-
Ein Traum in Flausch
Ich meinte damit, dass die Ablösen einfach in Höhen gehen, die nicht mehr in Ordnung sind. Für Real Madrid mag es ja in Ordnung sein, einen Spieler von einem kleineren Verein für beispielsweise 40 Millionen € zu verpflichten, weil sie das Geld wieder reinkriegen durch Trikotverkäufe etc., aber damit wird einfach ein Marktungleichgewicht geschaffen mMn. Der kleine Verein bekommt nun völlig übertriebene 40 Millionen € und geht groß auf Shoppingtour bei anderen kleineren Vereinen, die da nun gehaltstechnisch nicht mehr mithalten können. Dazu kommt, dass für Bundesligaspieler kaum solche Ablösen gezahlt werden, so gut sie auch sind. Italienische und spanische Vereine schieben sich aber z.B. schön die Gelder hin und her. So wird der Unterschied zwischen den Gehältern hier und in anderen Ligen noch größer. Das gilt jetzt aber nicht nur für die Bundesliga, sondern für alle Ligen, die keine großen Sponsoren/Geldgeber haben, bzw. wo kein Geld verschleudert wird. Ist aber wie gesagt nur meine Meinung zu dem Thema.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln