http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,705941,00.html
Nochmal der Original-Artikel aus dem Spiegel. Liest sich wieder ganz anders.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,705941,00.html
Nochmal der Original-Artikel aus dem Spiegel. Liest sich wieder ganz anders.
ich hoff mal ich formuliers noch einigermaßen verständlich..
öhm galt mal als unser großes "Juvel" als er aus england zurückkam. unglabluch robust für sein alter und....joa, das wars. technik unterirdisch, spielverständnis kaum vorhanden, naive zweikampfführung.... ein typischer brecher eigentlich nur halt nicht sonderlich gut. hat in unserer u23 bescheidene leistungen gezeigt, aber vielleicht lernt ers ja alles noch. kannste am ehesten mit kweuke vergleichen, wenn der dir was sagt. glaub aber nicht, dass ers in der zweiten liga packt.
Danke!
Er hat heute übrigens gespielt gegen den belgischen Erstligisten Mechelen und direkt zwei Tore gemacht. Er ist wirklich sehr robust und "bullig" für sein Alter.
Zu deinen Kritikpunkten:
Technisch scheint er nicht der neue Messi zu sein, aber wenigstens ist er beidfüßig und kann die Bälle gut verteilen.
spielverständnis konnte er auch nicht beweisen, allerdings ist das als Stoßstürmer auch nicht so wichtig imo.
In den Zweikämpfen muss ich dir widersprechen. Hat wunderbar die Bälle angenommen und abgedeckt, bevor er sie weitergeleitet hat.
Alles in allem werden wir ihn wohl verpflichten und ich sehe bei ihm wenigstens unteres Erstligapotential. Er erinnert mich sehr an den Spielertyp Luca Toni.
Trotzdem herzlichen dank nochmal für die Einschätzung.![]()
Soll heute offiziell verkündet werden. Wenn das stimmt, halte ich das für einen zu großen Schritt von Khedira. Bei Real wird er es (zu) schwer haben, sich durchzusetzen, bei Stuttgart wäre er Stamm- und Führungsspieler geblieben.
--
Ich halte es in den meisten Fällen für einen Fehler, aus der Bundesliga wegzugehen, wenn mn nicht gerade ein Talent ala Messi ist. Das war sellten gut bisher.
http://www.transfermarkt.de/de/schal...gen_42724.html
wtf...?
@Vale: Hat mich auch überrascht, als ich das mit den zwei Toren gelesen hab. Vielleicht kann er ja doch mehr als er bislang gezeigt hat. Würde mich für ihn freuen.
Geändert von Kadaj (15.07.2010 um 11:03 Uhr)
Die Geldvernichtung auf Schalke kotzt mich mittlerweile echt genauso an wie bei Wolfsburg wo plötzlich zig Millionen an Ablösen gezahlt werden. Da ist Hoffenheim ja harmlos gegen. -.-
Wenn Khedira zu Real wechselt, hören wir nie wieder etwas von ihm. Wie bei Metzelder.
Außerdem: Henry geht zu Red Bull New York.
Magath will kein Geld vernichten. Aber mit ablösefreien Perspektivspielern geht man in der CL recht schnell unter. Und jede Runde in der CL kann schon einen Spieler finanzieren.
Geld schießt allerdings auch keine Tore. Schalke sollte viel langfristiger denken. Die haben doch nur solche Probleme, weil sie immer und immer wieder den Fehler machen, auf Teufel komm raus sofort Erfolg haben zu müssen. Letzte Saison hat Schalke über den Verhältnissen gespielt und das kurzfristige Ziel sollte erstmal sein, in der CL die Erfahrung mitzunehmen und so weit wie möglich dort zu kommen, um dann Jahr für Jahr weitere kleinere Schritte zu machen, wie es z.B. bei Werder der Fall ist.
Das Ding ist, dass Magath genau weiß, dass er auf Schalke gehen muss, wenn er diese Saison absackt und darum will er Geld um dies zu verhindern.
Wo wir gerade beim Thema sind: Angeblich wechselt Mario Mandzukic von Dynamo Zagreb zu Wolfsburg für 9 Millionen €. Was wäre ich darüber froh, denn damit ist diese nervige Personalie endlich aus dem Werder-Forum verschwunden. Seit zwei Jahren geistert der Name da rum und wird total gehyped, obwohl der außerhalb Zagreb noch nichts gerissen hat und völlig überteuert ist.
Geändert von Eisbaer (15.07.2010 um 13:58 Uhr)
Heldt und Magath zusammen werden den Verein schon nicht untergehen lassen. Magath hat zwar bei Wolfsburg für 30 Spieler 55 Mio verbraten, aber allein Dzeko ist derzeit mehr als 2/3 dieser Summe wert. Wennn Schalke die Marktwerte seiner Talente steigert, dann hat man mehr Vermögenswerte, was auf das Jahresergebnis genauso wie eine Reduktion der Verbindlichkeiten wirkt.
Wieso nicht. Wenn man sich die Schlagzeilen durchliest a la "Villa wechselt von Valencia zu Barca für 40 Mio Euro", dann haben die meisten ein falsches Bild im Kopf. David Villa als Mensch ist keine 40 Mio Euro wert. Für seine Familienmitglieder ist er unbezahlbar, für andere weniger wert. Der Spieler David Villa ist auch keine 40 Mio wert. Was 40 Mio Euro wert ist, ist im Idealfall der Erwartete Nutzen aus der Geschichte.
Villa kommt zu Barcelona.
Als Wegbereiter zum ersten spanischen WM-Titel sind seine Trikots sehr beliebt. $$$
Leute wollen solche Stars sehen. Teurere Eintrittspreise nehmen sie hin. Stadion ist dennoch ausverkauft. $$$
Talente eifern solchen Stars nach und strömen nach Barcelona. $$$
Leute aus der ganzen Welt interessieren sich für den Verein und gründen Fanclubs. $$$
Solche Leute wie David Villa locken viele Fernsehzuschauer an. $$$
Wichtige Tore führen zum Weiterkommen im Pokal, Champions League, Meisterschaft. $$$
Prestige des Vereins steigt/bleibt konstant hoch. $$$
Spieler von Prestigeträchtigen Vereinen können teurer verkauft werden. $$$
Wenn David Villa verkauft wird, erzielt er möglicherweise noch eine gute Ablöse. $$$
Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Und Real Madrid ist nicht der bekannteste Verein der Welt und verdient am meisten am Merchandising/Fernsehrechten, weil sie gute Arbeiter für 3-5 Mio gekauft haben.
Ich meinte damit, dass die Ablösen einfach in Höhen gehen, die nicht mehr in Ordnung sind. Für Real Madrid mag es ja in Ordnung sein, einen Spieler von einem kleineren Verein für beispielsweise 40 Millionen € zu verpflichten, weil sie das Geld wieder reinkriegen durch Trikotverkäufe etc., aber damit wird einfach ein Marktungleichgewicht geschaffen mMn. Der kleine Verein bekommt nun völlig übertriebene 40 Millionen € und geht groß auf Shoppingtour bei anderen kleineren Vereinen, die da nun gehaltstechnisch nicht mehr mithalten können. Dazu kommt, dass für Bundesligaspieler kaum solche Ablösen gezahlt werden, so gut sie auch sind. Italienische und spanische Vereine schieben sich aber z.B. schön die Gelder hin und her. So wird der Unterschied zwischen den Gehältern hier und in anderen Ligen noch größer. Das gilt jetzt aber nicht nur für die Bundesliga, sondern für alle Ligen, die keine großen Sponsoren/Geldgeber haben, bzw. wo kein Geld verschleudert wird. Ist aber wie gesagt nur meine Meinung zu dem Thema.
http://www.bild.de/BILD/sport/fussba...ch-nackig.html
Paragirl returns.
Also wenn der Felix von seinen 30 Millionen andere so Leute wie Raul holt, prophezeie ich Schalski ein schnelles und verdientes Ende.