@ wusch
Du hattest mit deiner Testerpicke alles zerhackt. Wer sich also fragt, wohin die ursprüngliche Skyrim-ähnliche Grafik mit den rotierenden Statuen antiker Lustgöttinnen verschwunden ist, der wende sich an dich.
@ Rian
"Durchgespielt" ist mein Lieblingslob. Die ganzen guten Bastelabsichten sollen schließlich vor allem ein insgesamt unterhaltsames Ganzes ergeben. Und natürlich freue ich mich auch, wenn dir die ganzen Nebenbei-Extras und die Animationen positiv auffallen. Genauso wichtig sind mir aber die kleinen und großen Mängel, die bei allem Geschmacksrelativismus auftauchen. Danke für die Auflistung und vor allem danke für die jeweiligen Begründungen.
Ich wollte einen eher fluffigen Spielfluss hinkriegen und auch die teils als durchaus zeitaufwändig beabsichtigten Rätselpassagen sollten eher launig ausfallen, statt nervig oder frustig. Wenn sie (teilweise) zu lang wirken, muss ich mir für künftige Projekte, in denen ich zwar nichts Identisches, aber durchaus Ähnliches im Sinne größerer Rätselbereiche plane, etwas einfallen lassen. Entweder kürze ich oder ich baue noch mehr Belohnungen für erfolgreich absolvierte Teil- und Minischritte ein. Beute, Erfahrungspunkte, Trostkekse bei allzu vielen Fehlversuchen, hilfreiche Bonusgegenstände oder irgendetwas anderes. Ich werde meinen Hinterkopf arbeiten und die noch ungefügte Idee recht ordentlich durchkneten lassen. Schonmal danke für den Anstoß. Und auf den Gedanken, die Pfeilanzeige könnte immer noch zu viele ablenkende Details enthalten, bin ich auch noch nicht verfallen. Ich gehe die Rückmeldungen nochmal unter diesem Aspekt durch und achte gezielt darauf.
Nur bei der Musik muss ich mich auf das wenig geliebte und arg strapazierte Argument namens Geschmack zurückziehen. Ich finde die Beschallung total toll.
@ Viviane
Seit ich die musikalischen Belange auch aus der Urheberrechtsperspektive beäuge, wird die Klassik für mich immer interessanter. Zum Glück ist sie keine Notlösung, vielmehr sind in den paar Jahrhunderten genügend Stücke mit spieletauglichem Schwung zusammengekommen. Markanz ist gerade bei der Klassik eh kein Problem und wenn man mal ein paar gefühlvollere Weisen suchte, könnte man eh aus dem Vollen schöpfen.
Dein Lob - wie anders sollte ich es lesen - leite ich an die Drauflaufffallen weiter. Sie werden es gerne hören.
@ Tetris
Du kannst die Schubladenklemme auch mehrfach verwenden. Sie muss nicht die ganze Zeit nur an einem Schrank hängen.
@ Öhmchen
Ein Spiel für El Dorado 2 liegen lassen? Das lese ich mit stolzem Grinsen!