http://www.news.com.au/technology/al...-1225858204511
Zitat
Und soeben ist alles weitere, was Hawkins öffentlich verlautbaren lässt irrelevant geworden.
![]()
http://www.news.com.au/technology/al...-1225858204511
Zitat
Und soeben ist alles weitere, was Hawkins öffentlich verlautbaren lässt irrelevant geworden.
![]()
Mist, jetzt hat's endgültig auch sein Gehirn erwischt. :-/ Naja, das ganze Physikzeugs war eh zu unverständlich, als dass es was gebracht hätte. ^^" Und "Graue Löcher" klingt auch noch dämlich…*kratz*
A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Lasst ihn doch "reden". Solange niemand von uns das Gegenteil beweisen kann, können wir ihn nicht auslachen.![]()
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Das ist wohl wahr. Aber nichtsdestotrotz ist das, was er "redet", volkommener Müll, allein schon wegen der Wahrscheinlichkeit, das außerirdische Lebensformen zu genau diesem Zeitpunkt genauso existieren wie wir und das noch mit einer besseren Technologie. Man bedenke, was für ein unglaublicher Zufall es allein war, dass die Erde Leben beherrbergen konnte.......und wie sollte man überhaupt mit Wesen, von denen wir nicht wissen, wo sie sich befinden, kommunizieren? Wieso redet der überhaupt darüber, wenn es noch nicht einmal festgestellt ist, dass es sie gibt?
@drunken monkey: "Graue Löcher"? Wo waren die in dem Artikel?
@BIT: .........Ich weiß. Gibt es in NRW auch ein verhasstes G8?![]()
Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (05)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #190 - Poison Control / #191 - Dragon Spirits 2]
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Es gibt einen Unterschied zwischen: "Da draußen sind mehrzellige, werkzeugbenutzende Lebensformen"
Und: "Das Risiko eines Angriffs aus dem Weltall is so groß, dann wir uns darüber den Kopf zerbrechen müssten."
Atm ist die Revolution der Toaster wahrscheinlicher als der Angriff der Außerirdischen.![]()
Er sagt ja nur, dass es wahrscheinlicher ist, dass uns außerirdische Lebensformen feindlich gesinnt sind. Das ist ja noch längst keine Invasion, aber sowas wie meine Vermutung, dass mir ein z.B Löwe eher gefährlich wird, als mir zu helfen. Bei Löwen gibt es Erfahrungswerte, bei Außerirdischen bislang noch keine bekannten, also ist alles möglich.
Moment. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Toaster eine Revolution starten, beträgt 0. (Die sind nicht lebendig.) Die Wahrscheinlichkeit, dass wir von Aliens angegriffen werden ist etwa...........etwas nahe......uhm.....sagen wir mal 2^-55500.
Wieso ist jetzt die Wahrscheinlichkeit von 0 größer als 2^-55500?????
Ich glaube gerade, das war der Witz des Ganzen......![]()
Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (05)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #190 - Poison Control / #191 - Dragon Spirits 2]
Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (05)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #190 - Poison Control / #191 - Dragon Spirits 2]
Revolution der Maschinen. ATM wird davon augegangen, dass die ganzen Geräte zunehmen komplexere Betriebssysteme und Vernetzungsfähigkeiten bekommen. Ich meinem verdammt, ich habe für die Bibliotheken schon gelesen, dass Bücher im Regal in Zukunft per RFID mit dem Rest der Bibliothek und dem Netzwerk und den Kopien seiner selbst im Netzwerk interagieren werden.
und Bücher sind ein ganzes Stück weniger komplex als Toaster.
Könnte auch sein, dass wir in Zukunft in der Bibliothek die öffentliche Nutzung von Medien lizensieren werden. Basically, dass du bearbeiten und sharen darfst, was innerhalb deiner Bibliothek steht und das ein anderer Nutzer dann darauf zugreifen kann, wenn er bei einer Bibliothek angemeldet ist.
Wer weiß, vielleicht sieht man das mal als Lösung an. Das Ergebnis wäre defintiv interessant.
Der Toaster regelt seine Temperatur über ein Linux, und simuliert somit einen einfachen Regelkreis, bestehend aus einem Schalter mit Hysterese, und einem Integral. *Kratzt
Das funktioniert ja insofern schon sehr gut, da der Temperaturabfall recht lahm ist.
Wer weiss, durch welches Element man diesen simulieren kann, bekommt einen Keks.![]()
Etwas anderes gutes ist, dass man nur noch einen Chip und die Software braucht, um alle möglichen Haushaltsgeräte zu bauen und zu betreiben. Die ganze Herstellung von ROMs fällt weg.
Ist dann natürlich sehr lolig, wenn der Toaster dann mehr Rechenleistung als ein Desktop-PC der 1990er hat.
Flash gehört zur Familie der EEPROMs. Somit ist immer noch ein ROM verbaut.
Gerade bei einfachen Geraeten, die nur etwas erwaermen (Toaster, Waserkocher) ist der einfache Schaltkreis-Weg bestimmt immer noch guenstiger.
Bei Wasserkochern nimmt man z.B. spezielle Widerstaende, die ab einer gewissen Temperatur einfach hochohmig werden, und somit den Stromkreis quasi-unterbrechen.
Bei Geraeten, die eine bestimmte Hitzeleiste halten, nimmt man, wie oben beschrieben, eine einfache Schaltung aus zwei Elementen. Das eigentlich-teure hier waere der Sensor, den man aber auch bei der zweiten Variante benoetigt.
Einstellungen sind da eh meistens kaskadisch, und dementsprechend schaltet man sich da einfach ueber irgend eine Widerstandskaskade.
Sobald es aber mal bisserl mehr wird, ist der Weg ueber ein Standard-Linux aber sicher ein guenstiger Ansatz.
EDITL
\Aldyns
Damn, hab dich ueberlesen.
Essen klappt noch ganz nativ, hier. Ich habe aber Angst, dass sich das im Alter mal aendern wird, und ich doch noch auf Wine zurueck greifen muss. :/
EDIT:
Achso, ich sehe gerade, ich habe dich doch nicht ueberlesen, sondern nur ignoriert. Mein Fehler. :P![]()
A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Oh, ich meinte damit, dass man die Roms nicht mehr mit den spezifischen Schaltungen beschreiben muss und somit ein Produktions- und Langerschritt für alle Geräte wegfällt. Klar, dass es ATM bei keinem Wasserkocher Sinn macht, ein Betriebssystem einzupflanzen. Ich meine, es ist schon bedenklich, wie viele nie genutzte Funktionen ein Handy hat. Ein Wasserkocher könnte noch viel mehr davon haben.
Zudem wird die Bedienung durch das OS garantiert nicht einfacher als sie schon ist.
Ich wusste gar nicht, dass diese Verwendung so bekannt ist. Ich dachte immer, bei Roms denken die Leute eher an nur lesbaren Speicher, anstatt, dass man da auch recht nett ganze Wahrheitstabellen verstecken kann. ^^"
Btw wuerde ich mir einen Wasserkocher kaufen, insofern man damit Emails schreiben koennte. Beim Handy fehlt mir da immer noch die Funktion, Tee kochen zu koennen.
Btw kenne ich eins uper Beispiel fuer ein gutes User Interface: Airbags! Fahr wo rein, und sie gehen auf.
Sau komplex, aber von der Anwendung ganz einfach! Und das trotz hard real time! Ich frage mich, wie viele Menschen an der Usability-Studie teilgenommen haben, und bei der Anwendung beobachtet wurden.