Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Eigene Musik

  1. #1

    Eigene Musik

    Da ich hierfür keinen passenden Thread gefunden habe, mach ich jetzt mal einen auf, da sich die Sammelthreads ja irgendwie nur auf Grafiken beziehen.

    Und zwar hab ich mich daran versucht, selber Musik zu machen, also Midis, und da wollte ich einfach mal eure Meinung zu hören
    Edit: Bin grade fertig geworden, hier ist jetzt die finale Version. Wenn's irgendwie schief klingt, dann setzt den Pimpel da ein kurzes Stück zurück, dann müsste es gehen. Zumindest auf meinem Pc macht der Player da etwas Probleme.

    - Sadness.mid

    Edit:
    Jeder kann das Lied frei verwenden, nur wäre ein Creditseintrag ganz nett

    Geändert von krümel (19.04.2010 um 23:15 Uhr)

  2. #2
    Kannst du keine Lieder in Mp3 erstellen?
    Midi klingt halt immer wie.. Midi^^. Die Musik an sich find ich ganz, find so simple Themen eigentlich immer gut.
    Gibt eigentlich nicht viel zu sagen? Soll das für ein Horrorspiel sein? Dann fände ich es unpassend, da es ab der Hälfte zu kräftig wird. Aber der Refrain an sich wär passend...
    Sonst gutes Thema!

  3. #3
    Klasse krümel! Dann kannst du ja deine Stücke auch in das CRTP einbringen. Um MIDI in MP3 zu ändern, benutze ich den Switch Sound Converter (Freeware).

  4. #4
    Also erstmal danke für's Feedback!

    Jop, klar, ich könnte das auch als Mp3 machen, allerdings mag' ich diesen "Midisound" irgendwie, das gehört für mich zum Rpg-Maker einfach irgendwie dazu.

    Die Musik benutze ich als Theme, soll sich halt so langsam aufbauen, und dann sieht man, wenn's kräftiger wird halt so 'ne Strasse und.. naja. Aber ist ja auch nicht so wichtig.

    Was ist das CRTP ? Community Rtp ?

  5. #5
    Die Musik ist durchaus ansprechend. Du hast richtig Talent.
    (Im Gegenstz zu mir *seufz*) Deine Projekte wären bestimmt
    musikalisch gut in Szene gesetzt.

  6. #6
    Hier kannst du Informationen sammeln.

    Edit: Ich mache dort ebenfalls Musik. Freue mich schon auf weitere freiwillige Helfer und schöne Musik. Die Community wird dir dafür danken.

  7. #7
    Danke, Auge des Sterns

    Ich hab mir das mal angeschaut und da jetzt auch was zu geschrieben




  8. #8
    Das hört sich toll an, gute Arbeit!
    Wie lange hast du dafür gebraucht, und mit welchem Programm hast du das gemacht?

  9. #9
    @G-Brothers: Wenn du ein Programm brauchst, dann habe ich hier einen Thread für dich, aber du hast ja nach krümels Programm gefragt.

  10. #10
    Also ich benutze FL Studio 9, besser bekannt als Fruity Loops.
    Ist halt keine Freeware und auch nicht ganz einfach zu bedienen, deswegen schreib ich's jetzt auch mal nicht in Satenit's Thread.
    Wenn jemand hier auch das Programm haben sollte, und ein wenig Hilfe braucht, kann ich gerne Support per PN geben

    Edit: Gebraucht hab' ich etwa 2 Stunden.

    Geändert von krümel (11.04.2010 um 14:57 Uhr)

  11. #11
    würd mich freuen bald mehr von deiner musik zu hören!^^

  12. #12
    Zitat Zitat von krümel Beitrag anzeigen
    - Sadness.mid

    Bitte nehmt dieses Lied aber nicht in euer Projekt, da ich es selber schon benutze.
    Ach menno
    Das Lied hätte ich sofort für mein Projekt genommen. Das klingt echt schön, vorallendingen für eine Midi.

    Btw, ich verwende auch FL Studio (FLS 8), aber wie schaffst du es Midis zu exportieren? Das funktionierte bei mir noch nie, da kommt immer bloß eine Fehlermeldung. Mit dem Programm exportiere ich ausschließlich MP3s.

  13. #13
    Ich denke mal mit der Kombination MIDI-Out + Fruity LSD dürfte es klappen. :>

  14. #14
    Dein MIDI ist echt gut geworden!respekt!Ich kann mit den ganzen Midi Maker dingern nix anfangen kommt nur langweiliges gedudel raus..xD
    Falls du ein paar anregungen brauchst schau mal hier http://www.myspace.com/iam09rpg

    Ist von mir erstellte Music aba im MP3 format...vieleicht gefällt es ja!xD

  15. #15
    Zitat Zitat von Sushi Beitrag anzeigen
    Kannst du keine Lieder in Mp3 erstellen?
    Midi klingt halt immer wie.. Midi^^.
    Nein, MIDI klingt immer so, wie die Hard- und Software, die zum Abspielen genutzt wird.

    Das hier ist zB aus einer MIDI-Demo an einem Nachmittag entstanden - nächstes Jahr oder so, wenn mein eigener Soundfont entsprechend gewachsen ist, wirst du es vermutlich kaum noch von einer Aufnahme mit echten Instrumenten unterscheiden können.

  16. #16
    Hier veröffnetliche ich regelmäßig MP3s, alle frei zu nutzen: http://www.lastfm.de/music/estapolis/Information+Age

    Könnt ja mal eure Meinung zwitschern.

  17. #17
    Zitat Zitat von estapolis Beitrag anzeigen
    Hier veröffnetliche ich regelmäßig MP3s, alle frei zu nutzen: http://www.lastfm.de/music/estapolis/Information+Age

    Könnt ja mal eure Meinung zwitschern.
    Meinung? Meine? Nun gut...

    Also ich habe mir "Random Noises Out Of Nowhere" gerade angehört, und mein Geschmack ist es nicht, was aber wirklich nicht viel heißen muss. Die erste Hälfte fand ich grausam, weil:
    - zu Bass-lastig
    - zu verzerrt
    - zu viele Instrumente die im selben harmonischen Band 'rumfuhrwerken.

    In der zweiten Hälfte wird es dann vom Sound her etwas besser, aber eine Melodie, ein Harmonieschema, ein Thema kann ich nicht wirklich erkennen.

    "Echo Of The Age":
    Schon deutlich besser, aber auch hier, weniger ist manchmal mehr. Fette Sounds sind toll für's Solo, aber nicht im Backgound, wo sich die Instrumente schnell mal gegenseitig den Wirkungsraum dichtmachen können. Fetter Bass ist toll wenn er grooved, aber bei diesem Song hat er auch wieder nur eine Ambience-Funktion und ist viel zu matschig um grooven zu können.


    Mein Vorschlag:

    - Die Aufnahme niedriger aussteuern.
    - Allgemein weniger mit Verzerrung arbeiten - Daumenregel: Mehr als zwei verzerrte Instrumente sind meistens zu viel.
    - Die Instrumente (Stimmen) auf verschiedene Frequenzbereiche aufteilen. Lass EINE Stimme die Führung übernehmen, und die anderen leisten den Rhythmischen und harmonischen Support.
    - Nicht immer auf einem Ton 'rumreiten, die Standard-Tonleiter hat 12 davon.

    Aber lass dich nicht entmutigen, das wird schon. Ich muss mich nur etwa 35 Jahre zurückerinnern, da gab's für mich auch eine Phase, in der ich es unglaublich "inspirierend" fand, stundenlang über einen einzigen Grundton zu improvisieren.

    Zum Thema "Weniger ist mehr", hier mal ein Beispiel, das ich mit der Magix Music Maker Demoversion mal zusammengeclickt habe: Arbeitszeit etwa 20 Minuten: Out1.mp3

    EDIT
    Whoah, ich hab' mir gerade noch den Anfang von "The Torrent" angehört. Was da bei etwa 02:10 passiert, ist doch wohl nicht dein Ernst, oder?

    Also noch'n Tipp: NIEMALS darauf verlassen, das die Software ihren Job RICHTIG macht.

    Geändert von Das'O' (19.04.2010 um 16:02 Uhr) Grund: add

  18. #18
    Zitat Zitat von Das'O' Beitrag anzeigen
    Meinung? Meine? Nun gut...

    Also ich habe mir "Random Noises Out Of Nowhere" gerade angehört, und mein Geschmack ist es nicht, was aber wirklich nicht viel heißen muss. Die erste Hälfte fand ich grausam, weil:
    - zu Bass-lastig
    - zu verzerrt
    - zu viele Instrumente die im selben harmonischen Band 'rumfuhrwerken.

    In der zweiten Hälfte wird es dann vom Sound her etwas besser, aber eine Melodie, ein Harmonieschema, ein Thema kann ich nicht wirklich erkennen.

    "Echo Of The Age":
    Schon deutlich besser, aber auch hier, weniger ist manchmal mehr. Fette Sounds sind toll für's Solo, aber nicht im Backgound, wo sich die Instrumente schnell mal gegenseitig den Wirkungsraum dichtmachen können. Fetter Bass ist toll wenn er grooved, aber bei diesem Song hat er auch wieder nur eine Ambience-Funktion und ist viel zu matschig um grooven zu können.


    Mein Vorschlag:

    - Die Aufnahme niedriger aussteuern.
    - Allgemein weniger mit Verzerrung arbeiten - Daumenregel: Mehr als zwei verzerrte Instrumente sind meistens zu viel.
    - Die Instrumente (Stimmen) auf verschiedene Frequenzbereiche aufteilen. Lass EINE Stimme die Führung übernehmen, und die anderen leisten den Rhythmischen und harmonischen Support.
    - Nicht immer auf einem Ton 'rumreiten, die Standard-Tonleiter hat 12 davon.

    Aber lass dich nicht entmutigen, das wird schon. Ich muss mich nur etwa 35 Jahre zurückerinnern, da gab's für mich auch eine Phase, in der ich es unglaublich "inspirierend" fand, stundenlang über einen einzigen Grundton zu improvisieren.

    Zum Thema "Weniger ist mehr", hier mal ein Beispiel, das ich mit der Magix Music Maker Demoversion mal zusammengeclickt habe: Arbeitszeit etwa 20 Minuten: Out1.mp3

    EDIT
    Whoah, ich hab' mir gerade noch den Anfang von "The Torrent" angehört. Was da bei etwa 02:10 passiert, ist doch wohl nicht dein Ernst, oder?

    Also noch'n Tipp: NIEMALS darauf verlassen, das die Software ihren Job RICHTIG macht.
    Super, danke für deine Vorschläge. Das beim dritten Track ist irgendein Exportfehler o.o'' sollte ich schnell mal beheben...

    Sind noch erste Gehversuche, oder mehr n Rumgespiele mit dem Programm, aber ich finde, dass ich Fortschritte mache. Was hältst du von "On the top of the desert tower"? edit: pardon, das ist noch nicht auf last.fm. Hier auf youtube: http://www.youtube.com/watch?v=uGTcV3FAPtg

    Deine MP3... ja, da kollidieren Geschmäcker. Ich stehe auf Bombast, du auf die Schönheit des Minimalistischen. Deswegen gefällt mir dein Track nicht ^^'
    Außerdem sind meine Tracks ja instrumental, während bei dir die Vocals allein für für die Melodie sorgen.

    Jedenfalls vielen Dank für deine Hilfe!

    Geändert von estapolis (19.04.2010 um 17:23 Uhr)

  19. #19
    Zitat Zitat von estapolis Beitrag anzeigen
    Super, danke für deine Vorschläge. Das beim dritten Track ist irgendein Exportfehler o.o'' sollte ich schnell mal beheben...
    Das meinte ich. Niemals darauf vertrauen, dass die Software alles richtig macht. Das gilt besonders für das encoden von MP3, da schleichen sich gerne mal hässliche Artefakte ein - besonders, wenn man neben dem Codiervorgang noch irgendwas anderes macht, was ein paar Resourcen des Prozesssors in Anspruch nimmt. Also beim nächtenmal: alle anderen Programme beenden, Export-/Codiervorgang starten, und sofort 3 Schritte Sicherheitsabstand zu Maus und Tastatur halten, bis er alles fertig exportiert hat. Dann in einer ruhigen Umgebung bei moderater bis mittlerer Lautstärke kontrollhören; am Besten nacheinander auf mindestens 2 verschiedenen Systemen. Hättest du das gemacht, wären dir die hässlichen Artefakte und Verzerrungen sicher schnell aufgefallen. Oh, und das erste Kontrollhören niemals auf "brutal laut" durchführen - da kommen sonst nämlich neben den Verhaltensänderungen im Wiedergabesystem auch Psycho-akustische Effekte mit in's Spiel, die dein Urteilsvermögen stark beeinträchtigen können. Ich könnte noch 'nen ganzen Sermon schreiben, aber ich bin müde, also soll's erstmal genug sein.

    Zitat Zitat
    Sind noch erste Gehversuche, oder mehr n Rumgespiele mit dem Programm, aber ich finde, dass ich Fortschritte mache. Was hältst du von "On the top of the desert tower"? edit: pardon, das ist noch nicht auf last.fm. Hier auf youtube: http://www.youtube.com/watch?v=uGTcV3FAPtg
    Wieder diese Verzerrungen. Ich komme gerade aus dem Probenraum, bin müde, und habe für heute genug von Musik, aber diese Verzerrungen... hörst du sie denn nicht? Was benutzt du zum Abhören? So schrottige Verstärker/Boxen/Kophörer gibt's doch gar nicht, dass die DAS nicht abbilden können, und ich spreche nicht von den harmonischen Verzerrungen. Die würden mir wahrscheinlich sogar egal sein, und ich würde sie unter "persönliche Note" verbuchen.

    Den Song an sich mag ich gar nicht beurteilen, weil zuviele dieser Verzerrungen in das Urteil mit einfließen würden. Von daher: probier mal etwas mit verschiedenen kleinen (denn du wllst deine Nachbarn nicht verärgern) und billigen (denn du willst dein Budget nicht überstrapazieren) Lautsprechern herum, und versuche ein Gehör dafür zu entwickeln, ab wann sie nicht mehr sauber und "linear" klingen. Und dreh' um Himmel's Willen den Gain um 30% zurück, bitte. Du wirst den Unterschied hören, glaub mir. Und du wirst ihn eher (hoffentlich) hören, als du ihn auf der Aussteuerungsanzeige deines Aufnahmegerätes siehst.

    Zitat Zitat
    Deine MP3... ja, da kollidieren Geschmäcker. Ich stehe auf Bombast, du auf die Schönheit des Minimalistischen. Deswegen gefällt mir dein Track nicht ^^'
    Außerdem sind meine Tracks ja instrumental, während bei dir die Vocals allein für für die Melodie sorgen.
    Bei diesem Song schon, aber der ist gewolllt minimalistisch. Einen etwas weniger minimalistischen hatte ich direkt vor deiner Songvorstellung gepostet.

    Zitat Zitat von Me
    Das hier ist zB aus einer MIDI-Demo an einem Nachmittag entstanden - nächstes Jahr oder so, wenn mein eigener Soundfont entsprechend gewachsen ist, wirst du es vermutlich kaum noch von einer Aufnahme mit echten Instrumenten unterscheiden können.
    Dieser Song ist allerdings nicht von mir, ich habe lediglich die Instrumentierung und das Mixing geändert, um mal zu sehen, was man mit Soundfonts so alles anstellen kann. Davor hatte ich mit digitaler Musik das letzte Mal zu tun, als der Commodore Amiga 500 noch einigermaßen aktuell war.

    Zitat Zitat
    Jedenfalls vielen Dank für deine Hilfe!
    Da nich für.

    Geändert von Das'O' (19.04.2010 um 23:09 Uhr) Grund: typos

  20. #20
    Vielen Dank erstmal an alle für das Feedback
    Das motiviert, und ich werd' demnächst neue Midis hier veröffentlichen, die dann auch alle nutzen können.
    Das Stück von oben kann jetzt übringens doch frei verwendet werden, allerdings würd ich mich schon über Credits freuen

    (Kann allerdings noch etwas dauern, bis ich wieder Zeit finde, weiter zu machen, denn momentan widme ich mich 'nem anderen "Projekt", falls es jemand hören mag: http://www.myspace.com/aderlassband *hust* )

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •