Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: LED ZEPPELIN gegen DSDS ! STAIRWAY TO HEAVEN for #1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Denn das spiegeln die Charts wieder: WAS DIE MEHRHEIT HÖRT
    Zumindest die Mehrheit, die der Musikindustrie noch Geld zukommen lassen und nicht Musik saugen. Ergo die Menschen, die unterstützen, dass überhaupt noch neue Musik produziert wird.
    Aha, also sind die bösen "Untergrund-Mucke"-Hörer die bösen Raubmordkopierer, die ihre CDs nur über P2P-Tauschbörsen runterladen und die gütigen Pop-Musik-Hörer den armen Platten-Labels helfen, wenigstens ein bisschen zu verdienen?

    *Auf den großen CD-Stapel mit (schwedischer) Untergrund Elektromusik, neben mir, schaut* Kann nicht sein ...

  2. #2
    Zitat Zitat von 2364. Beitrag anzeigen
    Welch köstlicher Beitrag, jetzt hab ich voll Party-Laune. 8DDD
    Ich denke, die Leute die sich ansolchen Aktionen beteiligen verschwenden weit weniger Zeit damit, als gewisse Leute dafür brauchen, immer und immer und immer wieder über sie zu lästern und sie als pseudo-cooles Anti-Mainstream-Pack abzustempeln. (in immer länger werdenden Beiträgen...!)

    Aber was schreib ich hier überhaupt rein, ich bin eh ein Hipsterfag und sollte verbrannt werden, also echt jetzt mal. *ritz [/thread]
    +1?^^
    Happy Birthday

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Aha, also sind die bösen "Untergrund-Mucke"-Hörer die bösen Raubmordkopierer, die ihre CDs nur über P2P-Tauschbörsen runterladen und die gütigen Pop-Musik-Hörer den armen Platten-Labels helfen, wenigstens ein bisschen zu verdienen?

    *Auf den großen CD-Stapel mit (schwedischer) Untergrund Elektromusik, neben mir, schaut* Kann nicht sein ...
    Schade nur, dass ich bereits mehrfach erwähnt habe, dass ich ebenfalls keine kommerzielle Musik höre (oder wenig).
    Trotzdem vertreten wir eine Minderheit, so einfach ist das.

  3. #3
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Schade nur, dass ich bereits mehrfach erwähnt habe, dass ich ebenfalls keine kommerzielle Musik höre (oder wenig).
    Trotzdem vertreten wir eine Minderheit, so einfach ist das.
    Woran erkennt man denn kommerzielle Musik? Und was hörst du dann überhaupt?
    Finds immer wieder lustig wenn Leute cool sein wollen, weil sie "alternative" Musik hören, obwohl sich doch jeder Künstler über hohe Verkaufszahlen freuen würde.

  4. #4
    Zitat Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Woran erkennt man denn kommerzielle Musik? Und was hörst du dann überhaupt?
    Finds immer wieder lustig wenn Leute cool sein wollen, weil sie "alternative" Musik hören, obwohl sich doch jeder Künstler über hohe Verkaufszahlen freuen würde.
    Was ich lustig finde, ist wenn Leute einen Post oder besser noch einen Satz lesen und dann unqualifizierte Statements von sich geben.
    Erst wird mir durch die Blume vorgeworfen ich würde nur den "Anti Mainstream Trend" kritisieren, weil ich festegestellt habe, dass die meisten Teilnehmer dieser Aktion nicht erklären können was Sinn und Zweck der Petition sein soll und es lediglich aus querolanten Launen heraus tun.
    Daraufhin erwiedere ich, dass ich ebenfalls selten ein Fan von kommerzieller Musik bin (sprich ich mir wenig aus den Charts anhöre) und jetzt kommt der nächste und steckt mich in eine Schublade derer, die nur "alternative" Musik hören um cool zu sein.

    Zu Deiner Frage:
    Ich höre bunt gemischt alles mögliche von Hip Hop (deutsch, französisch, englisch), Chillout und House Musik (Milchbar find ich z.B. klasse) über Klassik, Soundtracks und ab und an auch einige Sachen aus den Charts. (z.B. Robbie Williams, Falloutboy)

    kommerziell:
    gut verkäuflich, sprich eine große Masse an Menschen anspricht.

  5. #5
    kommerziell:

    Musik wird für Geld verkauft?

  6. #6
    Wenn ich das so höre. "Kommerzielle Musik". Das klingt so, als seien die Künstler, die du hörst, alle musikliebende Altruisten, die Musik nur machen, um eine elitäre Gruppe von Zuhörern zu erfreuen und die mit den CD Verkäufen ihre Unkosten tilgen. Dabei ist es doch so, dass diese sich mit einer Nische abgefunden haben aufgrund der großen Konkurrenz und dem fehlenden öffentlichen Fokus. Jedes Genre bekommt irgendwann Aufwind. DJ Tiesto galt in den USA auch mal als Underground Geheimtipp und ist heute Mainstream. Aggro Berlin war mal auch ein Indielabel und hat Platten auf Undergroundkonzerten verteilt. Es gehört viel Zufalls dazu. Die Musik, die du hörst, wäre möglicherweise unter anderen Umständen das geworden, was du als kommerzielle Musik bezeichnest.

  7. #7
    Zitat Zitat von Aldinsys Beitrag anzeigen
    Wenn ich das so höre. "Kommerzielle Musik". Das klingt so, als seien die Künstler, die du hörst, alle musikliebende Altruisten, die Musik nur machen, um eine elitäre Gruppe von Zuhörern zu erfreuen und die mit den CD Verkäufen ihre Unkosten tilgen. Dabei ist es doch so, dass diese sich mit einer Nische abgefunden haben aufgrund der großen Konkurrenz und dem fehlenden öffentlichen Fokus. Jedes Genre bekommt irgendwann Aufwind. DJ Tiesto galt in den USA auch mal als Underground Geheimtipp und ist heute Mainstream. Aggro Berlin war mal auch ein Indielabel und hat Platten auf Undergroundkonzerten verteilt. Es gehört viel Zufalls dazu. Die Musik, die du hörst, wäre möglicherweise unter anderen Umständen das geworden, was du als kommerzielle Musik bezeichnest.
    War das jetzt auf mich bezogen?
    Darum geht es mir doch garnicht, ich kritisiere doch überhaupt nichts an "kommerzieller" Musik?!
    Ich für meinen Teil höre das was mir gefällt, meistens ist es eben nicht etwas aus den Charts, aber ich habe doch auch Gegenbeispiele aufgeführt?!
    Ich vertrete die Ansicht, dass jeder der mal "Untergrund-Musik" gemacht hat die Chance kommerziell zu werden nutzen sollte, ein super Fussballer wird doch auch nicht schlechter, nur weil er jetzt plötzlich für FC Bayern München und damit "kommerziell" geworden ist.
    Gerade Aggro Berlin ist doch ein Beispiel, dass der Kommerz auch der Musik die produziert wurde zugute gekommen ist, zumindest was Produktionsaufwand und Beats angeht. Kommerz beschreibt in vielerlei Hinsicht eine Weiterentwicklung was die Möglichkeiten und Verwirklichungen angeht, ich habe diesen Prozess an keiner Stelle verteufelt.

  8. #8
    Super, dann sind wir auf einer Linie.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •