Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 51

Thema: LED ZEPPELIN gegen DSDS ! STAIRWAY TO HEAVEN for #1

  1. #21

  2. #22

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    In den iTunes Charts war Blümchen gestern Abend auf Platz 3, direkt hinter Lena und dem Kerl, dessen Namen ich vergessen habe.

    EDIT: Inzwischen ist Blümchen auf Platz 2.

  3. #23
    In diesen amazon Charts ist Stairway to heaven auf Platz 1. Aber die beziehen sich wohl nur auf die letzte Stunde. Naja ich bin mal gespannt ob sich qualität durchsetzt.

  4. #24
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wenn man schon so eine Kampagne startet, sollten die Gegner einig sein, welche CD gekauft werden soll

    Gestern hab ich gelesen, man solle Blümchen - Boomerang kaufen
    Und jetzt auch noch Led Zeppelin - Stairway to heaven
    Und Jack Black will, dass wir Tenacious D - Tribute kaufen ...

    mehr als FAIL ...
    Der Plan war zuerst "Tribute". Sony allerdings weigerte sich, nachdem sie erst die Zusage gaben, "Tribute" für die Single Charts anzumelden. Fehler bei den Organisatoren war natürlich im Vorfeld, sich darüber zu informieren, ob man den Song nehmen kann.

    Jedenfalls wurde dann auf "Stairway to Heaven" geswitcht.

    Blümchen dagegen... halte ich für eine Verwirrungstaktik der Springer-Presse. Über die Rock-Aktion wurde kein Wort berichtet, kaum hat eine Facebook-Gruppe 10.000 Mitglieder (zum Vergleich, die studiVZ-Gruppe zu Tribute/Stairway hatte gleichzeitig 130.000 Mitglieder), wurde auf BILD.de, GMX und WEB groß über Blümchen berichtet.

    Ein ziemlich guter Beitrag dazu:

    "Die BILD war schon immer ein absoluter Supporter von Bohlen und DSDS. Was man unter anderem daran sehen kann, dass sie fast die einzige Zeitung der letzten Wochen war, die regelmäßig über den DSDS-Quatsch berichtet hat, obwohl das eigentlich niemanden mehr interessiert.

    (Im Übrigen war BILD auch immer gegen Raab und Unser-Star-fürOslo und hat krampfhaft versucht, da was Negatives drüber zu schreiben. Das einzige war, dass ein Kadidat in Thailand gestorben ist, was für die BILD Anlass für nen Bericht war. Siehe Artikel bei Bildblog:
    http://www.bildblog.de/16996/der-tot...t-von-seite-1/
    Erst als offensichtlich war, dass die Lena-Sache absolut erfolgreich wird, kam auch BILD nicht mehr drumherum, auch mal was positives drüber zu schreiben. Muss sie schon sehr geärgert haben, dass Lena x-mal beliebter als irgendein DSDS-Kandidat wurde.)

    Wie auch immer, die Aktion hier ist (trotz aller momentanen Schwierigkeiten) ne echte Gefahr für Bohlen und DSDS geworden. Da ist es doch von der BILD eigentlich ne geniale Idee, PR für ne Aktion zu machen, die es eigentlich gar nicht gibt (Die Teilnehmerzahl in den Blümchen-Gruppen sind grad mal ca. 1% von unseren Teilnehmern.) Das schafft Aufmerksamkeit in den Medien für unwichtige Dinge, nimmt der tatsächlichen Aktion Aufmerksamkeit weg und stiftet Verwirrung bei den Teilnehmern (uns). Und so wie's aussieht, scheinen sie das letzte Ziel sogar zu erreichen..

    Leute, was ich sagen will: Wir sind ne Macht! Lasst uns nicht über irgendwelche von der Bild initiierte Blümchenscheiße diskutieren, die mit unserer Aktion überhaupt nichts zu tun hat.. Damit erreicht die BILD doch genau, was sie will! Und hört auf deren Mitglieder zu zählen, das wertet die Gruppe nur noch mehr auf!"

  5. #25
    Jetzt mal ehrlich. Lasst doch den armen Gewinner einen Nummer 1 Hit haben, damit er mit seinem geringen Anteil ein wenig für die junge Familie sorgen kann. In einem Jahr kennt denn doch keiner mehr. Daniel Schumacher aus dem letzten Jahr ist weg, Thomas Godoj ist von den Charts weiter weg als ich und nur Mark Medlock kommt einmal im Jahr aus der Versenkung für ein einfaches Sommerlied. Ich verstehe die Kritik genauso wenig wie die Tokio Hotel Hasser. Die tun doch niemandem weh. Jedem das Seine.

  6. #26
    Tokio Hotel sind eh tot, denen sind die Fans davon gelaufen, da sie Deutschland krass missachtet haben

  7. #27
    Die DSDS-Gewinner sind mir herzlich egal. "Lasst denen doch mal die Nummer 1" ist also ne blöde Begründung - so als ob man einen Diktator an die Macht kommen lässt, weil er einen so niedlichen Pudel hat.
    Oder so. ^^

    Meiner Meinung nach ist der Zweck dieser Aktion, der Welt zu zeigen, dass die Charts in keiner Weise widerspiegeln, was die breite Masse hört, auch wenn das so dargestellt wird. Es soll sagen: "Wir sind eine Gruppe von Menschen, die in den Charts überhaupt nicht repräsentiert werden; und trotzdem sind wir groß genug, um die üblichen Charts komplett über den Haufen zu werfen, wenn wir uns zusammentun."
    Letztendlich ist es ein Appell, den Charts weniger Beachtung zu schenken. Vielleicht auch in der Hoffnung, dass die Medien das kapieren, und irgendwann auch mal wieder Musik im Fernsehen und auf gängigen Radiosendern läuft, die nicht aus den Top 20 stammt.

    DSDS ist nur ein Aufhänger, der gebraucht wird, um die Leute für die Aktion zu mobilisieren. Und es ist ein guter Aufhänger, weil es die wohl größte Perversion dieser Charts-Mentalität darstellt.

  8. #28
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach ist der Zweck dieser Aktion, der Welt zu zeigen, dass die Charts in keiner Weise widerspiegeln, was die breite Masse hört, auch wenn das so dargestellt wird.
    Go Germany!

  9. #29
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach ist der Zweck dieser Aktion, der Welt zu zeigen, dass die Charts in keiner Weise widerspiegeln, was die breite Masse hört, auch wenn das so dargestellt wird. Es soll sagen: "Wir sind eine Gruppe von Menschen, die in den Charts überhaupt nicht repräsentiert werden; und trotzdem sind wir groß genug, um die üblichen Charts komplett über den Haufen zu werfen, wenn wir uns zusammentun."
    Letztendlich ist es ein Appell, den Charts weniger Beachtung zu schenken. Vielleicht auch in der Hoffnung, dass die Medien das kapieren, und irgendwann auch mal wieder Musik im Fernsehen und auf gängigen Radiosendern läuft, die nicht aus den Top 20 stammt.
    Was für ein Unsinn. Charts stellen natürlich einen Querschnitt der populärsten Alben dar. Ein Lied ist an der Spitze, wenn es von 1 Million Leuten gekauft wird, selbst wenn 79 Mio keine Lust darauf haben. Das ist die breiteste Masse, die du erreichen kannst. Albencharts spiegeln das wieder. Wenn Radiohead ein neues Album raubringen, dann stürmt es sofort die Spitze. So ist es auch bei Madonna, so ist es auch bei Whitney Houston, so ist es bei Udo Lindenberg. Jede Gruppe macht sich bemerkbar. Bei Singles gibt es mal Ausfälle wie Schnappi, Zlatko usw... Aber sonst findest du meist Lieder, die den Leuten gut im Radio gefallen haben oder die man im Club gut fand und nicht anders herum.

  10. #30
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Die DSDS-Gewinner sind mir herzlich egal. "Lasst denen doch mal die Nummer 1" ist also ne blöde Begründung - so als ob man einen Diktator an die Macht kommen lässt, weil er einen so niedlichen Pudel hat.
    Oder so. ^^

    Meiner Meinung nach ist der Zweck dieser Aktion, der Welt zu zeigen, dass die Charts in keiner Weise widerspiegeln, was die breite Masse hört, auch wenn das so dargestellt wird. Es soll sagen: "Wir sind eine Gruppe von Menschen, die in den Charts überhaupt nicht repräsentiert werden; und trotzdem sind wir groß genug, um die üblichen Charts komplett über den Haufen zu werfen, wenn wir uns zusammentun."
    Letztendlich ist es ein Appell, den Charts weniger Beachtung zu schenken. Vielleicht auch in der Hoffnung, dass die Medien das kapieren, und irgendwann auch mal wieder Musik im Fernsehen und auf gängigen Radiosendern läuft, die nicht aus den Top 20 stammt.

    DSDS ist nur ein Aufhänger, der gebraucht wird, um die Leute für die Aktion zu mobilisieren. Und es ist ein guter Aufhänger, weil es die wohl größte Perversion dieser Charts-Mentalität darstellt.
    Vergleichst Du hier wirklich eine Diktatur mit Media Control Charts?
    Politik mit (Mainstream-) Musik?
    Es geht hier um Musik Charts Herr Gott...da wurden noch nie irgendwelche Randgruppen präsentiert, sonder IMMER schon der Mainstream was der Otto Normalverbraucher hört.
    Ihr solltet lieber froh um das deutsche Radio Angebot sein, guckt euch mal unsere Nachbarländer an, in einigen wird dem Hörer da weit mehr Mist aufgezwungen.
    Ich finde es richtig sich gegen etwas einzusetzen wenn es einen dringlichen Grund gibt, WIE z.B. in der Politik. Nur das ist in dem Fall nicht vergleichbar.
    Den Gründern der Kampagne geht es doch nur um Querolanz um ihrer Selbstwillen.
    Hauptsache gegen den Strom...als wäre es modern dagegen zu sein, egal gegen was.
    Wie kann man seine Energie in so einen Mist verschwenden ganz ehrlich, wenn ihr Underground Mucke hört, baut euch n CD Player ins Auto oder kauft euch für 5 Euronen n Ipod Adapter für den Kasettenspieler und seid glücklich und lasst die Mehrheit der Leute meinetwegen die 10. Wiederholung pro Tag von Bon Jovi oder DSDS auf 1Live hören
    Denn das spiegeln die Charts wieder: WAS DIE MEHRHEIT HÖRT
    Zumindest die Mehrheit, die der Musikindustrie noch Geld zukommen lassen und nicht Musik saugen. Ergo die Menschen, die unterstützen, dass überhaupt noch neue Musik produziert wird.



    Und Dein oben angebrachter Vergleich ist für jeden Menschen auf diesem Planeten, der mal unter einer Diktatur gelitten hat oder zu leiden hat ein Schlag in die Fresse.

    Aber geht ruhig und zieht in den Kampf für Gerechtigkeit in den Deutschen Charts, seid frohen Mutes und tragt Stolz in den Herzen.
    Ihr seid Pioniere und werdet was bewegen in der Welt!

    Geändert von N_snake (21.04.2010 um 16:57 Uhr)

  11. #31
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Denn das spiegeln die Charts wieder: WAS DIE MEHRHEIT HÖRT
    Zumindest die Mehrheit, die der Musikindustrie noch Geld zukommen lassen und nicht Musik saugen. Ergo die Menschen, die unterstützen, dass überhaupt noch neue Musik produziert wird.
    Aha, also sind die bösen "Untergrund-Mucke"-Hörer die bösen Raubmordkopierer, die ihre CDs nur über P2P-Tauschbörsen runterladen und die gütigen Pop-Musik-Hörer den armen Platten-Labels helfen, wenigstens ein bisschen zu verdienen?

    *Auf den großen CD-Stapel mit (schwedischer) Untergrund Elektromusik, neben mir, schaut* Kann nicht sein ...

  12. #32
    Zitat Zitat von 2364. Beitrag anzeigen
    Welch köstlicher Beitrag, jetzt hab ich voll Party-Laune. 8DDD
    Ich denke, die Leute die sich ansolchen Aktionen beteiligen verschwenden weit weniger Zeit damit, als gewisse Leute dafür brauchen, immer und immer und immer wieder über sie zu lästern und sie als pseudo-cooles Anti-Mainstream-Pack abzustempeln. (in immer länger werdenden Beiträgen...!)

    Aber was schreib ich hier überhaupt rein, ich bin eh ein Hipsterfag und sollte verbrannt werden, also echt jetzt mal. *ritz [/thread]
    +1?^^
    Happy Birthday

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Aha, also sind die bösen "Untergrund-Mucke"-Hörer die bösen Raubmordkopierer, die ihre CDs nur über P2P-Tauschbörsen runterladen und die gütigen Pop-Musik-Hörer den armen Platten-Labels helfen, wenigstens ein bisschen zu verdienen?

    *Auf den großen CD-Stapel mit (schwedischer) Untergrund Elektromusik, neben mir, schaut* Kann nicht sein ...
    Schade nur, dass ich bereits mehrfach erwähnt habe, dass ich ebenfalls keine kommerzielle Musik höre (oder wenig).
    Trotzdem vertreten wir eine Minderheit, so einfach ist das.

  13. #33
    Zitat Zitat von 2364. Beitrag anzeigen
    Welch köstlicher Beitrag, jetzt hab ich voll Party-Laune. 8DDD
    Ich denke, die Leute die sich ansolchen Aktionen beteiligen verschwenden weit weniger Zeit damit, als gewisse Leute dafür brauchen, immer und immer und immer wieder über sie zu lästern und sie als pseudo-cooles Anti-Mainstream-Pack abzustempeln.
    Nun ja, die Lästerer schreiben zwei drei Posts, die
    Teilnehmer der Aktion dagegen bilden Facebookgruppen und verschwenden 5 Euro für ne CD, die sich nie hören wollen. Überdenk deine Aussage.

  14. #34
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Schade nur, dass ich bereits mehrfach erwähnt habe, dass ich ebenfalls keine kommerzielle Musik höre (oder wenig).
    Trotzdem vertreten wir eine Minderheit, so einfach ist das.
    Woran erkennt man denn kommerzielle Musik? Und was hörst du dann überhaupt?
    Finds immer wieder lustig wenn Leute cool sein wollen, weil sie "alternative" Musik hören, obwohl sich doch jeder Künstler über hohe Verkaufszahlen freuen würde.

  15. #35
    Zitat Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Woran erkennt man denn kommerzielle Musik? Und was hörst du dann überhaupt?
    Finds immer wieder lustig wenn Leute cool sein wollen, weil sie "alternative" Musik hören, obwohl sich doch jeder Künstler über hohe Verkaufszahlen freuen würde.
    Was ich lustig finde, ist wenn Leute einen Post oder besser noch einen Satz lesen und dann unqualifizierte Statements von sich geben.
    Erst wird mir durch die Blume vorgeworfen ich würde nur den "Anti Mainstream Trend" kritisieren, weil ich festegestellt habe, dass die meisten Teilnehmer dieser Aktion nicht erklären können was Sinn und Zweck der Petition sein soll und es lediglich aus querolanten Launen heraus tun.
    Daraufhin erwiedere ich, dass ich ebenfalls selten ein Fan von kommerzieller Musik bin (sprich ich mir wenig aus den Charts anhöre) und jetzt kommt der nächste und steckt mich in eine Schublade derer, die nur "alternative" Musik hören um cool zu sein.

    Zu Deiner Frage:
    Ich höre bunt gemischt alles mögliche von Hip Hop (deutsch, französisch, englisch), Chillout und House Musik (Milchbar find ich z.B. klasse) über Klassik, Soundtracks und ab und an auch einige Sachen aus den Charts. (z.B. Robbie Williams, Falloutboy)

    kommerziell:
    gut verkäuflich, sprich eine große Masse an Menschen anspricht.

  16. #36
    kommerziell:

    Musik wird für Geld verkauft?

  17. #37
    Wenn ich das so höre. "Kommerzielle Musik". Das klingt so, als seien die Künstler, die du hörst, alle musikliebende Altruisten, die Musik nur machen, um eine elitäre Gruppe von Zuhörern zu erfreuen und die mit den CD Verkäufen ihre Unkosten tilgen. Dabei ist es doch so, dass diese sich mit einer Nische abgefunden haben aufgrund der großen Konkurrenz und dem fehlenden öffentlichen Fokus. Jedes Genre bekommt irgendwann Aufwind. DJ Tiesto galt in den USA auch mal als Underground Geheimtipp und ist heute Mainstream. Aggro Berlin war mal auch ein Indielabel und hat Platten auf Undergroundkonzerten verteilt. Es gehört viel Zufalls dazu. Die Musik, die du hörst, wäre möglicherweise unter anderen Umständen das geworden, was du als kommerzielle Musik bezeichnest.

  18. #38
    Zitat Zitat von Aldinsys Beitrag anzeigen
    Wenn ich das so höre. "Kommerzielle Musik". Das klingt so, als seien die Künstler, die du hörst, alle musikliebende Altruisten, die Musik nur machen, um eine elitäre Gruppe von Zuhörern zu erfreuen und die mit den CD Verkäufen ihre Unkosten tilgen. Dabei ist es doch so, dass diese sich mit einer Nische abgefunden haben aufgrund der großen Konkurrenz und dem fehlenden öffentlichen Fokus. Jedes Genre bekommt irgendwann Aufwind. DJ Tiesto galt in den USA auch mal als Underground Geheimtipp und ist heute Mainstream. Aggro Berlin war mal auch ein Indielabel und hat Platten auf Undergroundkonzerten verteilt. Es gehört viel Zufalls dazu. Die Musik, die du hörst, wäre möglicherweise unter anderen Umständen das geworden, was du als kommerzielle Musik bezeichnest.
    War das jetzt auf mich bezogen?
    Darum geht es mir doch garnicht, ich kritisiere doch überhaupt nichts an "kommerzieller" Musik?!
    Ich für meinen Teil höre das was mir gefällt, meistens ist es eben nicht etwas aus den Charts, aber ich habe doch auch Gegenbeispiele aufgeführt?!
    Ich vertrete die Ansicht, dass jeder der mal "Untergrund-Musik" gemacht hat die Chance kommerziell zu werden nutzen sollte, ein super Fussballer wird doch auch nicht schlechter, nur weil er jetzt plötzlich für FC Bayern München und damit "kommerziell" geworden ist.
    Gerade Aggro Berlin ist doch ein Beispiel, dass der Kommerz auch der Musik die produziert wurde zugute gekommen ist, zumindest was Produktionsaufwand und Beats angeht. Kommerz beschreibt in vielerlei Hinsicht eine Weiterentwicklung was die Möglichkeiten und Verwirklichungen angeht, ich habe diesen Prozess an keiner Stelle verteufelt.

  19. #39
    Super, dann sind wir auf einer Linie.

  20. #40
    Ich höre nur Untergrundmusik... hat ewig gedauert dieses verfluchte Loch im Garten zu buddeln!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •