@ BKeaton
Jein. Don Quichote und Sancho Panza stehen zwar durchaus Pate, denn sowohl die Paarung aus Ritter und Gehilfe auf Abenteuerfahrt, wie der komödiantische Zugriff als auch ein Gutteil des Handlungsortes sind schon deckungsgleich. Aber so böse wie Cervantes habe ich meine Knuddelfiguren keineswegs angelegt. Cervantes trifft allgemeine Lebensaussagen über Leute, Zeit und Weltanschauungen; sein Don ist ein Trottel, weil er vollständiger Idealist ist, Panza ist in manchen Situationen ein noch größerer Trottel als der Don selbst, weil er ein ausgemachter Materialist ist. Von meinen Figuren käme dem Don Quichote Captain America am ähnlichsten. So einen Typ wie Sancho Panza habe ich noch gar nicht im Angebot. Eigentlich eine gute Idee. Danke für die indirekte Anregung.
Die manchmal rasende Perfektionssucht, um die sich übermäßige Vorsicht schlängelt, habe ich dank vieler Therapiesitzungen ablegen können. Ich bin vom Erbe der alten, knüppelharten Spielen befreit und will so etwas auch nie wieder anfassen.

@ Penetranz
Ein Lob der Spielmechanik schlürfe ich besonders genießerisch, bei diesem Spiel habe ich mich an etwas Neuem versucht und bin über jede Rückmeldung froh, die mir sagt, die Idee funktioniere. Ich könnte mir auch vorstellen, das Kampfsystem in einer gediegeneren Schwierigkeit mit einem weniger aufs blanke Probieren reduzierten Ansatz noch einmal einzusetzen. Der hintere Mann würde dann bspw. als Tränke und Sude mischender Alchimist agieren, der den Gegner mit Mixturen bewerfen kann, die sich aus den Wegesfunden oder besonderen Dingen des Kampffeldes brauen lassen. Rezepte ergänzten dann bloße Versuche. Und dem vorderen Mann würde ich ein dynamischeres Fechtsystem spendieren. Was sich daran noch verbessern ließe, ohne gleich zu schwierig zu werden, konnte ich einigen Vorschlägen schon entnehmen.
Du hast Recht, komplett unterwürfig ist Pedro nicht. Als alles abnickendes Hündchen, das stumm seinem Herrechen hinterher trottet, wäre er mir zu langweilig gewesen. Dennoch ... aber da du noch nicht alles gesehen hast, will ich nichts verraten.
Danke für den Fehlerfund. Auf die Kombination ist vor dir noch niemand gestoßen und du hast den blinden Fleck der Technik erwischt. Ich werde das reparieren und inzwischen hat sich eigentlich auch genug für eine neue Version angesammelt. Und keine Sorge: Von kleineren Nacharbeiten an El Dorado 2 abgesehen, gilt ansonsten alles, das ich momentan mit dem Maker anstellen, Wolfenhain.

@ Uploader
So ist es. Als angemeldeter Nutzer wird man von Minus.com nicht mit verfallenden Datenverweildauern belästigt. Wobei ein zweites Standbein nicht verkehrt ist und mit Cherrys Saugstelle habe ich ohnehin gute Erfahrungen gemacht. Heute ist das Wetter zu schön, aber demnächst packe ich noch ein paar Datenpakete zusammen.