    Die Zeit darf man da sowieso kaum ernst nehmen... Gosho nutzt da das Prinzip der "floating timeline", ergo spielt es einfach immer im "jetzt".
    Gosho betonte mal, dass DC immer "im selben Jahr" spielen wird, selbst wenn noch weitere 20 Weihnachtsfeiern und Frühlingsfeste stattfinden (damit Conan nie altert und Ran nicht unrealistisch lange auf ihren Shinichi warten muss). Wenn ich mich recht erinnere, wurde um die Zeit rum, als Eisuke das erste mal auftrat (um die 500er Kapitel) gesagt, dass die Sache mit Masami (Kapitel 14 bis 16) drei oder vier Monate her sei... naja. XD'

  4. #4
    Hat sich bei Conan eigentlich der Mainplot mal weiter bewegt? Ich glaub das letzte Kapitel das ich gelesen habe war irgendwann Anfang 2010, dann hab ich aufgehört, weil es - zumindest gefühlt - ein Jahr nichts von der Haupthandlung zu sehen gab.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •