Ergebnis 1 bis 20 von 304

Thema: [Vollversion] El Dorado 2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    So, der (völlig zu Unrecht!) 31 mal verknobelte Schatzjäger ist aus den Tiefen von El Dorado zurück gekehrt und hat Schnupfen, wie auch Nase gleich mal dort gelassen.

    Das wichtigste an erster Stelle: Ich hatte meinen Spaß und das über insgesamt fünf Abende verteilt mit bestimmt einem zweistelligen Stundenbereich. Der Humor zeigt mal wieder großartigen Slapstick und (gewollt) plumpen Klamauk, untermalt von mit den schönsten Animationen der Szene. Was habe ich gegrinst beim der ersten Bild- in Bild-Anordnung mit einem beinah perfekten Plan gegen die Wachen. Und wie oft ich verwundert die Augenbraue über die nächste Absurdität gehoben habe, weiß ich ebenso wenig, wie ich in dem Spiel auf laufend neue Spielmechaniken und Rätseltypen traf. So viel Abwechslung pro Spielstunde (sofern man sich nicht in einem Rätsel verirrt und dort mehr Zeit als einem lieb ist verbringt) findet man sicher nur in sehr wenigen Spielen.

    Ganz egal ob ein Todesraum, in dem man schon deshalb gerne stirbt um die absurden Todesfälle zu erleben, eine sich über mehrere Orte hinweg ziehende Rätselkette, oder die Duelle in denen der ewig heimliche Held des Spiels, zu einem kreativen Massenmörder aufblüht. Jeder Ort schreit nach dem Wunsch noch mehr zu erleben.

    Ein paar Durchhänger gab es natürlich, das will ich nicht schön reden. Bereits zwei Minuten nach verlassen des Demogebiets, riss mich ein üppiger Anblick aus der Stimmung des Spiels heraus. Und obgleich diese Art der Einlage häufiger als humoristisches Stilmittel gewählt wurde, konnte ich mich an den Anblicken zu keinem Zeitpunkt erfreuen. Sie passten für mich irgendwie nicht ins Konzept.

    Musste der Don zum Degen greifen, dann konnte das Ganze durch das Zufallsprinzip schon einmal ausufern. Mit Grauen erinnere ich mich an den Kampf in einem Zelt. So elegant der Don den Bolzen parierte, so gekonnt parierte auch mein Gegner und lies beinahe vier Minuten lang nicht einen Treffer gegen ihn zu. An dieser Stelle hätte ich mir weitere Möglichkeiten den Kampf zu beeinflussen gewünscht. Dass ich mir dafür nicht genug Gegnertypen hätte wünschen können, spricht für die amüsanten Rätsel in den Kämpfen. Logik sucht man stets vergeben, wie auch bei den meisten Raumrätseln. Dafür entschädigt das Ergebnis nach vielen Trial&Error-Momenten um so mehr.

    Sevilla war für mich ganz klar das Highlight des Abenteuer. Während die Passagen davor und auch viele Regionen danach für meinen Geschmack zu leblos und belanglos anmuteten, erweckte die Stadt den Eindruck gut ineinander verwobener Aufgaben und unzähliger Möglichkeiten etwas zu entdecken. Kritik auf hohen Niveau, ich weiß. Aber innerhalb der Stadtmauern schaffte es El Dorado 2 fast durchweg davon abzulenken, dass es im Grunde praktisch keinen Nebenauftrag gibt und fast alles was man machen kann, auch für den Fortschritt notwendig ist.

    Geflucht habe ich bei der Seeüberfahrt, nicht nur einmal im Stillen in mich hinein. Ehrlich, auch nach dem xten Neuladen habe ich nicht eine Insel finden können. Die Koordinaten die ich zur Orientierung bekam, waren entweder zu schwammig oder ich unfähig sie zu verstehen. Letztendlich konnte ich wohl froh sein wenigstens das Atoll zu finden, mit dessen Hilfe das Spiel weiter ging.

    Dass ich für Fußball nicht nur im wirklichen Leben denkbar ungeeignet bin, musste mir das Spiel natürlich auch noch unter die Nase reiben. Ich weiß nicht mehr wie oft der Ball auf der Torlinie verhungerte. Wäre mit jedem Mal ein Maiskolben auf den Feldern eingegangen, der Schuldige für die Dürre wäre ausgemacht. Auf der anderen Seite konnte ich froh über dieses Spiel sein. Denn von dem was ursprünglich angedacht worden war, verstand ich auch nur "?Que?"

    Das Einzige mit dem ich wirklich nicht warm werden konnte, war das Ende des Spiels. Vermutlich weil ich ein glorreiches Happy End, oder zumindest einen gewohnt chaotischen letzten Zwist mit Monetari oder dem König erwartet hatte, statt einer... nun nennen wir es mal sehr speziellen Wendung der Geschichte.

    Alles in Allem ein gewohnt großartiges Spiel mit unzähligen schrägen Einfällen und tadellos zu spielenden Minispielen, die trotz des starren Makerkonzeptes sehr gut von der Hand gingen. Dass auf hohen Niveau ein gewisses Magengrummeln bleibt, ist vermutlich der Vorstellung verschuldet, ein Abenteuer zu erleben, welches die Erlebnise der Allreise noch hätte übertreffen sollen um "gut genug" zu werden.

    Ich ziehe abermals meinen Morion vor diesem Schaffenswerk, mit dem ich viele Stunden beste Unterhaltung hatte.

  2. #2
    Wie tötet man auf möglichst unterhaltsame Form die tausend Arten der Monotonie? Wenn Eldorado 2 auf diese Frage oft genug eine Antwort wusste, fügt sich das Spiel artig der angelegten Absicht und ich reibe beim Lesen zufrieden die Hände. Und natürlich spornt mich so ein Lob an, mich nach dem jetzt erst mal anstehenden sehr klassischen Rollenspiel noch einmal an einem ungewöhnlichen Kampfsystem zu versuchen. Gerade das Herzstück El Dorados pumpt Leben ins Spiel.
    Und da ich Kritiken immer auch mit den kalten Augen der Sachlichkeit (so gut das bei eigenen Spielen halt geht) auf direkt Verwertbares für meine gegenwärtigen Basteleien abklopfe, freut mich deine Reaktion auf Sevilla sehr. Spielspaßgefüllte Städte sind kein garantierter Selbstläufer und aktuell klopfe ich gerade in Wolfenhain meine Ideen zu einer recht großen Stadt in verbindliche Formen, bevor ich ans finale Mapping gehe. Solche Rückmeldungen helfen gerade sehr.

    Die Spaßdurchhänger sind für mich genauso interessant. Was immer ich mir auch beim Seefahrtsspiel gedacht habe, will ich gar nicht weitschweifig darlegen, denn wenn es zu minutenlangem Ringen mit dem Spiel führt, stimmt was nicht. Andere kamen klar und das macht die weder besser, noch dich schlechter, sondern gibt mir einen Wink, längere Minispieletappen könnten durchaus häufiger eine Schwierigkeitsgradabfrage enthalten. Die ließe sich durchaus elegant einflechten.
    Mein Fußballminispiel wird von dir wie der Fachwelt natürlich total verkannt, dabei habe ich der KI sogar rudimentäre Kenntnisse von Mann- und Raumdeckung eingestümpert und erfreue den Kenner mit einer in Abhängigkeit vom Ballbesitz veränderlichen Laufgeschwindigkeit. Wenn nicht einmal dieser Hochaltar einer Simulation Fußballabstinenzler missioniert, weiß ich auch nicht weiter.
    Und wie ich lese, sind Brüste und Nazis einfach zu viel des Guten. Und so sehr mich persönlich meine Spielbestandteile überzeugen, fürchte ich, du und längst nicht nur du, was sich bedauerlicherweise zu einem "ihr" summiert, das hiermit ausgeprochen werden soll, also: ihr hättet Recht und das Finale ist - um das Wenigste zu sagen - unpassend überladen. Doch nun ist es in der Welt und meine Anhänglichkeit an ältere Medien als das flüchtige, veränderliche Internet, bewahrt mich vor jedem Gedanken an eine Revision. Für Wolfenhain plane ich indes ein anderes Ende. Versprochen.

  3. #3
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Die Spaßdurchhänger sind für mich genauso interessant. Was immer ich mir auch beim Seefahrtsspiel gedacht habe, will ich gar nicht weitschweifig darlegen, denn wenn es zu minutenlangem Ringen mit dem Spiel führt, stimmt was nicht. Andere kamen klar und das macht die weder besser, noch dich schlechter, sondern gibt mir einen Wink, längere Minispieletappen könnten durchaus häufiger eine Schwierigkeitsgradabfrage enthalten. Die ließe sich durchaus elegant einflechten.
    Jetzt gib doch einfach zu, dass es Absicht war, Spieler damit so lange zur Verzweiflung zu treiben, bis sie mit Karopapier eine eigene Kartographie der Ostindienreise anstrebten. Dazu wäre es in meinem Fall um ein Haar gekommen, da ich mit der Handhabung des Jakobstabs sprichwörtlich kein Land gesehen habe. Selbst nach Feldweiser Anwendung gelang es mir nicht ein verstecktes Eiland zu finden. Auf hoher See wäre ich definitiv verloren.

    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Mein Fußballminispiel wird von dir wie der Fachwelt natürlich total verkannt, dabei habe ich der KI sogar rudimentäre Kenntnisse von Mann- und Raumdeckung eingestümpert und erfreue den Kenner mit einer in Abhängigkeit vom Ballbesitz veränderlichen Laufgeschwindigkeit. Wenn nicht einmal dieser Hochaltar einer Simulation Fußballabstinenzler missioniert, weiß ich auch nicht weiter.
    Da wurde mein Einwand vermutlich missverstanden. So sehr es mich geärgert hat in Unterzahl zu spielen, das Spiel an sich funktionierte tadellos. Aber wenn dank eigenen Unvermögen des Verteidigers wegen noch ein Feld weiter zu laufen, vier von fünf Torschüssen auf der Linie endeten, dann wünscht man sich einen Schiedsrichtiger mit Knick in der Optik.

    Ob ich das Ende überladen finde kann ich schwer mit einem klaren Ja oder Nein beantworten. Wie schon gesagt hat mich daran vor allem enttäuscht dass die Spannungsbögen die in Seville erzeugt wurden, keinerlei Beachtung fanden. Weder König noch Monetari bekamen eine Erwähnung um diese Handlungsstränge zu schließen. Statt dessen wurde unmittelbar zum Ende hin ein gänzlich neuer Handlungsstrang erzeugt, der in seiner Form typisch für dich aus der Reihe tanzte, aber auch (bewusst?) mit dem Stil brach. Irgendwie muss ich jetzt gerade sehr an Biowares Mass Effect 3 denken. Bei genauerer Überlegung ist die Parallele erstaunlich.
    Ich hätte zum Zeitpunkt in dem die Credits abliefen ja noch gesagt "Ein Schelm dieser Troll. Hebt sich die Dispute auf, um für einen 3. Teil zum Start weg das perfekte Chaos zu stiften, wenn nun König und Geldsack Jagd auf ihn machen", aber diese Vermutung musste wenige Minuten später im Keim erstickt werden.

  4. #4
    Ertappt. Ich und meine Jungs von der Kartographen-Innung wollten dort, wo nicht Begeisterung glüht, wenigstens Verzweiflung säen. In die nächste liesmich-Datei werde ich vorsichtshalber aber doch ein weißes Blatt zum Ausdrucken packen. Ich hoffe, das hilft.
    Beim Spielende hatte ich die Geschehnisse in Sevilla gar nicht mehr als relevant betrachtet, weil ich hier (selten genug) das Historische am Szenario ernst nahm. Die Leute sitzen im wochenlange Seereisen entfernten Spanien über ihren dortigen Angelegenheiten und haben kein Telefon. Makertechnisch hätte ich das sicher mit plötzlichen Bodenklappen und ausfahrbarem dramatischen Personal handhaben können und darf nun keine längeren diesen Punkt berührenden Sätze tippen, sonst komme ich noch auf Ideen, aber es hätte sich mit einem reizvollen Punkt derartiger Konquistadorengeschichten gebissen, in denen man ja gerade dem schon sehr verwalteten Europa entrinnt. Taucht die heimische Obrigkeit plötzlich in der Neuen Welt auf, geht das "Ein Mann allein gegen die Gefahr"-Thema verloren. Wenn ich dirch richtig verstehe, hätte dir aber schon eine viel unproblematischere finale Rückblende nach Spanien zugesagt, die sich noch einmal den auffällig gewordenen Nebenpersonen annähme.

  5. #5
    Hallo realtroll.

    Erstmal möchte ich mich HERZLICHST bedanken für die Vollversion. Das Spiel ist grandios. Herz.


    Und jetzt ein Problem:

  6. #6
    Sehr schön, ich liebe deine Animationen.
    Hab den ersten Teil sehr gemocht und bin mal auf diese Version gespannt.
    Wobei ich aber erstmal Wolfenhain durchspielen muss! xD

  7. #7
    @ Kopfnuss
    Oberhalb des Lagerfeuers gibt es eine Stelle auf der Anhöhe, die besonders dicht am Lagerfeuer ist (etwas links von der Mitte). Von dort kannst du die Bombe werfen.

    @ Biohazard
    Animationen sind die halbe Atmosphäre. Oder ein Viertel? Naja, auf jeden Fall schaden sie nicht. So die Götter des Uploads wollen, läuft dir das Spiel nicht weg, also gehe alles in deinem Tempo an.

  8. #8
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    @ Kopfnuss
    Oberhalb des Lagerfeuers gibt es eine Stelle auf der Anhöhe, die besonders dicht am Lagerfeuer ist (etwas links von der Mitte). Von dort kannst du die Bombe werfen.
    Hätte ich vielleicht erwähnen sollen. Mag der Troll das noch einbauen?

  9. #9
    @ LittleChoco
    Und so ist es geschehen. Jetzt ist die Komplettlösung aber wirklich komplett.

  10. #10
    @ real Troll:

    Gratulation, letzten Monat mit El Dorado in der Gamestar und diesen Monat mit El Dorado 2.
    Ich wette nächsten Monat steht Wolfenhain mit drin, wenn es so weiter geht.

  11. #11
    @ Makato
    Danke. Ich bin auch noch ganz angetan von der kürzlichen Medienpräsenz meiner Spiele. Aber nun ist der Rahm abgeschöpft, das Publikum wurde all meinen brauchbaren Vollversionen ausgesetzt und ich kann gucken, ob ich noch einmal etwas Beliebtes zusammenbasteln kann. Ob es dereinst wieder für die GameStar reichen wird, weiß ich nicht, aber auch eine ganze Liga darunter war mir ja schon behaglich zumute.

  12. #12
    Nachdem ich von Burgen bewachen und Trolle vernichten zwischenzeitlich abgehalten wurde, konnte ich heute doch noch endlich dieses Spielchen zu Ende bringen.

    Und da ich gerade nicht die Kraft habe, Genaueres zu schreiben, nur soviel: Du hast hier einen sehr großen Schatz gemacht. <3

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •