Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 405

Thema: OT-Geplauder LXIII - Kein Sommer noch in Sicht.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Rosebud Beitrag anzeigen
    Was habt ihr denn früher geschaut?

    Mir fiel jetzt als erstes spontan "Bonanza" ein....

    ...und dann gab es da noch eine Spielshow " Spiel ohne Grenzen" (Wer das noch kennt, bitte die Hand heben! ), die kam immer Mittwochs um 21 Uhr und ging ungefähr bis halb Zwölf. Ich erinnere mich noch an endlose Debatten und Überredungsversuche von uns Kindern, dass wir das sehen durften.
    *Hand heb, Hand heb*

    "Spiel ohne Grenzen" war die ultimative Spielshow und hat diese Bezeichnung noch verdient.

    Außer "Bonanza" fällt mir noch "Raumschiff Enterprise" ein, "Drei Mädchen und drei Jungen (The Brady Bunch)", "S.O.S. Charterboot", "Daktari", "Pippi Langstrumpf", "Catweazle" und natürlich "Flipper", "Skippy" und "Lassie".

    Zitat Zitat
    Als letzten Klassiker hätte ich da noch "Disco"
    Dann nennen wir die "Hitparade" auch, vor allem aber noch den "Musikladen"!

    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Wie sagte es mein Antikeprof noch immer so schön: "Hätte und falls gibt es in der Geschichtswissenschaft nicht. Wir halten uns an das, was wirklich stattgefunden hat."
    Eben.

  2. #2

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Höre ich da das Wort "Star Trek"? Dazu könnte ich (und Pitter auch, wenn ich mich da richtig erinnere) einiges erzählen. Ich komme dabei allerdings nicht aus der Ecke der "Original Series", sondern vielmehr von "Star Trek: The Next Generation" (für alle Nichtkenner: das ist die mit Cpt. Picard) und später auch "Deep Space Nine". Was sagten meine Eltern damals noch: "Wenn man vor dir und deiner Cousine Ruhe haben will, braucht man nur einen Fernseher mit 'Star Trek'. Danach hört man erstmal eine Weile nichts mehr von euch."

  3. #3
    Morgen (?)!
    Auch wenn ich als Kind nie Fernsehen geguckt habe, so ist mir zumindest die Sendung mit der Maus ein Begriff.
    Raumschiff Enterprise musste ich mir zusammen mit Raumpatrouille Orion auf der Videosammlung meines Mitbewohners rauf und runter angucken. Was jetzt nicht heißen soll, dass die Sendungen schlecht sind, ich mag sie eigentlich, aber beim fünften Mal wird's langweilig. Aber ich muss sagen: Pappdekor hat schon was .
    Kennt eigentlich wer Babylon 5? Das war die erste Serie, die ich auf DVD gesehen habe.

  4. #4
    Moin!
    Der Teil meines Arbeitstages, mit dem ich Geld verdiene, ist jetzt zu Ende . Dann werd ich mich mal an den Unikram setzen .

    Ah, wir sind also mal wieder bei den SciFi-Serien angekommen.
    Am liebsten mag ich Babylon 5 zu Lobster wink *. Davon hab ich alle Staffeln hier auf Dvd.
    Star Trek mag ich auch sehr gerne, aber manchmal denke ich, ich habmich mittlerweile daran sattgesehen. Der letzte Film hat mich außerdem arg enttäuscht. Es gibt einfach Lore, das man nicht brechen sollte .

    Ach ja, Bonanza gabs auch noch. Ich weiß allerdings nicht mehr so genau, worum es in der Serie ging. Aber eine Sendung, in der viele Pferde auftauchen, war für ein kleines Ponymädchen natürlich Pflicht .

    ... wer oder was ist Camillo Felgen?

  5. #5
    Hallo Glan .
    Ich bin mir immer noch am überlegen, ob ich mir die letzte Staffel Babylon 5 kaufen soll, oder lieber die Original Version der neuen Doktor Who Staffel.
    Als die Serie bei uns abgesetzt worden ist, war ich so sauer, dass ich einen Monat keinen einzigen Film mehr gesehen habe,
    Alles, was nicht Mainstreamgerecht ist wird rausgeschmissen und durch irgendeinen Ami-Kram, der ein altes Thema nur wieder gut duchkaut, bis es Matsch ist, ersetzt.

  6. #6
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    ... wer oder was ist Camillo Felgen?
    Moderator und, wenn man so will, Leiter von "Spiel ohne Grenzen". Es gab noch ein paar andere, Frank Elstner, Heriber Faßbender, Michael Schanze.. und noch einige, deren Namen ich vergessen habe.

    Übrigens war ich im Sommer 1982 auf Ibiza, der erste Urlaub ohne Eltern. Da haben wir in der Anlage (Punta Arabi, ich glaube, die gibt es noch) "Spiel ohne Grenzen" im Kleinformat nachgespielt, moderiert von diversen Animateuren und Thomas Gottschalk als Co-Moderator! Die meiste Zeit saß er aber mit Ehefrau im Publikum, damals war er noch nicht die ganz große Nummer. Ein Wahn-sinns-hei-den-spaß(!), kann ich euch versichern!

  7. #7
    Zitat Zitat von BIT
    Höre ich da das Wort "Star Trek"? Dazu könnte ich (und Pitter auch, wenn ich mich da richtig erinnere) einiges erzählen. Ich komme dabei allerdings nicht aus der Ecke der "Original Series", sondern vielmehr von "Star Trek: The Next Generation" (für alle Nichtkenner: das ist die mit Cpt. Picard) und später auch "Deep Space Nine".
    Ganz grosses und umfassendes
    Zitat Zitat von Lobstercookie
    Kennt eigentlich wer Babylon 5? Das war die erste Serie, die ich auf DVD gesehen habe.
    Mit Abstand die beste SciFi-Serie, die je im Fernsehen lief. Und das von einem bekennenden Trekkie.
    Zitat Zitat von Glannaragh
    ... wer oder was ist Camillo Felgen?
    Ein luxemburgischer Moderator, der die Sendung in den ersten Jahren ab 1965 moderierte.
    Guckst Du hier.

  8. #8

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Samuel Beitrag anzeigen
    Übrigens war ich im Sommer 1982 auf Ibiza, der erste Urlaub ohne Eltern. Da haben wir in der Anlage (Punta Arabi, ich glaube, die gibt es noch) "Spiel ohne Grenzen" im Kleinformat nachgespielt, moderiert von diversen Animateuren und Thomas Gottschalk als Co-Moderator! Die meiste Zeit saß er aber mit Ehefrau im Publikum, damals war er noch nicht die ganz große Nummer. Ein Wahn-sinns-hei-den-spaß(!), kann ich euch versichern!
    Ein Urlaub mit der Goldlocke. Irgendwie stelle ich mir das interessant vor ... allerdings nur, wenn er einen nicht die ganze Zeit zudichtet, wie er es seit einiger Zeit mit seinen Studiogästen bei "Wetten dass ...?" tut.

    Ganz so große Kaliber kann ich nicht auffahren, aber bei einem meiner Schulpraktika bei einem lokalen Radiosender hatte ich auch einen heute mehr oder weniger beannten Praktikumsbetreuer: Stefan Gödde. Irgendwie ist der dann allerdings bei Pro7 gelandet ...

  9. #9
    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Also ich persönlich bin komplett zerschlagen. [...]
    Tja, ist schon richtig, irgendwann holt sich der Körper das was er braucht, nämlich Schlaf; Ich wusste es doch, ich komme in die Jahre, nun geht es nur noch bergab
    Tja. Vielleicht solltest du nachts lieber pennen, als mit Lucy Speisekammer-Inventur zu machen.

    Zitat Zitat von Pitter Beitrag anzeigen
    Heute Abend habe ich mal wieder einen Arzttermin zum Komplettcheck, bin ja mal gespannt, ob ich durchkomme.
    Und? Was jetzt? Hast du die Plakette nochmal gekriegt? *schnell abhau*

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Das [G3] liegt jetzt schon gute 3 Monate unangerührt bei mir rum seit es mal auf einer Heftzeitung drauf war... irgendwie kann ich mich nie durchringen um es zu installieren und anzuschaun. Wie Internet doch beeinflusst.
    Also: Ich hab es letztens mal wieder gespielt, und mit dem letzten Communitypatch gehts eigentlich. Es ist halt nur nicht wie die anderen Teile. Wirkt so lieblos hingeklatscht, jedenfalls von der Story her. Die Gegend ist allerdings echt schön.

    Zitat Zitat von Samuel Beitrag anzeigen
    Schön still liegen...
    Solange er nur neben mir liegt, mach ich mir keine allzu großen Sorgen...

    Sind wir jezt dabei, wer die berühmtesten Leute getroffen hat? Tja, manchmal sprech ich mit Jesus. Aber rein immanent betrachtet siehts eher mau aus. Ich hab ein Autogramm mit Widmung von Rüdiger Nehberg, zählt das?

  10. #10
    *mich entroll* Wow, den ganzen Tag verpennt

    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Tja. Vielleicht solltest du nachts lieber pennen, als mit Lucy Speisekammer-Inventur zu machen.

    [...]

    Solange er nur neben mir liegt, mach ich mir keine allzu großen Sorgen...

    Sind wir jezt dabei, wer die berühmtesten Leute getroffen hat? Tja, manchmal sprech ich mit Jesus. Aber rein immanent betrachtet siehts eher mau aus. Ich hab ein Autogramm mit Widmung von Rüdiger Nehberg, zählt das?
    Ja, da sprichst du wahre Worte aus. Das Mädel ist aber auch anspruchsvoll....
    Aber im Ernst, heute gehe ich nicht mehr weg oder mache noch irgendwie groß was. Gleich ess ich noch meinen selbstgemachten Kartoffelsalat (bin gespannt, wie der geworden ist, ist mein Erstes Mal ), so gut wie der von Muddi isser bestimmt nicht geworden, und dann werde ich auch schon Schluss machen für heute.
    Schon komisch, in letzter Zeit hab ich das Gefühl, ich hab die Schlafkrankheit...Burnout-Syndrom?

    Was sollte ich denn sonst tun? Bin doch ein liebes Tommels O

    Berühmte Personen?
    Ich durfte während einer Führung durch das Müncher BMW-Werk Norbert Reithofer kennenlernen Gut, kennt vllt nicht gerade jeder, zur Erläuterung, BMW-Vorstandsvorsitzender ^^
    Und dann hatte ich vor zwei Jahren, als ich mit ein paar Kumpels in Dänemark Urlaub gemacht habe, äußerst prominente Nachbarn: Kronprinz Frederik von Dänemark hat mit seiner Frau Urlaub im nachbarhaus gemacht. persönlich getroffen jedoch haben wir sie nicht, wie auch, selbst als seine Frau die beiden Hunde ausgeführt hat (nebenbei bemerkt wirklich geile Tiere, einer von beiden sah aus wie nen Husky ^^) sind immer zwei Schrankverschnitte mit ihr mitgelaufen...

  11. #11
    Thema Promis.

    Nun ja, wenns euch interessiert? Warum nicht? Ist 'n Plauderthread. Ich hatte einige Begegnungen mit Promis in meinem Leben. Wenn man im Westen Berlins im Bezirk Zehlendorf aufgewachsen ist, bleibt das wohl kaum aus. Ich bilde mir darauf nichts ein, mache aber auch keinen Hehl daraus, dass ich meinen Kiez liebe.

    Promis haben die gleichen menschlichen Bedürfnisse wie die meisten von uns. So ist mir beispielsweise Günter Pfitzmann diverse Male in Restaurants oder Kneipen über den Weg gelaufen. In einer in Berlin recht bekannten Kneipe war sogar einmal Zeit für Smalltalk. Muss Mitte der 80er Jahre gewesen sein. Wie ich hier schon einmal kurz erwähnte, war das auch meine Rock'n'Roll-Zeit. Während eines Showauftritts beim Berliner Sechs-Tage-Rennen in der Deutschlandhalle habe ich Heidi Brühl kennengelernt. Wir, also die ganze Rock'n'Roll Showgruppe und Heidi Brühl, hatten den gleichen Umkleideraum. Heidi Brühl hat das Rennen angeschossen und ihr Lied "You're a part of my Heart" gesungen. Wir hatten in der Unkleide ca. 45 Minuten Zeit für Smalltalk, und sie wollte von uns mal sehen, wie, Zitat: "die jungen Leute heute so Rock'n'Roll tanzen". Das waren ziemlich aufregende 45 Minuten meines Lebens.

    Im Zehlendorfer Ortsteil Schlachtensee leben heute noch das Ehepaar Edith Hancke und Klaus Sonnenschein. Edith Hancke ist eine recht bekannte Schauspielerin. Klaus Sonnenschein ist auch Schauspieler, hatte aber auch schon große Rollen als Synchronsprecher. Zum Beispiel William Shatner in einigen Star Trek Filmen oder auch Christopher Lee als Count Dooku in Star Wars. Die beiden kannte ich schon als Kind. Meine Mutter hat während meiner Grundschulzeit Samstags bei Aldi an der Kasse etwas dazu verdient. Edith Hancke wollte immer an ihre Kasse.

    Übrigens waren Günter Pfitzmann, Edith Hancke und Klaus Sonnenschein alle Mitglieder des legendären Berliner Kabaretts "Die Stachelschweine".

    So, ich denke das reicht, sonst wirds zäh und öde.. vielleicht mehr bei anderer Gelegenheit.

  12. #12
    Huch, hier in der Taverne scheinen ja eine ganze Menge User bereits Erfahrungen mit Promis gemacht zu haben. Ich selber kann da nicht ganz mithalten, was mir aber eigentlich auch egal ist, da ich eh niemand bin der sicher sehr für Promis und Berühmtheiten interessiert.

    Die einzigen etwas bekannteren Persönlichkeiten welche ich kenne sind wohl die Luxemburger Sportler. Besonders die Radfahrer, wer den Tour de France verfolgt wird sicherlich Kim Kirchen, Fränk und Andy Schleck kennen, die beiden zuletzt genannten habe ich sogar mal unerwarteterweise in der Stadt in welcher ich zur Schule gehe getroffen und Kim wohnt sogar in meinem Heimatdorf. Trotzdem kenne ich keinen so gut, dass er mich kennen würde.

    Das war es auch schon so weit, bis auf einige Leute aus unserer Tischtennisnationalmannschaft, welche ich persönlich kenne, was aber in so einem kleinen Land auch nicht schwer ist und zudem leistungsmäßig bei weitem nicht an z.B. die Deutsche Nationalmannschaft herankommt.

  13. #13
    Haben einige der Literaten des Mittelalters hier im Forum eigentlich eine Ahnung, wo man ein Kleidungsstück mit der Ballade vom Erlkönig finden könnte? Es ging mir so durch den Kopf, das wäre sicher etwas, was sich von der Masse abheben würde, wenn man das Lied auf dem Rücken herumträgt.

  14. #14
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Haben einige der Literaten des Mittelalters hier im Forum eigentlich eine Ahnung, wo man ein Kleidungsstück mit der Ballade vom Erlkönig finden könnte? Es ging mir so durch den Kopf, das wäre sicher etwas, was sich von der Masse abheben würde, wenn man das Lied auf dem Rücken herumträgt.
    Hä? Meinst du einfach so was wie ein T-Shirt? Gibt es nicht Webseiten, wo man den Aufdruck eines Shirts selbst entwerfen kann? In Berlin gibts auch Shops, wo das geht. Soweit ich mich erinnere, ist das schon ein Stückchen Text, oder? Hast du denn ausreichend Rückenfläche zur Verfügung?

    Guten Morgen, Taverne!

    Lucie? Luciiee? Na gut, dann ich: *Kaffee, Tee, Met, Multivitaminsaft, leichtes Jogging-Frühstück*

    In Berlin könnts heute mal wieder etwas frischer werden. Nur gelegentlich Sonne, einige Schauer möglich, max. 10°C.

    Kommt gut in den Tag.

  15. #15
    *Lucie kommt herbei geeilt, sieht dann das gemachte Frühstück, zuckt mit den Schultern und nimmt sich nen Kaffee*

    Guten Morgen Taverne,
    guten Morgen Samuel

    *auch Kaffee nehm*

    @Promis von Samuel:
    Ähm, ganz im Ernst, ich bin ja vllt ein wenig Weltenfremd, aber ich kenne keinen einzigen Promi, den du aufgezählt hast, nichtmal vom Namen her

    Hach ja, und meine Wenigkeit hat den Stressigsten Teil der Woche bereits hinter sich (Montag & Dienstag). Mittwoch-Freitag nur noch insgesamt 4 Vorlesungen
    Aber ich habe genug zu tun...
    Kennt sich einer von euch mit dem Programm Solid Works aus? Bitte sagt ja. Wie kann ich in dem Teil mit Hilfsebenen arbeiten? Also sprich, die Hilfsebene beispielsweise auf den Matel eines Zylinders (Welle) setzten und dann da eine Nut reinfräsen?

    Schönen tag euch allen.
    Grüße, Tommels

  16. #16
    Moin Taverne,
    Zitat Zitat von Glannaragh
    Und? Was jetzt? Hast du die Plakette nochmal gekriegt? *schnell abhau*
    Na klar, ich bin ja sowas von gesund. Nur Cholesterin und Übergewicht.

    Sio, arbeiten.

  17. #17
    Mein Rücken dürfte groß genug sein, und breit auch, denke ich mal.
    Diese selbstgedruckten sind aber immer so mindere Qualität.
    Ich bin wieder da, habe zu morgen ein Viertel einer Präsentation zu erledigen und weiß nicht, womit ich anfangen soll.
    Und dazu kommen noch Mathematikhausaufgaben, wie jeden Donnerstag.

  18. #18

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Diese selbstgedruckten sind aber immer so mindere Qualität.
    Das kommt meiner Meinung nach darauf an, wo man den Druck machen lässt. Bei einem Profi merkst du kaum einen Unterschied. Unsere Bandshirts haben wir auch beflocken lassen und da merkt man nichts von einer minderen Qualität.

  19. #19
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Das kommt meiner Meinung nach darauf an, wo man den Druck machen lässt. Bei einem Profi merkst du kaum einen Unterschied. Unsere Bandshirts haben wir auch beflocken lassen und da merkt man nichts von einer minderen Qualität.
    Jop, und genau da ist der Unterschied: Wenn man was Anständiges haben will, sollte man das Shirt beflocken lassen. Ich hab hier noch eins rumfliegen, das ist mittlerweile fast 5 Jahre alt. Wie neu ist es zwar nicht mehr, aber der Druck ist immer noch gut.

    Einfach bedrucktes Textil bleicht einfach mit der Zeit aus oder bröselt. Ist natürlich auch billiger. Aber wenn ich was Individuelles und gute Qualität will, muß ich halt mehr auf den Tisch legen. Ist überall so.

    Das Nonplusultra ist natürlich besticken. Das hab ich mir allerdings nur für zwei Schabracken (eine Art Satteldecke) geleistet, als ich früher noch auf Turnieren geritten bin. Die Preise waren saftig. Ich weiß allerdings nicht, wie es diesbezüglich bei Shirts aussieht.

    e: @ BIT: Glückwunsch übrigens zur geknackten 5000er-Marke, du Held...
    Geändert von Glannaragh (21.04.2010 um 20:05 Uhr)

  20. #20

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Danke, Glan!

    Wo du das mit dem Besticken erwähnst: Das erinnert mich daran, dass unsere Shirts mittlerweile auch wieder 6 Jahre auf dem Buckel haben und ich immer noch zur Sprache bringen wollte, ob wir die nicht mal wieder erneuern sollten. Einige Exemplare sind mittlerweile teilweise ausgebleicht, von daher sollte man das meiner Meinung nach mal wieder in Betracht ziehen. Das bringe ich am besten Mal noch vor der Sommersaison zur Sprache ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •