Okaaaay... Ich wusste, dass ich das -t nat immer direkt hinter iptables schreibe, ich wusste aber nicht, dass es Pflicht ist. Auch wenns Sinn macht, da iptables die Commandline IIRC sequenziell abarbeitet.
Anyway, was ich noch zu DROPs sagen wollte: Denk drüber nach, ob du DROP oder REJECT benutzen willst. REJECT ist in vielen Fällen praktischer, da es eine (sinnvolle?) Fehlermeldung zurück liefert und man nicht auf ein Timeout warten muss. DROPs sorgen mit Pech einfach nur dazu, dass die Software es weiter versucht, während ein "Port unreachable" die Software (welche auch immer) eher dazu bringen sollte, aufzugeben.