mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 534

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

  2. #2
    Für den Fall einer Invasion von Zombies, oder einem Ausbruch von zombifizierenden Viren bin ich langsam, aber sicher, immer besser vorbereitet. Was für Flucht und Überleben gaaanz ganz wichtig ist, ist eine ordentliche Kondition und passendes Muskelschmalz in den Beinen und im Rücken. Immerhin muss man im Falle einer Flucht doch mal mehr schleppen, als gedacht.

    Generell gilt -> Haare schneiden, eng anliegende Kleidung.

    Zwar bin ich der Langhaarige Metaltyp, der gerne mit schweren schwarzen Ledermantel durch die Stadt stampft, aber wenns drauf ankommt, wird das alles abgelegt. Denn Zombies greifen und zerren ja an allem, was sie in die fauligen Griffel bekommen.

    Waffen, wenn überhaupt nötig, wäre ein einfaches Jagdgewehr. Die Munition kriegt man in jedem Waffenshop und ist stark genug, um das Hirn, bzw den Schädel generell zu ruinieren.
    Die zweite Wahl wäre etwas scharfes, wenigstens Armlänge oder etwas mehr: Eine Machete oder ein Einhandschwert.
    Vortel der beiden Klingen ist, dass sie über ein Eigengewicht zwischen 1 kg bis 10 kg haben. Sollten sie also stumpf werden, kann man mit etwas Wucht immer noch einen Halswirbel durchschlagen.

    Flammenwerfer, so schick es klingt Dutzende Zombies damit zu rösten, ist völlig indiskutabel. Erstens sind die Dinger seit dem zweiten Weltkrieg von der Genfer Konföderation (richtig geschrieben?) verboten worden und zweitens, wenn man so ein Teil irgendwo finden sollte, muss es mal funktionieren.
    Sollte es arbeiten, gibt es immer noch zwei wesentliche Probleme für mich. Das Hauptproblem ist das Gewicht. Das ganze Brennmaterial, Gas und das Gerät in Summe seiner Teile, wiegen fast 30 kg! Jeder, der den Grundwehrdienst gemacht hat, weiß was es heißt, 30 kg Gepäck mit sich zu schleppen und dann noch eine Waffe dazu.
    Gut, dass Ding wird schnell leichter, wenn es zum Einsatz kommt. Und dann? Du hast einen Haufen brennender stöhnender Zombies vor dir. Nur weils brennt, ist es noch lange nicht endgültig tot... bevor man da gefressen wird, erleidet man auch noch zahlreiche Brandwunden. Nene, Scheißidee so ein Flammenwerfer.

    Prinzipiell gilt, sich einen Ort zu suchen, der nur schwer erreichbar ist. Also was mit Treppen oder Leitern. Aufzüge können auch ohne Fachwissen leicht außer Betrieb gesetzt werden. Von daher bieten sich Wohnungen in Gebäudekomplexen an. Super, wenn es eine handvoll versperrbare Zugänge gibt. Weniger gut, wenn sie alle in verschiedene Richtungen sind. Das ist dann schwer zum Beobachten, im Falle das eine Barrikade fällt.

    Übrigens, Menschenmassen würde ich meiden. Wenn eine Person in Panik ausbricht, kann das fatale Folgen haben. Mal abgesehen davon, dass es dann noch dumme Leute gibt, die sich beißen lassen und es dann verschweigen, während sie in der Masse sind...

  3. #3
    Den Begriff Zombie Apokalypse hab eigentlich ich erfunden, wurde aber von irgendwem übernommen und falsch interpretiert. Gängige Meinung ist ja, dass das der Zustand wäre, wenn die Welt von Zombies überrannt wird... Stimmt aber nicht. Ne Zombie Apokalypse ist, wenn alle Menschen auf der Welt (außer mir) Zombies sind und ich dann außer Haus gehe

  4. #4
    Zitat Zitat von Airocas Beitrag anzeigen
    Erstens sind die Dinger seit dem zweiten Weltkrieg von der Genfer Konföderation (richtig geschrieben?) verboten worden
    Ich glaube es wird niemanden stören wenn du die Dinger gegen Zombies einsetzt
    Außerdem muss man die Flammenwerfer ja nicht unbedingt mit sich rumschleppen. Irgendwo stationär aufstellen wo du die Zombies ordentlich rösten könntest reicht doch schon, also z.B. in einem engen Gang.

    Zitat Zitat von Airocas Beitrag anzeigen
    Von daher bieten sich Wohnungen in Gebäudekomplexen an. Super, wenn es eine handvoll versperrbare Zugänge gibt. Weniger gut, wenn sie alle in verschiedene Richtungen sind. Das ist dann schwer zum Beobachten, im Falle das eine Barrikade fällt.
    Allerdings könnten sich leicht Zombiemassen drum versammeln, was es so gut wie unmöglich macht den Vorrat an Lebensmitteln wieder aufzustocken.
    Man bräuchte schon einen Ort, in den die Zombies nie im Leben eindringen könnten und an dem man eine frische Wasserversorung (am besten natürlich mit Filtersystem) sowie Platz für Tierhaltung und Pflanzenanbau hat damit man nicht darauf angewiesen ist in den nächsten Jahren je wieder die Außenwelt zu betreten.
    Am besten wäre natürlich noch eine Videoüberwachung, damit man trotzdem sehen kann wie es um die Zombies steht.

  5. #5
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Ich glaube es wird niemanden stören wenn du die Dinger gegen Zombies einsetzt
    Außerdem muss man die Flammenwerfer ja nicht unbedingt mit sich rumschleppen. Irgendwo stationär aufstellen wo du die Zombies ordentlich rösten könntest reicht doch schon, also z.B. in einem engen Gang.
    Darum betone ich nochmal, dass die Dinger verboten worden sind. Die meisten Geräte wurden deswegen entsorgt, von daher sage ich, es käme einem Wunder gleich, wenn du einen Flammenwerfer findest, der auch noch funktioniert.

    Und nochmal: Was bringt dir das rösten der Zombies?
    Zombies fühlen nichts - also kratzt sie das Feuer nicht.
    Das Feuer frisst sich langsam und ich betone langsam, durch die Haut und Muskeln. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Hirn dabei zestört wird, ist äußerst gering, da zum Schädel hinein kaum Platz für Sauerstoff ist, ergo würden sich die Flammen gar nicht dahin ausbreiten können, beziehungsweise nur schwer.

    Wenn ich schon einen Korridor absichern will, würde es ein gewöhnliches Maschinengewehr mit einem 500er Träger Munition auch tun. Die Zombies würden ebenso sehr zerfetzt werden, vielleicht ein gutes Drittel verreckt dank Querschläger auch noch.
    Aber es ginge schneller, als mit einem Flammenwerfer. Plus das Maschinengewehr und die Munition ist auch "leicht" auffindbar.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •