Und dann passiert das selbe wie mit Diego: Schön nach Turin, wo alles ja so toll ist, wo man so viel Geld bekommt und jetzt spielt er vllt. bald für Wolfsburg. Absturz in meinen Augen, richtiger Absturz.
Und dann passiert das selbe wie mit Diego: Schön nach Turin, wo alles ja so toll ist, wo man so viel Geld bekommt und jetzt spielt er vllt. bald für Wolfsburg. Absturz in meinen Augen, richtiger Absturz.
So ist das halt häufig im Fußball. Dass Spieler sich überschätzen, ist wahrlich keine Seltenheit, gerade bei deutschen Spielern. Sieht man ja daran, wieviele junge Talente immer wieder zu den Bayern gehen, wenn dort mit den Scheinchen gewedelt wird und danach landen sie alle auf dem Boden der Tatsachen und haben ihre Karriere versaut. Aber natürlich kann man das nie vorher wissen und gerade bei Özil kann man schon sagen, dass ihm das zuzutrauen wäre. Ich an seiner Stelle, würde aber das Angebot von Werder annehmen, noch eine Saison doppeltes Gehalt kassieren und dann zu einem Topclub wechseln. So wurde es auch bei Diego gemacht.
Wenn ich das schon höre. Doppeltes Gehalt, nur damit er bleibt. Die sollen den einfach verkaufen, fertig.
Werder braucht einen Spielmacher, der durchgehend hinter dem Verein steht, egal wie viel Geld er bekommt.
Afaik gab es da tatsächlich einen Spieler, der seiner Mannschaft treu blieb, obwohl die kurz vor dem Bankrott waren, leider entfiel mir der Name - Das sind richtige Spieler, die nicht nur mit der offenen Hand spielen.
Das hat schon einen tieferen Sinn. Mit zwei Jahren Vertragslaufzeit kann für Özil eine wesentlich höhrere Ablöse herausgeschlagen werden. Im Moment ist es doch eher der Fall, dass viele Vereine sich sagen "Gut, wir können ein Jahr warten, dann ist er gratis."
Das Ganze lief bei Diego exakt genauso ab. Hätte man nicht mit ihm um ein Jahr zu besseren Bezügen und Ausstiegsklausel verlängert, wäre er wohl letzte Saison ablösefrei gegangen oder in der Saison davor für vielleicht 10-15 Millionen.
Özil denkt natürlich nur an sich selbst. Und selbst wenn er bei Barca nur auf der Bank sitzt wirken massig Werbeverträge und Barcelona wird in den Deutschen Medien nur noch Özilverein genannt.![]()
NOCH nicht. Darum ja auch die Gedankenspiele, dass Özil zu Barca wechselt, aber sofort wieder an Werder verliehen wird. Das ist in Spanien durchaus üblich und wäre für alle Beteiligten eine gute Lösung. Barca hätte den Wunschspieler, Özil den Vertrag bei seinem Traumverein sicher, könnte zudem noch Erfahrung dazu gewinnen und Werder hätte ne ordentliche Ablöse und gleichzeitig Özil noch ein Jahr.
Nach der erfolgreichen WM war das ja nicht besonders überraschend. Bekommt er denn jetzt die von ihm im Winter geforderte Gehaltserhöhung?
--
Der bekommt erstmal das Bundesverdienstkreuz für seine außergewöhnlichen Leistungen für unser Land... ach ne, hat er ja schon.
Ärgerlich, dass er verlängert hat aber nach der WM wohl leider nachvollziehbar...
Ja, es hat sich abgezeichnet, aber verstehen werde ich es dennoch nicht. Es wird meiner Meinung nach viel zu viel am Trainerposten festgemacht, wie auch bei Entlassungen. Für mich ist und bleibt Löw ein mieser Trainer, was er auch schon bei verschiedenen Vereinen bewiesen hat. Fitness und Motivation, das sind seine Stärken, aber das wars dann auch, wobei Fitness bei deutschen Teams generell immer vorhanden war. Dass man mit dem Spielermaterial offensiv spielen lässt, ist jetzt auch nicht unbedingt ne Spitzenleistung. Dass Spieler unter ihm ihr volles Potenzial nochmal abgerufen haben(u.a. Friedrich), das schreibe ich ihm zu, aber eben auch das Ausscheiden.
Anderes Thema: Die aktuelle Kicker-Rangliste Teil 1
Geändert von Eisbaer (20.07.2010 um 11:14 Uhr)
Bin gespannt auf die Mittelfeldbewertungen.
Khediras Wechsel scheint wohl nur Formsache zu sein. Stuttgart will verkaufen und Khediras muss nur noch eine Entscheidung treffen.
das Adler komplett nicht berücksichtigt wird, kann nur ein Fehler sein, das kann ich mir nun echt nicht vorstellen... die haben den einfach vergessen
und bei IV würd ich persönlich auch bisschen was umstellen... was heisst denn "Internationale Klasse", ab wann ist man auf diesem Stand? gemessen an den Leistungen des letzten Saison haben Spieler wie Mertesacker, Hyypiä oder van Buyten sicherlich besser gespielt als "im weiteren Kreis", auch Naldo sehe ich als einen der besten Innenverteidiger der Liga an, und der soll schlechter sein als Chris? was ist mit Demichelis und Mathijsen... spielen Stamm in zwei der stärksten N11 der Welt, aber in der BL nur im Blickfeld?
Wenn jetzt noch Trochwoski seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärt, bin ich absolut zufrieden.![]()
--
Ja, wenn Neuer und Wiese im Tor "internationale Klasse" haben, dann hat mindestens Mertesacker die in der IV auch.
Außerdem ist es etwas fragwürdig, dass Höwedes und Hummels die zweit- bzw. drittbessten Innenverteidiger der Liga sein sollen.