Lasst ihn doch "reden". Solange niemand von uns das Gegenteil beweisen kann, können wir ihn nicht auslachen.![]()
Lasst ihn doch "reden". Solange niemand von uns das Gegenteil beweisen kann, können wir ihn nicht auslachen.![]()
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Das ist wohl wahr. Aber nichtsdestotrotz ist das, was er "redet", volkommener Müll, allein schon wegen der Wahrscheinlichkeit, das außerirdische Lebensformen zu genau diesem Zeitpunkt genauso existieren wie wir und das noch mit einer besseren Technologie. Man bedenke, was für ein unglaublicher Zufall es allein war, dass die Erde Leben beherrbergen konnte.......und wie sollte man überhaupt mit Wesen, von denen wir nicht wissen, wo sie sich befinden, kommunizieren? Wieso redet der überhaupt darüber, wenn es noch nicht einmal festgestellt ist, dass es sie gibt?
@drunken monkey: "Graue Löcher"? Wo waren die in dem Artikel?
@BIT: .........Ich weiß. Gibt es in NRW auch ein verhasstes G8?![]()
Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (12)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #197 - Xanadu Next / #198 - Stranger of Paradise]
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Es gibt einen Unterschied zwischen: "Da draußen sind mehrzellige, werkzeugbenutzende Lebensformen"
Und: "Das Risiko eines Angriffs aus dem Weltall is so groß, dann wir uns darüber den Kopf zerbrechen müssten."
Atm ist die Revolution der Toaster wahrscheinlicher als der Angriff der Außerirdischen.![]()
Er sagt ja nur, dass es wahrscheinlicher ist, dass uns außerirdische Lebensformen feindlich gesinnt sind. Das ist ja noch längst keine Invasion, aber sowas wie meine Vermutung, dass mir ein z.B Löwe eher gefährlich wird, als mir zu helfen. Bei Löwen gibt es Erfahrungswerte, bei Außerirdischen bislang noch keine bekannten, also ist alles möglich.
Moment. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Toaster eine Revolution starten, beträgt 0. (Die sind nicht lebendig.) Die Wahrscheinlichkeit, dass wir von Aliens angegriffen werden ist etwa...........etwas nahe......uhm.....sagen wir mal 2^-55500.
Wieso ist jetzt die Wahrscheinlichkeit von 0 größer als 2^-55500?????
Ich glaube gerade, das war der Witz des Ganzen......![]()
Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (12)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #197 - Xanadu Next / #198 - Stranger of Paradise]
Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (12)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #197 - Xanadu Next / #198 - Stranger of Paradise]
Der Toaster regelt seine Temperatur über ein Linux, und simuliert somit einen einfachen Regelkreis, bestehend aus einem Schalter mit Hysterese, und einem Integral. *Kratzt
Das funktioniert ja insofern schon sehr gut, da der Temperaturabfall recht lahm ist.
Wer weiss, durch welches Element man diesen simulieren kann, bekommt einen Keks.![]()
Revolution der Maschinen. ATM wird davon augegangen, dass die ganzen Geräte zunehmen komplexere Betriebssysteme und Vernetzungsfähigkeiten bekommen. Ich meinem verdammt, ich habe für die Bibliotheken schon gelesen, dass Bücher im Regal in Zukunft per RFID mit dem Rest der Bibliothek und dem Netzwerk und den Kopien seiner selbst im Netzwerk interagieren werden.
und Bücher sind ein ganzes Stück weniger komplex als Toaster.
Könnte auch sein, dass wir in Zukunft in der Bibliothek die öffentliche Nutzung von Medien lizensieren werden. Basically, dass du bearbeiten und sharen darfst, was innerhalb deiner Bibliothek steht und das ein anderer Nutzer dann darauf zugreifen kann, wenn er bei einer Bibliothek angemeldet ist.
Wer weiß, vielleicht sieht man das mal als Lösung an. Das Ergebnis wäre defintiv interessant.