@ BKeaton
Zähle nicht die Spielfeldkacheln, sondern einfach die Steinreihen von der Tür ab. Dann landest du auf dem richtigen Feld (es ist das dritte Kachelfeld südlich der oberen Tür.)
Die Rätselhärte ist hier ganz klar anders gestaltet als bei klassischen Rollenspielen (sofern man beim Versuchsgeklicke noch von herkömmlichen Rätseln sprechen kann). In solchen Spielen würde ich sowohl den Knobelanteil als auch die Intensität wieder auf das traditionelle Maß begrenzen. Wie grenzwertig ausgefallen so mancher Lösungsweg ist, habe ich auch selbst gemerkt und deshalb die Feensicherung eingebaut.Aber deinen Tipp zur Rätselschwierigkeit nehme ich als Verstärkerargument mit zu Wolfenhain rüber. Das wird klassisch ausfallen.
@ Tetris
Fehlerfund wird notiert!
@ Pique Dame
Ich habe schon versucht, die Verpackung unterhaltsam genug zu gestalten, dass der gelegentlich hämische Inhalt dann doch wieder freundlicher wirkt. Ein wenig habe ich mich aber auch auf guten, alten Ehrgeiz der Spieler verlassen.
Beim Humor scheine ich an einigen der genannten Stellen das hilflos-schuldige Opfer meiner Arbeitsweise geworden zu sein. Das Spiel ist schubweise über etliche Monate hinweg mit vielen Pausen zwischendurch entstanden. Wenn sich ein paar Pointen wiederholen, liegt das daran, dass ich nach einem dreiviertel Jahr gar nicht mehr wusste, dass ich solche Sätze schon einmal eingebaut hatte. Ich gucke, wie ich das künftig vermeiden kann. Wiederholungen sind einfach lahm. Nur eine Gagstrichliste mag ich nicht führen; ich glaube, bürokratisierter Humor ist ein Unding aus sich selbst heraus. Naja, und eine gelinde Anfälligkeit für Höhö-Humor habe ich ohnehin.
Der entdeckte Fehler lässt mich etwas fassungslos zurück (Wie macht der Don DAS?). Um so mehr freue ich mich über dein insgesamt positives Fazit.
@ Viviane
Keine Sorge. Der Humor ist pädagogisch unbedenklich, er passierte die denkbar strengste Prüfung überhaupt - meine unerbittliche Selbstkritik, gepaart mit meinem zarten zwischenmenschlichen Einfühlungsvermögen.![]()