Wo bitte gibt es Müllermarkt nicht?Zitat
Ja schon klar, aber solche Raritäten wie Danielle Spencer (Australierin) gibt es nun mal nur bei amazon, respektive übers Internet.
dammit. Ich bin wirklich nicht gut im Reden.^^ Nja, wollen wir diesmal versuchen, etwas besseres aufzustellenZitat
.
Allerdings ist bei mir jetzt gerade nichts besonderes los... Das Wetter ist eher mittelmäßig bis schlecht, obwohl die letzten beiden Tage eigentlich ganz annehmbar waren. Das gibt viel Zeit zum Lesen, wenn ich nicht gerade in Vorlesungen oder so sitze... Sodass ich Stephen Kings "Dunkler Turm"-Heptologie fertiglesen konnte. Nunja, was soll man sagen... der Anfang war sehr gut, allerdings wurde das Ganze gegen Ende immer schwächer - für mich war es ab da, wo er sich selbst als so wichtige Person miteinbezieht eigentlich ziemlich gelaufen... Das Ende habe ich allerdings im gegensatz zu einigen Bekannten und auch Literaturkritikern eigentlich recht gut, wenn auch nicht ganz logisch-schlüssig gefunden... Nja, alles in allem ganz gut, ich denke man kann es weiterempfehlen...
@CDs: CDs sind definitiv zu teuer, vor Allem verglichen mit dem Anteil, den die Artisten normalerweise vom Verkaufspreis kriegen... Downloads sind aber irgendwie nicht das gleiche... eine CD ist doch etwas materielles... Aber jedenfalls die billigere Alternative^^
A propos Musik, ich merke gerade, meine Kopfhörer, die ich am PC habe, sind auch gerade dabei, den Geist aufzugeben... dabei haben sie so lange gehalten - und ich habe nicht wirklich das Geld für neue von annehmbarer Qualität... nja, mal schauen^^
Ich gehöre auch noch zu den Leuten, die sich CDs kaufen. Mit Downloads kann ich irgendwie nicht soviel anfangen und es ist doch noch etwas anderes, ob man eine komprimierte MP3-Datei anhört oder eine unkomprimierte CD. Ich gehöre aber auch zu der Sorte Mensch, die auch nochmal gerne Vinylplatten anhört.![]()
--
Reading: Andrzej Sapkowski - "Kreuzweg der Raben"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: "Spirited Away(OEM)"
ich lass mir wohl mehr, als mir lieb ist.das war aber früher anders! Ich erinnere an GTA 2, world in conflict, oblivion... Meines Wissens nach.Zitat
Interessant; nach einem Hardwareknacks habe ich mir gerade gestern meine neue ATi Radeon HD5850 eingebaut, für 270€. Jetzt läuft alles wie geschmiert. Ich mag das herumbasteln und optimieren -zwar nicht, wenn es im falschen Moment nötig ist, aber es kann ganz interessant sein.Zitat
Übrigens können wir dennoch spielen - gib mir deinen xbox-live-gamertag. Sofern die xbox im Internet ist, geht das. Ein sehr schönes Feature von GTA IV, das erste GTA mit richtigem Multiplayermodus.es war höchstinteressant.Zitat
Hab ich alles analog - im schönen Ordner herumstehen. So mag ich das. Eine schöne Kombination aus Papier und Computerinfrastruktur. So ungefähr wie in der Bibliothek des Vatikan, wie sie in der Verfilmung des Dan Brown-Buches dargestellt wird.nLite hilft. Hat mir auch geholfen. Man legt die alte CD ein, und das Servicepack 3 als heruntergeladene Datei, und kann dann eine SP3-Installations-CD brennen. Auch die RAID-Treiber habe ich so gleich auf die Installations-CD bekommen, sonst hätte ich meinen Computer kaum zum Laufen gebracht.Zitat
Ansonsten installier ich erst eine Firewall, etwa von www.comodo.com die Freie version, und verbinde Windows erst dann mit dem Internet.
--
Geändert von MaxikingWolke22 (17.04.2010 um 21:36 Uhr)
Nja, wenn ich so mit meinem MP3-Player und Knopf-Ohrhörern draußen die Musik höre ist der Qualitätsunterschied ja nicht so~ wichtig, also ich zumindest merke da nichts... Ist natürlich etwas anderes, wenn man eine (mehr oder weniger) high-end-Soundanlage hat oder einen PC mit guter Tonwiedergabe, aber für mich wäre das nicht ausreichend um den Preisunterschied zu legitimisieren...Zitat von BIT
Wobei... Ich frage mich sowieso wo der herkommt... der einzige Unterschied liegt ja im Medium, und wenn man sieht wie viel CD-Rohlinge kosten... und das auch im Verkauf, der Produktionspreis muss ja geradezu lächerlich sein![]()
Bezüglich Musikkauf muss ich sagen, dass ich nur selten Geld für Musik ausgebe. Erstens bin ich eh kein wirklicher Musiknarr der ständig Musik um sich haben muss und zweitens bin ich auch recht offen was meinen Musikgeschmack angeht. Auch wenn ich Musik welche in Richtung Rock oder Metal geht bevorzuge, so kann ich mir doch auch anderes antun und werde demensprechend auch mit einem einfachen Radio bereits glücklich. Wenn es dann mal etwas Spezielles sein soll dient YouTube mir häufig, auch wenn die Qualität nicht immer überzeugend ist. Aber viel Geld für Musik auszugeben ist mir zuwider, zumal ich auch nur selten ein Album finde, welches mir wirklich als Ganzes gefällt und nicht nur ein paar Lieder davon (und der Preis spielt natürlich auch eine Rolle, wie Rosebud bereits feststellte).
Bei DVDs siehts hingegen schon anders aus. Dafür gebe ich gerne und für meine Verhältnisse auch recht viel Geld aus. Ich liebe es DVD-Läden auf der Suche nach interessanten Filmen (im Idealfall zum Schnäppchen-Preis) zu durchstöbern. Hier sind Online-Plattformen keine Alternative für mich, da jede DVD für mich auch einen Sammlerwert hat und ich sie auch in meinem Schrank stehen haben will.
Bei Büchern ist es ähnlich, diese leihe ich mir nur ungern aus, wenn ich ein Buch lesen möchte, dann kaufe ich es mir für gewöhnlich, da ich es später ins Regal stellen möchte. Dies ist eigentlich ziemlich verschwenderisch, da ich eher nicht der Typ bin der Bücher mehrmals liest, aber trotzdem ist dort trotzdem eine Art Sammelleidenschaft, welche vor allem durch meine finanziellen Mittel beschränkt wird. Dementsprechend gut gehe ich auch mit meinen Büchern um. So schlage ich die Bücher während des Lesens immer nur so weit auf, dass der Buchrücken nicht geknittert wird. Wenn die Bücher dann im Regal landen sehen sie (im Idealfall) aus wie neu. Deshalb verleihe ich meine Bücher auch nur sehr ungern, da ich nicht sicher sein kann, dass derjenige der sie ausleiht auch so vorsichtig damit umgeht, in der Hinsicht bin ich schon recht pingelig.![]()
Nimms nicht so eng, das ist nur ein Forum. Ich verwende online überhaupt keine Rechtschreibprüfung.
Hier!Ich hab davon noch nie gehört.
Me to. Ich hab noch ne ganz ordentliche Sammlung Vinyl, so ne knappe Umzugskiste voll. Davon ist aber nichts vom Trödelmarkt oder so. Alles eigene Altbestände. Das Filetstück ist von meiner Mutter "Rock around the Clock" als LP von Bill Haley, 1956. Mit einem genähten Cover!
Interessant sicher, ich kanns auch. Aber ich möchte mich nicht bei jedem zweiten neuen Spiel damit beschäftigen.
Ich weiß, dass das geht. Aber jetzt kommts: ich bin nicht bei xbox-live angemeldet, so unglaublich das klingen mag. Ich bin schon seit der xbox 1 dabei, aber der Onlinekram hat mich bisher nicht ausreichend interessiert. Aber mal sehen, eventuell melde ich mich doch mal an.
Ich kenne einen Profimusiker, spielt in irgendeinem Sinfonieorchester (Geige, afaik), ich glaube das heißt auch Berliner Sinfonieorchester, der sagt: Ausgebildete Musiker können den Unterschied zwischen mp3 und beispielsweise wma bereits nach einigen Takten hören.
Naja, und was die Preise betrifft: In Deutschland liegt der CD-Anteil beim gesamten Musikgeschäft noch immer bei 81%, ich denke, das erklärt es. Nachfrage, Marktwirtschaft, und so.
--'Humor ist der Knopf der verhindert, dass uns der Kragen platzt.'
'Der Stein der Weisen sieht dem Stein der Narren zum Verwechseln ähnlich.'
Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Guten Morgen,
Und guten Morgen Lucie
*sie mal tätschel weil sie in's Hintertreffen gerät*
Keine Sorge, Süße, Aufmerksamkeit bekommst du bald genug
Ahhh, endlich wieder "normales" Internet.
Das hätte ich zwar schon Freitag nachmittag und/oder gestern haben können, aber da waren mir die "außercomputerische" Aktivitäten wichtiger, ein Wochenende muss schließlich anständig genutzt werden
@Basteleien am PC:
Also so wirklich einen PC, mit dem ich moderne Spiele spielen kann, habe ich nicht wirklich. Das "leistungsfähigste" dürfte mein Laptop sein, mit dem ich immerhin GTA 4 auf alles mittel eingestellt ruckelfrei zocken kann; aber mit Verlaub, GTA 4 ist ja wohl der programmiertechnische Supergau, also wirklich vielen Dank an den Hersteller. Die sollten sich mal ein Beispiel an die Macher der CoD-Reihe richten, das kann selbst ich auf vollen Details (also max. Kantenglättung und sonstwas) und Schatten spielen, und das auf nem Laptop....
Nuja, ich werde jetzt das Wochenende genießen und mich erholen
Grüße, Tommels
Ja, das glaube ich sowieso; Es geht aber darum, dass für mich bei meinem alltäglichen (oder eher nicht) "Musikverbrauch" sich kein Unterschied feststellen lässt. Dass es einen Unterschied gibt ist ja klar, irgendwo müssen die paar KBs weg, die man bei MP3 spart.Zitat von Samuel
Bücher kaufe ich mir eigentlich sehr wenig, weil es sich einfach finanziell nicht ausgeht. Ich lese sehr viel, wenn auch überwiegend Fantasy, und ich könnte jetzt nicht wählen zwischen Büchern die ich kaufen und solchen die ich nur ausleihen sollte. Unsere Stadtbibliothek ist da recht gut ausgerüstet, und so komme ich damit durch, ich leihe mir auch regelmäßig was von Freunden aus. Hinzu kommt ja, dass im Fantasy-Genre ja doch ziemlich viel "Schundliteratur" unterwegs ist - also was ich da manchmal lese, da denk' ich mir wirklich... Da ist mir auch die Gefahr zu groß, dass ich dann ein Buch kaufen würde, dass wirklich schlecht ist. Daher kaufe ich eigentlich nur Bücher, von denen ich ziemlich sicher weiß, dass sie gut sein werden, weil ich den Autor schon kenne oder weil ich sehr gute Empfehlungen dafür bekommen habe.
Auch nervig ist bei Fantasy-Büchern, dass sie oft zumindest eine Trilogie bilden, dass macht's auch nicht besser...
Geändert von Aenarion (18.04.2010 um 12:11 Uhr)
nLite hat mir bisher nichts gesagt, wie comodo. Ist letztere denn eine gute Firewall? Ich bin da immer ein bisschen skeptisch, da so eine neue Firewall ja auch besser sein sollte als die Windows-Firewall. Tests über comodo habe ich auch nicht gefunden.Zitat
Hier nicht - ich kenne nur Müllermilch, und den Joghurt mit der Ecke.Zitat
Ich hab mich auch mit dem Thema beschäftigt, ich habe es ja auch an meiner eigenen Haut erfahren - habe ja von Diplom Mathe auf Bachelor Wirtschaftsingenieurswesen gewechselt und die Unterschiede sind schon eklatant. Ich weiß nicht, ob ichs schon mal gesagt hab, aber es gibt ja tatsächlich eine Regelung, die bestandene Vorlesungen nicht anerkennt, aber die Fehlversuche. >_<Zitat
Bücher- und Musikkauf:
In Sachen Büchern seh ich es wie ihr, nur Papier ist Wahres (hm irgendwas stimmt da nicht, egal). Ich hasse es, am PC über längere Zeit Text zu lesen, da das die Augen anstrengt. Lieber ein Buch vor mir, gibt ein besseres Gefühl.
In Sachen Musik bin ich aber schon lange voll im 21. Jahrhundert angekommen. Ich bin nicht alt genug, um die Schallplatten mitbekommen zu haben und auch die CD-Generation war ja als ich 10-12 Jahre alt war (Jahrtausendwende) auch schon fast rum. Meine Musik transportier ich grundsätzlich auf Festplatten oder USB-Sticks oder Speicherkarten. Ich habe mir selbst noch nie eine eigene CD gekauft, höchstens gewünscht oder für andere geschenkt, aber das auch nur selten. Das liegt aber auch daran, dass mir Musik bis zur 8. oder 9. Klasse keine große Rolle gespielt hat in meinem Leben. Seit der Oberstufe ist das komplett anders und wenn ich heute am PC sitze und nicht gerade mit jemandem über Skype spreche, läuft Musik. In meiner Internatszeit gabs ja auch genügend Leute, die ihre 20 GB-Musiksammlung ins Netzwerk gestellt haben, so dass man nächtelang seine Sammlung erweitern konnte.
Dennoch habe ich etwas übrig für alte Schallplatten, meine Eltern haben da eine stattliche Sammlung. Ich werde dann auch immer melancholisch, wenn man das harmonische Knistern einer Platte hört, bevor der Song anfängt, auch wenn ich die Zeit nie mitgemacht habe.![]()
Achja und DVDs sammeln ist natürlich auch richtig toll, mein Vater hat inzwischen stattliche 500 Stück zusammen. Da erübrigt es sich für mich, selbst zu sammeln, da ich mir seine dann einfach mal ausleihe und nach ein paar Wochen zurückgebe.
Du meinst wahrscheinlich "wav" oder? Weil wma ist meines Wissens nach nur die Windows-eigene Version von MP3 und auch nicht viel größer auf der Festplatte als eine MP3. WAV-Dateien dagegen nehmen locker das 3-5 fache eines MP3-Speicherplatzes ein.Zitat
Ach was, ernst nehmen tu ich sowas sicher nicht. Ist mir halt nur aufgefallen. :PZitat
Wär ganz schön, ich hab sie nämlich gestern Abend heulend in der Speisekammer gefunden, weil sie sich total unnötig vorkommt. Sie möchte ein paar Vorstellungen machen, aber du würdest sie ignorieren.Zitat
![]()
Und wieder mal kein Frühstück hier!
*Brunch bereit und Kaffee und Tee ausgeb*
Außerdem wirds Zeit, dass wir die Möbel für draußen mal rausstellen, bei dem Wetter tut ein Cocktail auf der Tavernenterrasse sicher gut. Wer hilft? Ist zu schwer zum Tragen für Einen.
Hätte Tommels nicht dazu auch noch eine schöne Mod? :P
--No pain, no gain!
Meine Mutter hat mal gesagt, es gibt kaum eine sinnvollere Möglichkeit Geld zu investieren als in Bücher. Auch wenn ich da nicht bedingungslos zustimmen kann, so hat das doch ein Quäntchen Wahrheit. Bücher sind einfach zeitlos und man hat ein Leben lang etwas davon. Und wenn schon, wenn man ein Buch kauft, das sich im Nachhinein als schlecht herausstellt. Solange das nicht überhand nimmt ... Aber ich gebe zu, dass ich wahrscheinlich auch mehr ausleihen als kaufen würde, wenn unsere Bibliothek in der Nähe das hergeben würde.
Ich bin jetzt erstmal nachdem ich ein paar Stunden gelernt habe für eine Weile joggen und danach genieße ich den restlichen Nachmittag / Abend auf der Terrasse, wer mag, darf sich dazu gesellen.![]()
--No pain, no gain!
Die Unterschiede kann man definitv hören, da auf einer mp3-Datei diverse Tonspuren komprimiert oder herausgefiltert werden, während dies bei einer wav-Datei deutlich geringer ausfällt. Soweit ich weiß ist flac, was das angeht, allerdings noch ein Stück besser.
Dasselbe Phänomen lässt sich übrigens auch bei einer CD und einer Vinyl-Platte feststellen, da auf einer Vinyl-Platte analog mehr Spuren vorhanden sind als auf einer digitalen CD. Das ganze kann ich bespielsweise immer wieder bei Metallicas "Master of Puppets" feststellen, wo die Töne auf der Vinyl-Platte einfach voller klingen.
--
Reading: Andrzej Sapkowski - "Kreuzweg der Raben"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: "Spirited Away(OEM)"
Bücher ist ein gutes Thema: Die letzten beiden Tage habe ich nämlich vornehmlich damit verbracht, Christopher Paolinis "Eragon: Die Weisheit des Feuers" durchzulesen. Da ich irgendwann mal für das Fantasy-Seminar die ersten beiden Teile lesen durfte (und ich natürlich jetzt auch wissen will, wie die Geschichte ausgeht), habe ich am Samstag mal den dritten Band herausgekramt und ihn bis jetzt gerade durchgelesen.
Bücher sind allerdings auch generell eines meiner größten Hobbies. Wie viele ich mittlerweile besitze, kann ich dabei allerdings gar nicht mehr sagen, da sie sich über Dutzende von Regalen in meiner Wohnung und bei meinen Eltern erstrecken. Dabei findet aber auch immer ein reger Austausch zwischen meiner Mutter, von der ich das "Leserattengen" anscheinend geerbt habe, und mir statt, so dass wir auch immer wieder Bücher untereinander austauschen. Mit einiger Verspätung hat allerdings jetzt auch meine Bruder damit angefangen, wobei er sich mehr auf die englischen Klassiker konzentriert, während es bei mir (auch berufsgemäß) vor allem die deutschsprachigen sind.
--
Reading: Andrzej Sapkowski - "Kreuzweg der Raben"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: "Spirited Away(OEM)"
Tach Taverne ^^
Oha, ja Bücher ist ein schönes ThemaLeider kann ich nicht behaupten viele davon zu besitzen, da ich schlichtweg das Geld nicht immer habe
Ausleihe geht auch nicht immer, da unsere Stadtbücherei einfach schlecht sortiert ist und ich etwas grundsätzlich anderes lese als meine Geschwister oder Freunde... Aber wenn ich mich hier in meinem Zimmer so umsehe, dann kann ich sagen, dass ich mit knapp 120 Bücher hier einen kleinen Schatz horte
Wobei Der Herr der Ringe, Die Kinder Hurins, Der kleine Hobbit, Nachrichten aus Mittelerde und Dämon zu meinen Lieblingsromanen gehören. Herr der Ringe sieht nach 4 Jahren Besitz auch entsprechend aus, ich habs in jedem Jahr mindestens einmal gelesen und es wurde nie langweilig
![]()
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
@Rosebud
Noch schlimmer ist es, wenn die Verlage den Titel der Übersetzung abändern. Ich kann mich erinnern, dass zur Hochzeit von "Illuminati" und "Sakrileg" einige Titel in eine Richtung, die in eine ähnliche Richtung gehen, abgeändert wurden, um auf diesen Zug aufzuspringen. Wenn man dann am Klappentext merkt, dass man dieses Buch schonmal unter einem anderen Titel gelesen hat, ist das nicht wirklich lustig.
--
Reading: Andrzej Sapkowski - "Kreuzweg der Raben"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: "Spirited Away(OEM)"
Ja, man kann mit der Zeit schon den Überblick verlieren.Zitat
Aus diesem Grund habe ich mir vor Jahren mal die Arbeit gemacht, eine Liste anzulegen, die ich auch immer erweitere.
Sollte je ein Versicherungsfall eintreten, weiß ich zumindest, was ich alles hatte, aus dem Kopf bringe ich das keinesfalls zusammen. Manchmal wechseln ja auch die Verlage und bringen eine Neuauflage mit anderem Einband, hin und wieder muss ich da schon einen Blick auf die Liste werfen, ob sich ein Buch nicht bereits in meinem Besitz befindet.
Edit:
Das wird schon, weuze, keine Sorge.Zitat
Ich habe ja auch locker ein Viertel-Jahrhundert Vorsprung.![]()
So...
nach zwei Tage vor Assassin's Creed II kann ich nur sagen, dass das Spiel sicherlich eines der besten ist, die ich je gespielt habe.
Insbesondere die Sammelobjekte sind interessant, es gibt viele Nebenaufgaben, anders als im Vorgänger, und die Villa ist umwerfend. Man kann die ganze Stadt architektonisch aufwerten, und in den einzelnen Räumen des Herrenhauses werden alle Fundobjekte ausgestellt, was Touristen anzieht. Man kann dutzende Bilder, Waffen, Rüstungsteile (ähnlich modular wie Oblivion) und anderes an die Wand hängen. Dazu kommen Portraits der eigenen Vorfahren, sowie der gegnerischen Opfer.
Zwischendurch gibt es Rätsel zu lösen, und zwar kulturelle. Man muss Bilder vergleichen und etwa die fünf Bilder aus zehn heraussuchen, die einen Apfel enthalten. Darin gibt es viele Motive, Paris und Helena, Adam und Eva natürlich, und so weiter. Ganz leicht, wenn man erstmal herausgefunden hat, dass es um den Apfel geht.
Die Rahmenhandlung ist noch weitaus spannender als die vom ersten Teil, aber ohne diesen wohl nicht verständlich.
Die Darstellung Italiens aus dem späten fünfzehnten Jahrhundert überzeugt total, und ich will auch so eine alte griechische Statue in meinem Garten haben - Paris und Helena, Jupiter und Apollo, Neptun und Pluto, oder so ähnlich. Ganz toll gelungen.
Sowohn Ezio, als auch Desmond und Lucy, alle überzeugen. Und wenn ich die Nase voll habe von Italien aus der Zeit, steige ich aus dem Animus heraus und lustwandle im Hauptquartier der modernen Assassinen. Dort haben wir eine alte Burg mit dicken Steinmauern, Bücherregalen und Kerzenleuchtern, kombiniert mit Leuchtstoffröhren, Serverschränken, Arbeitsterminals, Großbildmonitoren und so weiter.
--
Geändert von MaxikingWolke22 (18.04.2010 um 21:52 Uhr)
Morgen Taverne,
ich komme gerade vom Lunch-Buffet, zu dem mich mein Vater eingeladen hat (Suppe, Salat, 3x Hauptgang und 2x Nachtisch) und bin pappsatt.
Mit den Büchern halte ich es wie Wedan, was ich lese, das kaufe ich mir auch (Taschenbücher), außer es handelt sich um diejenigen, die sich mein Bruder kauft. Wir haben die Schriftsteller sozusagen unter uns aufgeteilt.
Mittlerweile umfasst meine Bibliothek rund 1100 Bücher:
... und wenn ich schon mal dabei bin, Neues von den Jungs: