Joa, bei der Chronologie beider Serien, das... ist so eine Sache. XD' Dazu muss ich mal etwas ausholen. Spoilerwarnung schonmal für alle, die MK und DC noch nicht so kennen, aber noch vorhaben, es zu lesen oder anzuschauen.
Einmal gibt es den Manga- und dann noch den Animekanon.
Beim Mangakanon passt das soweit alles - Magic Kaito spielt fast gänzlich vor Conan (wie man anhand "Black Star" aus MK sehen kann, das allerdings als Mehrteiler in DC adaptiert wurde (ist der Fall mit dem Uhrturm, wo Kid angeblich die Zeiger stehen will) und das ein Tie-in zum ersten Crossover in DC ist (wo Kid dann ja den Black Star der Suzukis abgreifen will)). Auch spätere Crossover belegen das (die aktuellsten MK-Kapitel sind wieder ein Tie-in zum bisher letzten DC-Crossover). Beim Anime jedoch haben die das jetzt irgendwie vermurkst. XD
Und zwar tauchen ja in zwei der bisher drei Episoden (die lange vor Black Star spielen) die Detective Boys auf... aber samt Ai Haibara. Die hatte aber erst lange nach Black Star ihr Debüt, womit wir jetzt irgendwie eine lustige Zeitschleife haben. Die Lösung wäre einmal, diese Cameos einfach zu ignorieren, aber Kaito nutzt in Ep 2 ja auch eine Conan-Maske (samt dem "Es gibt nur eine Wahrheit"-Zitat XD) um Nakamori und die Polizei zu irritieren - allerdings kennt er Conan zur der Zeit noch garnicht, weil es ihn noch nicht GIBT - geht man nach "Black Star", spielt das hier noch lange bevor DC überhaupt beginnt.
Das ganze wird NOCH wirrer, wenn man auch noch Goshos Werk "Yaiba" mit einbezieht, das auch mehrere Überschneidungen mit MK und DC hat, aber... das lass ich jetzt mal. XD'
Aber um dir trotzdem endlich eine eindeutige Antwort zu geben: Wenn du bisher nur den Animekanon verfolgst, versuch diese Cameos und Anspielungen in MK zu ignorieren und betrachte es einfach so, als würde MK vor DC spielen. ^^
(Wow, ich rede zu viel um den heißen Brei, fürchte ich.)